zum Hauptinhalt

Kay Grimmer über sinnvolle Aufklärungsarbeit bei Alltagsdrogen

Von Kay Grimmer

Golm - Die alten Fußwege durch das Golmer Luch zur Eisenbahnbrücke nach Werder sollen zum Radfernwanderweg werden. Dort führen eigentlich die Radwege von der Golmer Seite zur Eisenbahnbrücke, was jedoch kaum zu erkennen sei, so Ortsbürgermeister Ulf Mohr auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

„Wiederkunft“ nennt Livia Käthe Wittmann das Buch ihrer Rückkehr in die Heimatstadt Berlin, wo sie die Spurensuche nach ihrem Vater aufnimmt. Der aus Ungarn stammende Karl Wittmann war nach Berlin emigriert, geriet aber aus „rassischen Gründen“ 1933 ins Visier der Nazis.

Teltow - Für eine schnellere und intensivere Zusammenarbeit der Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow plädiert die Teltower CDU. „Die regionale Zusammenarbeit muss schneller wachsen“, forderte Ronny Bereczki, Vorsitzender des Teltower CDU-Stadtverbandes, auf der jüngsten der Vorstandssitzung.

Berlin - Belastet von einem überraschend starken Rückgang des ZEW-Konjunkturindexes hat der Dax am Dienstag Verluste verzeichnet. Spekulationen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA brachten am Nachmittag nach entsprechenden Konjunkturdaten aus den USA nur für kurze Zeit Entlastung.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird mit dem Medienpreis „Goldene Henne“ geehrt. Bundestrainer Joachim Löw soll die Auszeichnung stellvertretend bei einer Gala am Mittwoch im Friedrichstadtpalast erhalten.

Bundesligist Schalke 04 legt den Streit mit Stürmer Gerald Asamoah bei – doch die Probleme bleiben

Von Felix Meininghaus

Es war eine Frage der Zeit, wann Bundeskanzlerin Angela Merkel sich vor die Machtfrage gestellt sehen würde. Inzwischen ist ihr wohl klar geworden: Die Zeit ist da.

Der Bildhauer Tony Cragg gibt in der Akademie der Künste seine Berliner Abschiedsvorstellung

Von Nicola Kuhn

Nach dem Rücktritt von Reformer Rossi gibt es im italienischen Fußball kein Interesse an Aufklärung

Von Paul Kreiner

Dies ist die Geschichte einer Bar, die es nicht leicht hat. Wenn einem der Name streitig gemacht wird und das gesamte Konzept in Gefahr gerät, fällt das Durchhalten schwer.

Von Frank Jansen

Berlin - Der Mannschaftsrat wollte es so: Fußball-Oberligist BFC Dynamo wird heute im Nachholspiel bei Tennis Borussia (19.30 Uhr, Mommsenstadion) mit seinen beiden neuen Trainern aufs Feld laufen.

Von Matthias Koch

Düsseldorf - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzmarktexperten haben sich im September erneut deutlich verschlechtert. Das geht aus dem am Dienstag vorgelegten ZEW-Index hervor, einer Umfrage des Mannheimer Instituts unter rund 300 Analysten.

Beim Waschmaschinenwerk von Bosch-Siemens in Berlin gehen 570 Stellen verloren. Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich nicht

Von Carsten Brönstrup

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Ausdruck „salomonisches Urteil“ in der Regel in einem Sinne benutzt, der nicht seiner eigentlichen Bedeutung entspricht. Salomonisch ist ein Urteil nicht dann, wenn es alle Parteien zufrieden stellt; salomonisch ist es, wenn es der Gerechtigkeit zu ihrem Recht verhilft.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })