Nicola Kuhn plädiert für die Schweriner Ausstellung – trotz NPD
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2006 – Seite 4
Erst die Dänen, jetzt der Papst: Es steht zwei zu null für die Fundamentalisten / Von Henryk M. Broder
Das wars. Nach 53 Jahren endet die Fertigung von Waschmaschinen am Standort Berlin.
Die Klagen um einen Studienplatz laufen in Berlin in mehreren Schritten ab. Wenn Bewerber von der Uni oder der ZVS eine Absage erhalten, schicken sie erneut einen Zulassungsantrag an ihre Wunschuni – mit dem Vermerk, dass sie außerhalb der von der Hochschule festgesetzten Kapazität zugelassen werden wollen.
Ab heute trifft sich die internationale Musikbranche zur Popkomm-Messe unterm Funkturm Jeden Abend gibt es Konzerte und Partys in der ganzen Stadt. Ein Überblick
Berlin - Der Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Europaparlament, der Brite Graham Watson, sieht die große Koalition in Berlin als Hindernis für einen echten Streit unter den im EU-Parlament vertretenen Parteien. Watson sagte am Dienstag dem Tagesspiegel, die große Koalition in Berlin habe den Negativeffekt einer zu engen Zusammenarbeit zwischen den beiden deutschen Chefs der großen Fraktionen im Europaparlament, dem Christdemokraten Hans-Gert Pöttering und dem Sozialdemokraten Martin Schulz.
Hansa Rostocks Fanbeauftragter Axel Klingbeil über Rassismus und Anti-Rassismus in seinem Klub
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser. Doch, Sie sind gemeint, genau Sie.
Die Verbraucher sparen Milliarden – sagt ausgerechnet eine Studie von Eon
Neues Lagerkino: „Road to Guantanamo“ und „World Trade Center“
Berlin - Am Freitag soll der Bundesrat das seit Jahren geplante Verbraucherinformationsgesetz beschließen. Doch es gibt ein Problem: Das Gesetz ist möglicherweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
Themen – Trends – Termine
Düsseldorf - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzmarktexperten haben sich im September erneut deutlich verschlechtert. Das geht aus dem am Dienstag vorgelegten ZEW-Index hervor, einer Umfrage des Mannheimer Instituts unter rund 300 Analysten.
Die CSU erteilt Merkels Mut zur Machtprobe um die Gesundheitsreform eine kalte Abfuhr
In Mecklenburg-Vorpommerns SPD zeigen sich Differenzen in der Koalitionsfrage
Berlin - Wertpapiere ohne Risiko kaufen und damit spekulieren – das können Berliner Schüler ab dem 27. September beim Planspiel Börse ausprobieren.
Der LGB-Modellbahn-Hersteller ist insolvent
Die älteste Deutsche wird heute 111 Jahre alt
Die Hornhaut ist das Fenster des Auges. Sie ist glasklar.
Ungarns Regierungschef löst mit Lügen-Geständnis schwere Unruhen aus – doch er will im Amt bleiben
Kristiane Backer war die Patin des Pop. Jetzt, als Muslimin, möchte sie den Deutschen den Islam erklären
SONNABEND 23. September 2006 Treptow , Eichenstraße, 9 bis 17 Uhr.
Die E-Mail-Affäre kostete Sven Petke das Amt des CDU-Generalsekretärs Jetzt bekräftigt er seine Bewerbung um den Brandenburger Landesvorsitz
Wie Hertha Bastürk und Gilberto ersetzen will
Berlin - Einem festgenommenen Intensivtäter ist am Dienstag die Flucht aus einem Polizeigebäude in der Bulgarischen Straße in Treptow gelungen. Er schaffte es, seine Handfesseln zu lösen und zu entkommen.
„Super Nanny“ Katharina Saalfrank über desorientierte Eltern, Schmerzgrenzen – und Eva Herman
Sozialdemokraten sind verärgert über weitreichende Forderungen der Grünen und reden heute mit der PDS
Trotz der Wahlerfolge der NPD will Bundesministerin von der Leyen die Förderungen kürzen
Potsdam - Das Land Brandenburg gibt etwa jeden zweiten Euro der jährlich rund 1,5 Milliarden Euro Solidarpakthilfen aus dem Westen nicht für Investitionen aus – was gesetzlichen Vorgaben des Bundes widerspricht. Das geht aus dem jüngsten „Fortschrittsbericht“ des Landes für den Aufbau-Ost hervor, der am Dienstag vom Potsdamer Kabinett verabschiedet wurde.
Warschau blockiert Gelder für das Deutsch-Polnische Jugendwerk
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler wird an diesem Donnerstag in der Kepler-Hauptschule in Berlin-Neukölln Stellung zu bildungspolitischen Themen nehmen. Der Vortrag ist sein erster in der Reihe der „Berliner Reden“, die 1997 von Roman Herzog begründet worden war.
Der Deutsche Kulturrat verleiht Daniel Barenboim heute in Berlin seinen Kulturgroschen. Der Dirigent, Pianist und Generalmusikdirektor der Staatsoper unter den Linden wird mit der Auszeichnung für sein großes Engagement für die Künste und für den interkulturellen Dialog geehrt.
Berlin - Vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Grünen für eine mögliche Regierungskoalition in Berlin gibt es einen Schlagabtausch zwischen beiden Parteien. Mehrere Grünen-Politiker hatten Interesse an insgesamt fünf verschiedenen Ressorts im neuen Senat gezeigt, der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller reagierte verärgert.
Berlin - Schon vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Grünen für eine mögliche Regierungskoalition in Berlin gibt es einen heftigen Schlagabtausch zwischen beiden Parteien. Auf das Interesse mehrerer Grünen-Politiker an fünf Ressorts im neuen Senat reagierte der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller verärgert.
MOMPERS FRAUENSENAT Am 29. Januar 1989 traf es die CDU im noch geteilten Berlin wie ein Schlag.
Immer mehr erfolglose Studienbewerber lassen sich vom Anwalt helfen. Doch die Chancen sind unterschiedlich gut
„Go out“: DAAD wirbt für Auslandssemester. Studierende nutzen vorhandene Angebote zu wenig
Lichtmikroskope vergrößern Objekte durch optische Abbildung mit Linsen. So werden lebende Zellen sichtbar.
Das Schlosshotel, in dem die Klinsmann-Elf wohnte, hat neue Besitzer Der Markt für Übernachtungen in Luxushäusern ist umkämpft
IG-Metall-Chef Höbel fordert eine Garantie für 400 Jobs – als Untergrenze
Das deutsche Hockey erhofft sich von der WM den großen Aufschwung – in Holland hat es den schon gegeben
Urteil aus Karlsruhe nicht vor Mitte Oktober
Internetplattform hilft Nachwuchsmusikern
Für ein Rauchverbot spricht einiges – die Krebstoten nicht
Berlin - Erziehung und Resozialisierung sollen höchstes Ziel für ein Jugendstrafgesetz sein. Dies fordert das Diakonische Werk.
Elfeinhalb Jahre für 44-Jährigen, von dem seit zwei Wochen jede Spur fehlt
Vor viereinhalb Jahren hielt der CDU-Politiker Christoph Stölzl eine Grundsatzrede gegen Rot-Rot Nach der Wahl bilanziert der scheidende Vizepräsident des Parlaments die Arbeit der Sozialisten
Berlin - Belastet von einem überraschend starken Rückgang des ZEW-Konjunkturindexes hat der Dax am Dienstag Verluste verzeichnet. Spekulationen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA brachten am Nachmittag nach entsprechenden Konjunkturdaten aus den USA nur für kurze Zeit Entlastung.