Zypern ist von großer politischer Bedeutung für die Türkei. Die türkische Armee, die 40 000 Soldaten im Nordteil der Insel stationiert hat, sieht Zypern als strategisch unverzichtbare Basis im Mittelmeer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2006 – Seite 3
Am 14. Dezember 1966 treffen sich im Bonner Bundeshaus zwei Männer.
Berlin - Die weltweit gegen Korruption arbeitende Organisation Transparency International erwartet, dass Siemens künftig nicht mehr kooperierendes Mitglied der Organisation sein wird. „Wir gehen davon aus, dass die Mitgliedschaft am 15.
Vor ihrem Verkauf erhöht die Landesbank Berlin ihre Gewinnprognose. Das könnte auch den Preis treiben
Der neue Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski über seine Versorgungsansprüche und seine Pläne für die Stadt
Kosten für die digitale Technik könnten sich für Berlin mehr als verdreifachen – auf 173 Millionen Euro
Bush distanziert sich von Ideen der Baker-Kommission. Nahostexperte sieht Ideologien aufeinanderprallen
Hilfe für Vereine beim Kampf gegen Rechtsextreme / Regelmäßig rassistische Rufe bei Viktoria Frankfurt
Ohne Rummelsburg hätte es vielleicht nie Perlonstrümpfe gegeben. Denn am Rummelsburger Ufer erfand Paul Schlack 1928 das elastische Material.
Auch die Opposition und die EU reagieren skeptisch auf Zypernvorschlag / Brüssel verlangt schriftliche Fassung des Angebots
Von Pascale Hugues, Le Point
Andreas Schütz trainiert Galopper in Hongkong
Zu haben ist ein 2,0-Liter-Benziner mit 150 PS (wahlweise mit Schaltung oder Automatik, ab 26 950 Euro) oder ein 2,2,-Liter-Diesel mit 140 PS (nur mit Automatik, ab 29 400 Euro). Verkauft werden drei Ausstattungslinien: Comfort, Elegance und Executive; nur letztere ist mit Safety-Paket lieferbar, das unter anderem den Bremsassistenten CMBS beinhaltet.
Opel hat hohe Erwartungen an den Antara geweckt – aber der Newcomer macht nicht in allen Punkten Eindruck
Hochwertige Wohnungen an der Treptower Bucht
Konzern will hierzulande offenbar mehr als 12 000 Stellen abbauen – und jenseits der Grenze wachsen
Experten schließen Gesundheitsgefährdung aus
Wer immer die LBB kauft, er darf den Namen „Berliner Sparkasse“ behalten. Darauf haben sich in der vergangenen Woche Bundesregierung und EU-Kommission nach monatelangem Streit geeinigt.
Das ZDF setzt künftig auf Integration als Thema
Der neue Kompakte von Toyota kommt im März
Wann kann man beim Lesen schon mal schmunzeln, ist gerührt und angetan zugleich? Wenn man das Buch „Kikis Phantasiegeschichten“ in der Hand hält.
Kandidat für Parteivorsitz geht in die Offensive
Peugeot bringt im kommenden Frühjahr das neue Cabrio-Coupé 207 CC in den Handel. Auch der Nachfolger des 206 CC besitzt ein vollautomatisches Klappdach aus Stahl, das sich auf Knopfdruck binnen 25 Sekunden in den Kofferraum faltet.
Berlin - Eine bereits im September durchgeführte Kontrolle von 95 Tonnen Putenfleisch in Berlin hat eine hohe Belastung mit pathogenen Salmonellen ergeben. Die Ware wurde zwar unmittelbar nach der Kontrolle beschlagnahmt, doch ist nicht ausgeschlossen, dass schon vor der Sicherstellung mit Keimen infiziertes Fleisch in den Handel gelangte.
Bundestagsabgeordneter Henry Nitzsche muss Vorsitz in CDU-Kreisverband niederlegen
Deutsche Schwimmer überzeugen bei Kurzbahn-EM
Warum der geliftete X3 von BMW überzeugt
nun selbst krank
Der HSV-Verteidiger war gegen Moskau nicht nur Täter, sondern auch Opfer
Nicht nur eine Frage von Peinlichkeit: Günter Verheugen am FKK-Strand
Böhme & Co. moderieren in der Babypause
Standesorganisation kontrollierte ambulante Leistungen: 22 Mediziner verloren Genehmigungen
Das Fördersystem gerät im Deutschen Olympischen Sportbund in die Kritik
Eisbären nach 4:1 gegen Iserlohn nun auf Platz acht
Tierschützer übergaben Momper Unterschriften
Neues von der Semi-Stagione-Front: Franco Zeffirelli eröffnet die Mailänder Scala mit Verdis „Aida“
Hertha BSC verliert durch ein spätes Freistoßtor 1:2 in Leverkusen
Kirk Douglas gilt als Inkarnation des hartgesottenen Hollywood-Helden. Heute wird er 90
Die Aufteilung der Fördergelder des Hauptstadtkulturfonds ist beschlossen: in einer zweiten Vergaberunde gehen 2007 etwa 4,2 Millionen Euro an 63 Projekte. Das sind 18 weniger als im Vergleichszeitraum 2006.
Der grüne Fraktionsvorsitzende Fritz Kuhn über Führungsfragen, Militäreinsätze und das Klima
Weihnachtliches Porzellan, ob verspielt, rustikal oder schlicht, gehört von alters her zum Fest
Warum Klinsmann nicht Trainer des US-Teams wird
Eine sehr mobile Theatertruppe bringt die berühmten Märchendichter ins Glashaus der Arena
Weiter Kritik an Kreuzberg-Schelte
Der Zorn der Opposition auf Walter Momper ist geblieben. Zwei Wochen nach dem Eklat bei der Wahl von Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister drohen die Fraktionschefs von CDU, Grünen und FDP dem Parlamentspräsidenten Momper nach einer Sitzung des Ältestenrats mit dem Ende der Zusammenarbeit.
Christie’s: Berlin holt sich seinen Tiepolo zurück
Aus gut unterrichteten Kreisen ist inzwischen der wahre Grund publik geworden, warum Jürgen Klinsmann nun doch nicht neuer Nationaltrainer in den USA wird. Klinsmann hatte in den Verhandlungen mit dem amerikanischen Verband darauf bestanden, dass er seinen Wohnsitz an den Starnberger See verlegen dürfe und die Nationalmannschaft von Deutschland aus trainieren werde.
Vor Arsenals Duell mit Ballack und Chelsea