Das Publikum steht im Zentrum von Gunter Res kis Ausstellung in der Galerie Zwinger (Gipsstraße 3; bis 6 Januar). Doch wer sich als Objekt der künstlerischen Begierde wähnt, ist schon in die künstlerische Falle getappt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2006 – Seite 4
Polizei soll künftig Schulleiter informieren, wenn Schüler straffällig werden
Der Verfassungsschutz zweifelt an der Demokratiefähigkeit der PDS – und unterstellt ihr Pläne für eine proletarische Revolution
Nach wiederholten Verzögerungen soll in Kürze die Wellness-Anlage Liquidrom im Tempodrom wieder eröffnet werden. Das sagte der Insolvenzverwalter des Gebäudes am Anhalter Bahnhof, Udo Feser, dem Tagesspiegel.
Innenminister dringt auf Verfassungsänderung
Der Bund bezweifelt die Wirtschaftlichkeit des Konzepts für ein Gesundheitszentrum mit angeschlossenem Flughafen
Vor 25 Jahren richtete das Land eine Stelle gegen Schwarzarbeit ein
Berlin - Karsten Heine wird heute im Stadion an der Alten Försterei viele Hände schütteln. „Ich freue mich auf die Rückkehr an meine einstige Wirkungsstätte“, sagt der Trainer des Fußball-Regionalligisten Hertha BSC II.
Im Programm von Sat 1 ist ab 2007 wieder Live-Fußball zu sehen. Der private Fernsehsender wird ab April 2007 mehrere Uefa-Cup-Spiele übertragen.
Von Kollaps keine Spur: Die Art Basel Miami Beach boomt weiterhin
Berlin - Der wachsende Pessimismus der amerikanischen Verbraucher trübt auch die Stimmung an der Börse. Am Freitag reagierten die Anleger sehr nervös auf aktuelle Konjunkturdaten aus den USA.
Mariska Veres, Sängerin von Shocking Blue, ist tot
Jetzt macht das ZDF Ernst, öffentlich-rechtlich Ernst. Das Zweite kündigt eine Programmoffensive zu Integration und Migration an.
Heute wird Erhard Eppler 80 Jahre alt – für seine SPD war er meist unbequem
Berlin - Lidl durfte es schon, McDonald’s auch. Jetzt war die Kaffeekette Tchibo dran.
Berlin - Der Stellenabbau beim Touristikkonzern Tui fällt womöglich geringer aus als befürchtet. Medienberichte, wonach 4000 Stellen gefährdet seien, hält der Vize-Aufsichtsratschef Jan Kahmann für „ziemlich ausgeschlossen“.
Herthas Boxer treffen auf den Meister aus Velbert
Peking/Berlin - Mehr als einen „strategischen Umweltdialog“ zwischen Deutschland und China bringt Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) von seinem Besuch im Fernen Osten nicht mit. Im Vorfeld der deutschen Doppelpräsidentschaft der Europäischen Union sowie der sieben wichtigsten Industrienationen und Russland (G 8) warb Gabriel für eine engere Zusammenarbeit mit China beim Klimaschutz.
Themen – Trends – Termine