zum Hauptinhalt

Ein Berliner Maler schraubt seine Ölgemälde heimlich an Hausfassaden – kaputt macht er dabei nichts

Von Moritz Honert

HEILIGENSCHEIN Die silberne Sternenkette gibt es in Drogerien von der Rolle zu kaufen. Den Kranz wickelt man aus mehreren Lagen und befestigt ihn dann mit Spangen im Haar.

Erstmals wurde der Europäische Filmpreis in einer osteuropäischen Metropole vergeben – und der alte Kontinent entdeckte neue Kräfte

Serbiens Radikale Partei lässt für ihren Vorsitzenden Seselj demonstrieren. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher ist im Hungerstreik

Schalke wollte seine Tabellenführung verteidigen: Doch beim 0:0 in Nürnberg mangelte es an Einsatz

Von Oliver Trust

Kameramänner hätten allen Grund, auf Kolibris neidisch zu sein, denn die kleinen, flinken Vögel können so ruhig in der Luft schweben, dass vor ihren Augen nichts verwackelt. Das liegt daran, dass bei Kolibris eine Region im Gehirn besonders stark entwickelt ist, die auch unter schwierigen Umständen für ein ruhiges Bild sorgt, wie kanadische Neurowissenschaftler beim Vergleich der Gehirne von 35 Vogelarten entdeckten.

SCC-Volleyballer besiegen Wuppertal 3:2 und erhalten unerwarteten Zuspruch

Von Karsten Doneck, dpa

Rom - Mit einer Massendemonstration gegen die Regierung Prodi hat Silvio Berlusconi seinen Führungsanspruch in der italienischen Opposition sowie seine Forderung nach Rückkehr an die Macht bekräftigt. An der Kundgebung vor der Lateran-Basilika in Rom nahmen nach Polizeiangaben am Samstag mehr als 700 000 Menschen teil; Berlusconi selbst sprach von zwei Millionen.

Von Paul Kreiner

Paris ist aus Berliner Sicht nur zu beneiden. Alleine schon der Ruf als Hauptstadt und unangefochtene Metropole Frankreichs – nie käme jemand auf die Idee, der Stadt diese Stellung streitig zu machen.

Von Matthias Oloew

Zum ersten verkaufsoffenen Adventswochenende war die Innenstadt voll. Unklare Öffnungszeiten irritierten die Kunden aber noch

Von Nana Heymann

Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Weihnachtsgaben für Berliner Kinder seit 1800

Von Christoph Stollowsky

„Am laufenden Band“, Samstagabend mit Florian Silbereisen im Ersten. Es war fast so wie immer.

Von Kurt Sagatz

Eisbären präsentieren sich konzentrierter als zuletzt und bezwingen Ingolstadt nach 3:2 Penaltyschießen

Von Claus Vetter

In den Irak wird bisher nicht abgeschoben. Die Ausländerbehörde Frankfurt will nun einen Mann zur „freiwilligen“ Rückkehr zwingen

Von Sandra Dassler

44 Tage vor der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist die Vermarktung noch nicht geklärt

Von Erik Eggers

Berlin - Der erste verkaufsoffene Adventssonntag war in Berlin „ein absoluter Erfolg“. Dies sagte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes, Nils Busch- Petersen, am Sonntagabend.

Afghanistan, Bosnien, Libanon, Dschibuti, Kosovo: Rund 9000 Soldaten der Bundeswehr befinden sich derzeit im Auslandseinsatz. Bislang wurden die deutschen Kontingente von jeweils einem Truppenpsychologen begleitet – unabhängig von Einsatzgebiet und Truppenstärke.

Parteitag hält an Militärengagement in Afghanistan fest – fordert aber „deutliche Kurskorrektur“ der Politik

Von Hans Monath

Bern/Augsburg - Die Schmiergeldverfahren rund um die Aktivitäten des bayerischen Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber drohen zu platzen. Das Schweizer Bundesamt für Justiz untersagt den deutschen Justizbehörden die Verwendung der Schweizer Bankunterlagen Schreibers als Beweismittel, weil es sich getäuscht fühlt.

Pro Klar, dass Hartmut Mehdorn dieses Urteil nicht versteht. Ein Bahnchef muss kein Kunstfreund sein – und dieser Bahnchef macht ohnehin keinen besonders feinsinnigen Eindruck.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })