Das Interesse am „Dritten Reich“, sagte Joachim Fest voraus, werde „so lange bestehen, bis der nächste Böse auftritt.“ Fest selbst hat dafür gesorgt, dass dieses Interesse nicht erlischt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2006 – Seite 4
Bush und Ahmadinedschad kommen zur UN-Vollversammlung - nacheinander
SPD 32,1 % (31,9 %), CDU 16,8 % (16,9 %), Die Linke.PDS 12,6 % (25,4 %), B 90/Grüne 25,0 % (17,5 %), FDP 6,9 % (6,7 %), Sonstige 6,7 % (1,6).
SPD 40,5 % (34,0 %), CDU 38,7 % (37,7 %), Die Linke.PDS 2,2 % (3,3 %), B 90/Grüne 8,5 % (9,9 %), FDP 9,5 % (15,1 %), Sonstige 0,6 % (–).
SPD 29,3 % (35,9 %), CDU 11,6 % (16,6 %), Die Linke.PDS 7,6 % (10,7 %), B 90/Grüne 40,2 % (28,8 %), FDP 4,2 % (5,3 %), Sonstige 7,1 % (2,6).
Vattenfall senkt die Preise, weil die Netzagentur die Leitungsgebühren kürzt. Der Kunde spart im Schnitt 24 Euro im Jahr
Wowereit ermahnt zugleich die Grünen vor den Sondierungsgesprächen / Merkel: Wir halten Kurs trotz unserer Verluste
SPD 34,4 % (28,6 %), CDU 13,3 % (14,2 %), Die Linke.PDS 29,7 % (38,8 %), B 90/Grüne 5,7 % (2,7 %), FDP 5,3 % (5,4 %), Sonstige 11,5 % (10,3 %).
SPD 24,2 % (29,8 %), CDU 7,5 % (13,4 %), Die Linke.PDS 9,8 % (19,1 %), B 90/Grüne 42,4 % (31,4 %), FDP 4,2 % (4,4 %), Sonstige 11,7 % (–).
SPD 31,6 % (30,2 %), CDU 13,8 % (14,6 %), Die Linke.PDS 29,2 % (41,4 %), B 90/Grüne 13,6 % (7,8 %), FDP 5,0 % (6,1 %), Sonstige 6,8 % (–).
Im Osten Deutschlands ist die rechte Szene ein Teil der Mehrheitsgesellschaft
Einen Tag nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus hat die neue FDP-Fraktion ihren Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der 42 Jahre alte Martin Lindner, er hatte auch die Vorgängerfraktion geführt und war der Spitzenkandidat seiner Partei.
Fehlende Wahlhelfer, keine Lust: Erst am Montagmittag trafen die letzten Ergebnisse aus dem größten Wahlbezirk ein
SPD 40,5 % (40,5 %), CDU 33,0 % (37,8 %), Die Linke.PDS 6,4 % (5,8 %), B 90/Grüne 8,3 % (5,5 %), FDP 8,2 % (10,4 %), Sonstige 3,6 % (–).
SPD 38,2 % (39,9 %), CDU 28,8 % (30,0 %), Die Linke.PDS 4,4 % (4,8 %), B 90/Grüne 18,0 % (13,4 %), FDP 8,9 % (11,9 %), Sonstige 1,7 % (–).
„Unstimmigkeiten“ beim Bürgerentscheid
SPD 34,1 % (29,8 %), CDU 19,6 % (19,8 %), Die Linke.PDS 26,3 % (39,7 %), B 90/Grüne 6,6 % (4,1 %), FDP 6,3 % (6,6 %), Sonstige 7,1 % (–).
Beim Packen des Rucksacks ist es wichtig, das Gewicht richtig zu verteilen . Leichtere Sachen sollten nach unten oder nach außen, Schweres nah an den Körper an den oberen Rücken gepackt werden.
SPD 38,0 % (40,4 %), CDU 36,3 % (37,8 %), Die Linke.PDS 4,1 % (5,2 %), B 90/Grüne 6,6 % (4,1 %), FDP 8,2 % (10,8 %), Sonstige 6,8 % (1,6 %).
SPD 36,1 % (36,8 %), CDU 39,9 % (42,6 %), Die Linke.PDS 4,5 % (3,7 %), B 90/Grüne 7,7 % (4,9 %), FDP 11,7 % (12,0 %), Sonstige 0,0 % (–).
Timo Boll gewinnt in China schon einmal für 2008
SPD 30,2 % (34,4 %), CDU 38,0 % (36,9 %), Die Linke.PDS 2,5 % (3,1 %), B 90/Grüne 14,7 % (9,9 %), FDP 12,2 % (15,3 %), Sonstige 2,5 % (–).
Warum sich so viele Wähler für Mini-Parteien entschieden haben
SPD 32,3 % (36,5 %), CDU 40,5 % (38,2 %), Die Linke.PDS 2,3 % (3,7 %), B 90/Grüne 10,1 % (7,3 %), FDP 10,2 % (14,3 %), Sonstige 4,7 % (–).
SPD 31,2 % (26,1 %), CDU 11,9 % (15,1 %), Die Linke.PDS 40,0 % (51,8 %), B 90/Grüne 4,0 % (2,4 %), FDP 5,6 % (4,7 %), Sonstige 7,2 % (–).
Das hört sich praktisch an: Einfach weggehen und derweil nimmt der Computer per Internet Fernsehsendungen auf – ohne eigenen Videorekorder. Voraussetzung ist nur eine schnelle DSL-Verbindung mit Flatrate-Abrechnung.
Das DSO beschließt das Musikfest Berlin 2006
Die Ideen des Trainers leben beim Hockey weiter, aber von nun an arbeitet er beim Fußball
SPD 24,5 % (14,1 %), CDU 33,7 % (29,7 %), Die Linke.PDS 22,6 % (49,5 %), B 90/Grüne 5,7 % (2,2 %), FDP 5,7 % (4,5 %), Sonstige 7,7 % (–).
DIE ERGEBNISSE Zusätzlich zu den Berichten in der heutigen Tagesspiegel-Ausgabe gibt es ein spezielles Internetangebot zur Wahl unter der Adresse www.tagesspiegel.
SPD 36,0 % (38,6 %), CDU 38,2 % (39,7 %), Die Linke.PDS 2,6 % (3,6 %), B 90/Grüne 8,3 % (5,7 %), FDP 8,0 % (12,4 %), Sonstige 6,9 % (–).
Berlin - Ein betrunkener Busfahrer der Linie 204 hat in der Nacht zu Montag mit mehreren Passagieren an Bord einen Unfall verursacht. Verletzt wurde dabei niemand.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: Die PDS kann trotz Niederlage Regierungspartei bleiben. SPD will aber beide Optionen prüfen
SPD 34,2 % (33,8 %), CDU 40,0 % (42,3 %), Die Linke.PDS 3,3 % (3,4 %), B 90/Grüne 10,4 % (7,2 %), FDP 9,3 % (13,3 %), Sonstige 2,9 % (–).
SPD 40,4 % (41,9 %), CDU 17,3 % (25,6 %), Die Linke.PDS 11,8 % (10,7 %), B 90/Grüne 20,2 % (14,9 %), FDP 5,5 % (7,0 %), Sonstige 4,8 % (–).
SPD 39,9 % (41,7 %), CDU 21,5 % (32,2 %), Die Linke.PDS 8,3 % (9,8 %), B 90/Grüne 15,0 % (8,5 %), FDP 6,2 % (8,0 %), Sonstige 9,0 % (–).
Zentralrat der Juden wütend über FDP-Chef wegen Haltung zu Libanon-Einsatz
Die „Macht der Bilder“ beschäftigt in dieser Woche rund 2500 Geschichtswissenschaftler, die sich in Konstanz zum 46. Deutschen Historikertag zum Thema „Geschichtsbilder“ treffen.
Klinik-Ausstand: Verdi ruft nichtärztliche Mitarbeiter in Steglitz zum Streik auf Vorgesehene Notbesetzung reicht aus Sicht der Krankenhausleitung nicht aus
SPD 38,0 % (39,3 %), CDU 23,6 % (26,8 %), Die Linke.PDS 5,3 % (6,7 %), B 90/Grüne 19,6 % (15,7 %), FDP 7,0 % (8,7 %), Sonstige 6,6 % (2,9).
Nur noch der reguläre Unterricht ist kostenfrei. Schulleiter protestieren
Die Grünen melden sich zurück
Von Stephan-Andreas Casdorff
SPD 29,7 % (32,0 %), CDU 42,3 % (40,8 %), Die Linke.PDS 1,5 % (2,5 %), B 90/Grüne 11,0 % (7,5 %), FDP 13,5 % (17,1 %), Sonstige 2,0 % (–).
SPD 34,4 % (37,0 %), CDU 40,1 % (39,6 %), Die Linke.PDS 2,9 % (3,5 %), B 90/Grüne 9,0 % (6,7 %), FDP 9,9 % (13,2 %), Sonstige 3,6 % (–).
SPD 34,8 % (30,4 %), CDU 10,9 % (13,7 %), Die Linke.PDS 32,7 % (43,7 %), B 90/Grüne 5,4 % (3,5 %), FDP 4,7 % (4,9 %), Sonstige 11,5 % (3,7).
Gestern wurden die ersten Wahlplakate abgeräumt, die wochenlang das Berliner Stadtbild bestimmt hatten. Mancher fragt sich da: Wozu wurden sie überhaupt aufgehängt?
SPD 33,3 % (36,0 %), CDU 44,0 % (44,7 %), Die Linke.PDS 3,5 % (3,2 %), B 90/Grüne 8,7 % (4,4 %), FDP 10,4 % (11,7 %), Sonstige 0,0 % (–).