Prominente Unterstützung für die Wertheim-Erben im Streit mit Karstadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2006 – Seite 3
Gutachter: Psychisch krank, aber schuldfähig
Die NPD stellt elf Bezirksverordnete / Experten: inhaltliche Auseinandersetzung
PDS-Rechtsexperte Sarrach sagt Ja, die SPD schiebt der CDU den Ball zu
Turbine Potsdams Stürmerin Conny Pohlers: Es läuft bei uns noch nicht so rund
Schon vor ersten Gesprächen stellt der potenzielle Partner Bedingungen / PDS betont Prinzipien und will nicht um jeden Preis regieren
Stahnsdorfer Haushalt plant dafür 150 000 Euro
Noch bis zum kommenden Freitag läuft die Ausschreibung für zwei markante städtische Grundstücke. Das eine umfasst die Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Matrosenstation an der Schwanenallee (Kapitänshaus, Matrosenunterkunft und Kleines Bootshaus) und das andere die ehemalige Hauptfeuerwache, später Roter-Kreuz-Sitz, an der Hebbelstraße 1.
In der 2. Runde des DFB-Pokals empfängt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam am 22.
Nur noch drei Tage bis zur Eröffnung: Fünf Premieren stehen bevor. Die Aufregung im Hans Otto Theater steigt
UFA-Fernsehproduzenten schätzen das Potsdamer Umland als Drehort
Zu den Überraschungen des zurückliegenden Wahlkampfs gehörten die Riesenposter, die Konzertveranstalter Peter Schwenkow, für die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf als Herausforderer von Klaus Wowereit angetreten, in seinem Wahlkreis 5 aufhängen ließ. Auf dem letzten bedankte er sich schon mal prophylaktisch für die Unterstützung, die er erhalten habe, gereicht für ein Direktmandat hat freilich sie nicht.
13 Oberlin-Bewohner gehen dank einer Spende zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf Reisen
Archäologische Grabungen für Landtag beginnen / Christl: Müssen doppelt so schnell wie sonst arbeiten
Schlösserstiftung für Babelsberger Park als Ganzes
Unter dem Alten Markt befindet sich eine Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, der später dort errichtete Katharinenbau ist auf 1598 datiert, die Renaissanceburg wurde ebenfalls im 16.
Was denkt die Basis in Jörg Schönbohms Wahlkreis über den Machtkampf an der Parteispitze?
Sabine Schicketanz sorgt sich um die Historie unterm Schloss
Die neunjährige Che Rosaline Ngwen leidet bereits die Hälfte ihres Lebens am so genannten Elephantiasis. Bei dieser Erkrankung kommt es zur chronischen Stauung von Lymphflüssigkeit.
UJKC-Judoka fühlen sich benachteiligt – freuen sich aber über Klassenerhalt
Viertelfinale am 11./12.
Monica Bonvicinis leuchtender Schriftzug NOTFORYOU am Alten Markt
Führungswechsel in der Kreisliga Havelland-Mitte
Michendorf - „Wir kümmern uns selbst“ ist das Motto eines bundesweiten Modellprojekts, an dem die Gemeinde Michendorf teilnehmen möchte. Einstimmig wurde eine entsprechende Bewerbung auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung beschlossen.
SPD 32,6 % (35,6 %), CDU 38,2 % (35,8 %), Die Linke.PDS 2,4 % (3,4 %), B 90/Grüne 13,2 % (10,0 %), FDP 10,6 % (15,2 %), Sonstige 3,0 % (–).
SPD 33,3 % (36,0 %), CDU 44,0 % (44,7 %), Die Linke.PDS 3,5 % (3,2 %), B 90/Grüne 8,7 % (4,4 %), FDP 10,4 % (11,7 %), Sonstige 0,0 % (–).
SPD 31,4 % (25,9 %), CDU 10,2 % (14,0 %), Die Linke.PDS 40,4 % (52,0 %), B 90/Grüne 5,8 % (3,3 %), FDP 4,5 % (4,8 %), Sonstige 7,6 % (–).
Größe ist nicht alles, jedenfalls sagen die Maße eines Wahlplakats rein gar nichts aus über die Chancen eines Kandidaten, gewählt zu werden. Zu den Überraschungen des zurückliegenden Wahlkampfs gehörten die Riesenposter, die Konzertveranstalter Peter Schwenkow, für die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf als Herausforderer von Klaus Wowereit angetreten, in seinem Wahlkreis 5 aufhängen ließ.
In einigen Bezirken haben bereits Sondierungen über die Vergabe der Bürgermeisterposten begonnen Die politische Farbenlehre reicht von Schwarz-Rot bist Rot-Jamaika. Kleine Parteien haben oft die entscheidende Stimme
SPD 32,8 % (28,6 %), CDU 15,1 % (15,6 %), Die Linke.PDS 29,3 % (37,9 %), B 90/Grüne 6,2 % (3,1 %), FDP 5,7 % (5,2 %), Sonstige 10,9 % (9,6).
SPD 29,8 % (25,9 %), CDU 9,6 % (11,7 %), Die Linke.PDS 36,0 % (50,5 %), B 90/Grüne 14,4 % (6,1 %), FDP 4,0 % (4,0 %), Sonstige 6,2 % (1,8).
SPD 34,1 % (35,6 %), CDU 37,3 % (35,6 %), Die Linke.PDS 3,5 % (3,3 %), B 90/Grüne 13,0 % (8,7 %), FDP 9,7 % (15,0 %), Sonstige 2,4 % (1,9 %).
SPD 32,2 % (41,6 %), CDU 43,7 % (42,2 %), Die Linke.PDS 2,4 % (2,6 %), B 90/Grüne 7,6 % (3,1 %), FDP 10,7 % (10,5 %), Sonstige 3,5 % (–).
SPD 37,1 % (38,2 %), CDU 23,2 % (24,1 %), Die Linke.PDS 4,3 % (4,4 %), B 90/Grüne 25,2 % (13,9 %), FDP 7,4 % (9,2 %), Sonstige 2,9 % (10,3 %).
SPD 28,0 % (26,6 %), CDU 7,1 % (8,5 %), Die Linke.PDS 19,6 % (43,6 %), B 90/Grüne 26,9 % (14,9 %), FDP 3,9 % (4,2 %), Sonstige 14,5 % (–).
zum Erzählwettbewerb
Die Schweden wählen Perssons Sozialdemokraten ab – nicht den Sozialstaat
Vor 40 Jahren startete „Raumpatrouille Orion“: Warum es nie eine weitere deutsche Sci-Fi-Serie gab
SPD 37,9 % (40,5 %), CDU 31,6 % (33,5 %), Die Linke.PDS 3,3 % (4,1 %), B 90/Grüne 13,5 % (9,7 %), FDP 9,0 % (12,2 %), Sonstige 4,7 % (–).
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet damit, im Streit mit unionsgeführten Bundesländern über die Gesundheitsreform den Vermittlungsausschuss einschalten zu müssen. Die CDU-Vorsitzende nannte nach einer Präsidiumssitzung in Berlin eine solche offene Konfrontation der großen Koalition mit unionsgeführten Ländern „nicht dramatisch“.
In Kreuzberg kommen die Grünen auf 50 Prozent, und in Grunewald ist die FDP eine echte Volkspartei Wo die Parteien ihre besten Ergebnisse holten – oder mit Missachtung bestraft wurden
Früher gab es einen Witz. Stellen Sie bitte die Uhren 40 Jahre zurück, ertönt beim Landeanflug auf Schönefeld eine Durchsage aus der Pilotenkanzel – wir landen gleich in der DDR.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich erneut für ein „sichtbares Zeichen“ in Berlin zur Erinnerung an Flucht und Vertreibung ausgesprochen. Sie würde sich freuen, wenn dies in Verbindung mit einem europäischen Netzwerk gestaltet werden könnte, sagte Merkel am Montag bei einer Gedenkveranstaltung der Unions-Bundestagsfraktion „60 Jahre Vertreibung – 60 Jahre Wege zur Versöhnung“.
Experten fordern inhaltliche Auseinandersetzung
SPD 36,4 % (38,3 %), CDU 37,3 % (44,1 %), Die Linke.PDS 3,6 % (4,1 %), B 90/Grüne 5,5 % (3,8 %), FDP 7,8 % (9,6 %), Sonstige 9,4 % (–).
Berlin - Im Streit um die Grundstücke, auf denen das Beisheim-Center am Potsdamer Platz steht, ziehen die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim die moralische Karte. Zusammen mit ihren Anwälten, dem Präsidenten der Jewish Claims Conference (JCC), dem Publizisten Henryk M.
Cottbus - Die Generation Praktikum hält Einzug bei Energie Cottbus. Von heute an hospitiert Cheftrainer Petrik Sander gewissermaßen bei sich selbst.
Messe Innotrans startet