zum Hauptinhalt

Die Klagen um einen Studienplatz laufen in Berlin in mehreren Schritten ab. Wenn Bewerber von der Uni oder der ZVS eine Absage erhalten, schicken sie erneut einen Zulassungsantrag an ihre Wunschuni – mit dem Vermerk, dass sie außerhalb der von der Hochschule festgesetzten Kapazität zugelassen werden wollen.

Ab heute trifft sich die internationale Musikbranche zur Popkomm-Messe unterm Funkturm Jeden Abend gibt es Konzerte und Partys in der ganzen Stadt. Ein Überblick

Von Sebastian Leber

Berlin - Der Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Europaparlament, der Brite Graham Watson, sieht die große Koalition in Berlin als Hindernis für einen echten Streit unter den im EU-Parlament vertretenen Parteien. Watson sagte am Dienstag dem Tagesspiegel, die große Koalition in Berlin habe den Negativeffekt einer zu engen Zusammenarbeit zwischen den beiden deutschen Chefs der großen Fraktionen im Europaparlament, dem Christdemokraten Hans-Gert Pöttering und dem Sozialdemokraten Martin Schulz.

Von Albrecht Meier

Neues Lagerkino: „Road to Guantanamo“ und „World Trade Center“

Von Jan Schulz-Ojala

Düsseldorf - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzmarktexperten haben sich im September erneut deutlich verschlechtert. Das geht aus dem am Dienstag vorgelegten ZEW-Index hervor, einer Umfrage des Mannheimer Instituts unter rund 300 Analysten.

Potsdam - Das Land Brandenburg gibt etwa jeden zweiten Euro der jährlich rund 1,5 Milliarden Euro Solidarpakthilfen aus dem Westen nicht für Investitionen aus – was gesetzlichen Vorgaben des Bundes widerspricht. Das geht aus dem jüngsten „Fortschrittsbericht“ des Landes für den Aufbau-Ost hervor, der am Dienstag vom Potsdamer Kabinett verabschiedet wurde.

Berlin - Bundespräsident Horst Köhler wird an diesem Donnerstag in der Kepler-Hauptschule in Berlin-Neukölln Stellung zu bildungspolitischen Themen nehmen. Der Vortrag ist sein erster in der Reihe der „Berliner Reden“, die 1997 von Roman Herzog begründet worden war.

Der Deutsche Kulturrat verleiht Daniel Barenboim heute in Berlin seinen Kulturgroschen. Der Dirigent, Pianist und Generalmusikdirektor der Staatsoper unter den Linden wird mit der Auszeichnung für sein großes Engagement für die Künste und für den interkulturellen Dialog geehrt.

Berlin - Vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Grünen für eine mögliche Regierungskoalition in Berlin gibt es einen Schlagabtausch zwischen beiden Parteien. Mehrere Grünen-Politiker hatten Interesse an insgesamt fünf verschiedenen Ressorts im neuen Senat gezeigt, der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller reagierte verärgert.

Berlin - Schon vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Grünen für eine mögliche Regierungskoalition in Berlin gibt es einen heftigen Schlagabtausch zwischen beiden Parteien. Auf das Interesse mehrerer Grünen-Politiker an fünf Ressorts im neuen Senat reagierte der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller verärgert.

Das Schlosshotel, in dem die Klinsmann-Elf wohnte, hat neue Besitzer Der Markt für Übernachtungen in Luxushäusern ist umkämpft

Von Lars von Törne

Berlin - Belastet von einem überraschend starken Rückgang des ZEW-Konjunkturindexes hat der Dax am Dienstag Verluste verzeichnet. Spekulationen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA brachten am Nachmittag nach entsprechenden Konjunkturdaten aus den USA nur für kurze Zeit Entlastung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })