Ein Dorf stritt sich über die Pflasterung einer Straße Jetzt siegten Alteingesessene gegen Neubürger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2006 – Seite 4
Parlament wählt Shinzo Abe als jüngsten Regierungschef seit Zweitem Weltkrieg / Minister für Finanzen und Wirtschaft ausgetauscht
Sondierung mit der Linkspartei/PDS ist beendet. Der SPD-Kreisvorstand Pankow votiert schon mal einstimmig für die alte Koalition
Club probiert eine neue Art der Strip-Show
Der Künstler Reinhard Kleist hat dem verstorbenen Country-Sänger eine Comic-Biografie gewidmet
Das Bauhaus-Archiv stellt seine neue Architektin vor
Bis Ende 2007 baut die „Frankfurter Rundschau“ weitere 200 Stellen ab
Wo gestern noch hochsommerlich warm die Herbstsonne auf die touristischen Flaneure strahlte, kann man in 65 Tagen Glühwein genießen und Schlittschuh laufen. „Berlin on ice“ ist vom 1.
Leipzig/Potsdam - Im Rechtsstreit um fehlerhafte Dienstreise-Abrechnungen des suspendierten Vizepräsidenten des Landesrechnungshofes, Arnulf Hülsmann, verlangt die Bundesanwaltschaft eine Neuverhandlung. In wichtigen Punkten habe das Gericht die Beweise nicht ausreichend gewürdigt, sagten die Ankläger am Dienstag bei der Revisionsverhandlung vor dem Bundesgerichtshof in Leipzig.
Nur noch wenige Betriebe beherrschen die Kunst, aus Bronze filigrane Figuren zu gießen. Die Bildgießerei Kraas besteht seit 1883
„Die Sturmflut“, „Supernova – Wenn die Sonne explodiert“ oder der kürzlich gesendete Film „Tornado“ – Naturkatastrophen haben im Fernsehen Konjunktur. Wer das Szenario vom Wirbelsturm über Berlin vor einigen Wochen verpasst hat, kann die DVD „Tornado – Der Zorn des Himmels“ auf der Internetseite von Pro 7 bestellen.
Der Schallplattendirigent: Eine neue Biografie über Herbert von Karajan seziert dessen Klangwelt
Der Bundestag macht sich heute ein letztes Meinungsbild zur staatlichen Dopingbekämpfung – dann kommt ein Gesetz
Vor 25 Jahren protestierten Anlieger der Potsdamer Straße in einem offenen Brief
Berlin - Mehr als 30 Milliarden Euro öffentliche Gelder haben Politiker in Bund und Ländern dem Bund der Steuerzahler zufolge im vergangenen Jahr verschwendet. Diese Schätzung gab der Präsident der Organisation, Karl Heinz Däke, am Dienstag bei der Vorstellung des neuen „Schwarzbuches“ in Berlin bekannt.
Von Rüdiger Schaper
Gegen Barcelona wollen die Bremer endlich einmal wieder offensiv auftrumpfen
Er wolle sich in seiner verbleibender Amtszeit um eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts bemühen, verkündete der britische Premier Tony Blair auf dem Labour-Parteitag. Nicht unbedingt ein Projekt für jemanden, der gedenkt, in Kürze aus dem Amt zu scheiden.
Im russischen St. Petersburg häufen sich die Anschläge auf Ausländer – die Stadtregierung spielt die Übergriffe herunter
Berlin - Fußball-Regionalligist 1. FC Union hat vor dem Arbeitsgericht Berlin erneut verloren.
2003 begann in Gaza ein Ruderprojekt sehr erfolgversprechend – doch dann kam die politische Krise
Einschlägig verurteilter Mann arbeitete fünf Jahre bei der Einrichtung in Velten Nach Ermittlungen wegen Kinderpornografie wurde er jetzt verhaftet
Berlin - Viele Ostdeutsche, die ihr Rentenkonto bis heute nicht geklärt haben, bekommen dafür voraussichtlich noch eine weitere Chance. Obwohl die Frist für die Aufbewahrung von DDR-Lohnunterlagen Ende 2006 ausläuft, haben nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung rund 1,3 Millionen Anspruchsberechtigte ihr Rentenkonto nicht abschließend geklärt, und das trotz zum Teil mehrfacher Aufforderung.
ICC, Velodrom, Arena, Max-Schmeling-, Deutschlandhalle und jetzt der Baubeginn für die O2-World am Ostbahnhof. Hat Berlin nicht genügend Großhallen?
Die Ankunft der Oper in der Gegenwart / Von Christoph Schlingensief
Viele Bezirke können die Anträge auf eine Kita-Card nicht pünktlich bearbeiten
Fanny Ardant spielt im Berliner Renaissance-Theater Marguerite Duras
Eigentlich müsste der Fall Ingo Steuer gar nicht kompliziert sein. Der Eiskunstlauf-Trainer hatte für die Stasi gespitzelt, er hatte nicht nur Banalitäten erzählt, die Paarläufer Robin Szolkowy/Aljona Sawtschenko dürfen deshalb nicht mehr mit ihm trainieren.
Die Geschäfte dürfen von 12 bis 17 Uhr öffnen
DIHK Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ist die Dachorganisation der 81 Industrie- und Handelskammern und vertritt die Interessen der etwa 3,6 Millionen dort organisierten gewerblichen Unternehmen gegenüber der Bundespolitik und der europäischen Union. BDI Der Bundesverband der deutschen Industrie ist Interessenvertretung der Industrie.
Die Firmen freuen sich über eine gute Geschäftslage. Das Weltwirtschaftsforum lobt den Standort
Berlin - Die Berliner SPD hat am Dienstag die Sondierungen mit der Linkspartei/PDS beendet. Der SPD-Landeschef Michael Müller betonte, dass für die Auswahl des Koalitionspartners nicht nur inhaltliche Übereinstimmungen, sondern auch die Verlässlichkeit ausschlaggebend sei.
Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie sind Mittel der Wahl bei schweren Infektionen und oftmals lebensrettend.
Eine eigentümliche Stimmung liegt über dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens. Zerknirschung statt Feierlaune: Sofia und Bukarest müssen mit beispiellosen Auflagen leben.
Islamwissenschaftler Udo Steinbach setzt große Hoffnungen in die Konferenz
Grundschulen haben Probleme mit Ganztagsbetrieb: Hort-Räume fehlen, Stellen bleiben unbesetzt
Es ist höchste Zeit für eine Islamkonferenz
Vom Werk des griechischen Philosophen Heraklit sind nur ein paar Fragmente überliefert. Textbrocken von starker poetischer Kraft, die seit zweieinhalb Jahrtausenden die philosophische Zunft in Atem halten.
In den Jahren nach dem Fall der Mauer gab es einen großen Bauboom. Da haben auch Archäologen Erstaunliches aus zehntausend Jahren Berliner Siedlungsgeschichte freigelegt – und zeigen eine sehr ansehnliche Auswahl bis zum 7.
Ihren Ruf als nette, kreative Krabbelgruppe haben die Grünen gestern noch einmal bestätigt. Erst wollten sie ganz viele Senatoren, die sie vorerst nicht bekommen.
Es wird Herbst in Berlin – und es gibt viele Gründe, sich darüber zu freuen
Zur Gala „Kurfürstendamm trifft Ku’damm“ lädt die Kurfürstendamm Interessengemeinschaft zusammen mit Alt-Bundespräsident Walter Scheel am 21. Oktober ins Kempinski Hotel Bristol in der Fasanenstraße ein.
für Berlins Unis fordern
Berlin - Wasserball-Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat einen neuen Trainer: Der Serbe Nebojsa Novoselac leitete gestern bereits zum ersten Mal das Training in Berlin. Der 37-jährige Novoselac ist der Nachfolger des früheren Nationaltorwarts Peter Röhle, der nach neun Jahren als Trainer nun als Manager des 26-maligen Deutschen Meisters arbeitet.
JCDecaux will mit der BVG-Werbetochter 700 Litfaßsäulen aufstellen
Tempelhof. Bis zum 7.
IFO-GESCHÄFTSKLIMA Einmal im Monat fragt das Ifo-Institut aus München bei rund 7000 Unternehmen in Deutschland nach, wie sie ihre geschäftliche Lage momentan einschätzen und was sie für die nächsten sechs Monate erwarten. Heraus kommen zwei Indizes, die zum Ifo-Geschäftsklima-Index zusammengerechnet werden.
Russland begrüßt die letzte Zarenmutter