Bis zu Windstärke 7 bei 50. Werderaner Herbstregatta
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2006 – Seite 3
Sängerin Michelle stellte in Babelsberg ihre neue CD vor – und einiges klar: „Ich bin keine gespaltene Person“
Tagung zum 300. Geburtstag von Emilie du Châtelet
Kay Grimmer über sinnvolle Aufklärungsarbeit bei Alltagsdrogen
Einstein-Gymnasium begeht sein 15-jähriges Bestehen mit einer Projektwoche
Rainer Gottemeiers Installation in 17 Nächten
Golm - Die alten Fußwege durch das Golmer Luch zur Eisenbahnbrücke nach Werder sollen zum Radfernwanderweg werden. Dort führen eigentlich die Radwege von der Golmer Seite zur Eisenbahnbrücke, was jedoch kaum zu erkennen sei, so Ortsbürgermeister Ulf Mohr auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Schöffengericht verurteilte Drogendealer zu 14 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung
Innenstadt - Die Potsdamer FDP wirft der Stadt vor, bei der Vergabe der Freizeitbad-Planungen an den brasilianischen Stararchitekten Oscar Niemeyer gegen „geltendes Recht verstoßen“ zu haben. Dies begründen die Liberalen in einer Pressemitteilung damit, dass die Stadt Niemeyer auch für die „technische Gebäudeausrüstung“ bezahlt habe.
Sozialdemokraten sind verärgert über weitreichende Forderungen der Grünen und reden heute mit der PDS
Am kommenden Freitag findet an der Universität Potsdam die 3. Kinder-Universität statt.
Michendorf · Wilhelmshorst - Zu Lesung und Gespräch mit Livia Käthe Wittmann wird am Dienstag, 26. September, um 20 Uhr ins Peter-Huchel-Haus nach Wilhelmshorst, Hubertusweg 41, eingeladen.
Einspuriger Verkehr auf Nordseite / 21 Millionen Euro bis 2008 / Brückenneubau für Nutheschnellstraße
Die Berlin-Brandenburg International School baut Sportplatz und Sporthalle für 14 Millionen Euro
„Wiederkunft“ nennt Livia Käthe Wittmann das Buch ihrer Rückkehr in die Heimatstadt Berlin, wo sie die Spurensuche nach ihrem Vater aufnimmt. Der aus Ungarn stammende Karl Wittmann war nach Berlin emigriert, geriet aber aus „rassischen Gründen“ 1933 ins Visier der Nazis.
Hans-Christian Ströbele verhandelte bereits 1989 über Rot-Grün. Jetzt sagt er: Der Wähler will eine Neuauflage
Werder · Petzow - Am Sonntag, dem 24. September, wird um 14 Uhr die Ausstellung „Petzower Steine“ in der Schinkelkirche in Petzow eröffnet.
Potsdam wird für eine Woche zum Mekka der Geologen. Eine Fachtagung nicht nur für Experten.
Fußball-Stadtklasse: Titelverteidiger Turbine Potsdam III blieb erneut ohne Sieg
Institut für Gewässerökologie setzt auf weltweite Forschung und den Heimatstandort Seddin
Teltow - Für eine schnellere und intensivere Zusammenarbeit der Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow plädiert die Teltower CDU. „Die regionale Zusammenarbeit muss schneller wachsen“, forderte Ronny Bereczki, Vorsitzender des Teltower CDU-Stadtverbandes, auf der jüngsten der Vorstandssitzung.
Berlin - Belastet von einem überraschend starken Rückgang des ZEW-Konjunkturindexes hat der Dax am Dienstag Verluste verzeichnet. Spekulationen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA brachten am Nachmittag nach entsprechenden Konjunkturdaten aus den USA nur für kurze Zeit Entlastung.
Am Richardplatz bekam die NPD viele Stimmen Aber Neuköllns Bürgermeister bleibt gelassen
149 Abgeordnete ziehen ins Parlament ein – 66 davon sind als Neuzugänge dabei. Wir stellen einige von ihnen vor
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird mit dem Medienpreis „Goldene Henne“ geehrt. Bundestrainer Joachim Löw soll die Auszeichnung stellvertretend bei einer Gala am Mittwoch im Friedrichstadtpalast erhalten.
Wolfgang Baumeister entwickelte ein Mikroskop, mit dem Prozesse in der Zelle sichtbar werden
Ryanair investiert in neue Basis in Bremen
Bundesligist Schalke 04 legt den Streit mit Stürmer Gerald Asamoah bei – doch die Probleme bleiben
Es war eine Frage der Zeit, wann Bundeskanzlerin Angela Merkel sich vor die Machtfrage gestellt sehen würde. Inzwischen ist ihr wohl klar geworden: Die Zeit ist da.
Der Bildhauer Tony Cragg gibt in der Akademie der Künste seine Berliner Abschiedsvorstellung
Nach dem Rücktritt von Reformer Rossi gibt es im italienischen Fußball kein Interesse an Aufklärung
Dies ist die Geschichte einer Bar, die es nicht leicht hat. Wenn einem der Name streitig gemacht wird und das gesamte Konzept in Gefahr gerät, fällt das Durchhalten schwer.
Zum Start der Popkomm: Mit welchen Strategien das Internet Stars erschafft
Berlin - Der Mannschaftsrat wollte es so: Fußball-Oberligist BFC Dynamo wird heute im Nachholspiel bei Tennis Borussia (19.30 Uhr, Mommsenstadion) mit seinen beiden neuen Trainern aufs Feld laufen.
Manche Nahrung gelangt in Minuten zum Darm
Vor viereinhalb Jahren hielt der CDU-Politiker Christoph Stölzl eine Grundsatzrede gegen Rot-Rot Nach der Wahl bilanziert der scheidende Vizepräsident des Parlaments die Arbeit der Sozialisten
Berlin - Erziehung und Resozialisierung sollen höchstes Ziel für ein Jugendstrafgesetz sein. Dies fordert das Diakonische Werk.
Berlin - Am Freitag soll der Bundesrat das seit Jahren geplante Verbraucherinformationsgesetz beschließen. Doch es gibt ein Problem: Das Gesetz ist möglicherweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
Die CSU erteilt Merkels Mut zur Machtprobe um die Gesundheitsreform eine kalte Abfuhr
In Mecklenburg-Vorpommerns SPD zeigen sich Differenzen in der Koalitionsfrage
Berlin - Wertpapiere ohne Risiko kaufen und damit spekulieren – das können Berliner Schüler ab dem 27. September beim Planspiel Börse ausprobieren.
Themen – Trends – Termine
Düsseldorf - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzmarktexperten haben sich im September erneut deutlich verschlechtert. Das geht aus dem am Dienstag vorgelegten ZEW-Index hervor, einer Umfrage des Mannheimer Instituts unter rund 300 Analysten.
Der LGB-Modellbahn-Hersteller ist insolvent
Die älteste Deutsche wird heute 111 Jahre alt
Beim Waschmaschinenwerk von Bosch-Siemens in Berlin gehen 570 Stellen verloren. Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich nicht
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Ausdruck „salomonisches Urteil“ in der Regel in einem Sinne benutzt, der nicht seiner eigentlichen Bedeutung entspricht. Salomonisch ist ein Urteil nicht dann, wenn es alle Parteien zufrieden stellt; salomonisch ist es, wenn es der Gerechtigkeit zu ihrem Recht verhilft.
SONNABEND 23. September 2006 Treptow , Eichenstraße, 9 bis 17 Uhr.