zum Hauptinhalt

Berlin – Getrieben von positiven Konjunkturdaten und guten Vorgaben der US-Börsen haben die deutschen Aktienindizes am Dienstag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um ein Prozent auf 5960 Punkte.

Die Union als „Dissonanzen-Chor“, der SPD-Fraktionschef „einfach gestrickt“ – so streitet die Koalition

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Zur Gala „Kurfürstendamm trifft Ku’damm“ lädt die Kurfürstendamm Interessengemeinschaft zusammen mit Alt-Bundespräsident Walter Scheel am 21. Oktober ins Kempinski Hotel Bristol in der Fasanenstraße ein.

Berlin - Wasserball-Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat einen neuen Trainer: Der Serbe Nebojsa Novoselac leitete gestern bereits zum ersten Mal das Training in Berlin. Der 37-jährige Novoselac ist der Nachfolger des früheren Nationaltorwarts Peter Röhle, der nach neun Jahren als Trainer nun als Manager des 26-maligen Deutschen Meisters arbeitet.

IFO-GESCHÄFTSKLIMA Einmal im Monat fragt das Ifo-Institut aus München bei rund 7000 Unternehmen in Deutschland nach, wie sie ihre geschäftliche Lage momentan einschätzen und was sie für die nächsten sechs Monate erwarten. Heraus kommen zwei Indizes, die zum Ifo-Geschäftsklima-Index zusammengerechnet werden.

Vor Bayern Münchens Spiel bei Inter Mailand verspricht der brasilianische Verteidiger, nicht mehr so oft nach vorn zu gehen

Für 80 Berliner Hauptschüler hat sich die Welt in den Sommerferien ein bisschen verändert. Die Siebtklässler aus 16 Schulen sind ins „Sommercamp Futour 06“ in den Schwarzwald oder nach Schleswig-Holstein gefahren – und haben dort in drei Wochen viel Neues gelernt: zum Beispiel, wie das Berufsleben funktioniert.

Eine „Liebeserklärung an Ostdeutschland“ nennt die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ihr Förderprogramm, das in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1000 Kulturprojekte und Denkmalsanierungen mit rund 25 Millionen Euro unterstützt hat. Im Rahmen eines einmaligen Förderprogramms für Glocken sind zudem 30 Glocken und Geläute insbesondere in Dorfkirchen gerettet worden.

In der Koalition bahnt sich neuer Streit um das geplante Rauchverbot an. Die Gesundheitsexpertin der SPD-Fraktion, Carola Reimann, wies Darstellungen zurück, sie werde einen interfraktionellen Gruppenantrag für ein weitgehendes Rauchverbot zurückziehen.

Es war offenbar keine sehr komplizierte Operation. Eine Titanplatte im Kinnbereich mit zwölf Schrauben, eine weitere mehr seitlich am Unterkiefer, zehn Schrauben, Routine.

Von Lars von Törne

Stromkonzern RWE beantragt längere Laufzeit für Biblis A / Gabriel: Widerspruch zum Atomgesetz

Von Harald Schumann

Eine neue Studie belegt, dass Berlins Moscheevereine sich öffnen und zu einer politischen Kraft werden

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })