Berlin - Die Kommunen bekommen 2007 einen Bundeszuschuss von 4,3 Milliarden Euro zu den Unterkunfts- und Heizungskosten für Langzeitarbeitslose. Die Bundesbeteiligung steigt damit auf 31,8 Prozent gegenüber 29,1 Prozent in den Vorjahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2006 – Seite 3
Erster Roadster von KTM Der Motorradhersteller KTM baut einen Roadster für Autofahrer. Unter dem Namen X-Bow soll ein erster Prototyp des offenen Zweisitzers im März beim Genfer Autosalon vorgestellt werden.
Wider die bipolare Weltsicht: Gérard Saint-Paul, Direktor des neuen Nachrichtenkanals France 24
Borussia nach 0:2 in Bochum auf einem Abstiegsplatz
Sömmerda - Eine Mutter hat in der thüringischen Stadt Sömmerda ihr zehn Monate altes Baby verdursten lassen. Nach ersten Erkenntnissen verließ sie einfach ihre Wohnung und irrte tagelang in den Straßen herum.
Dem US-Regisseur Arthur Penn ist die Hommage der 57. Berlinale (8.
VW hat den Touran kerniger gemacht und hilfsbereiter – findet der Van einen Platz am Straßenrand, fährt er selbst in die Lücke
Schauspieler Tom Seidel ist ein politischer Kopf, der Märchen liebt – und zu Weihnachten eines aufführt
Zwischen Blütenstaubhügeln: Wolfgang Laib in der Galerie Buchmann
Erste Runde der Gesundheitsreform im Bundesrat: Die Länder, die alle mitverhandelten, wollen nun mehr
Die EU will ihre Institutionen reformieren, aber dennoch auf Erweiterung nicht verzichten / Mehr Zusammenarbeit bei Migration
Bund und Länder gehen in die zweite Runde der Staatsreform – sie wird schwieriger als die erste
Kommission ermittelte DDR-Parteivermögen
Zuwachs in diesem Jahr von acht Prozent
Köln - Der 1. FC Köln kann auch unter Christoph Daum nicht gewinnen.
Die Pioniere Zu den Kernkompetenzen von Audi gehört die Verwendung von Aluminium im Karosseriebau. Audi hat als Pionier seit dem Erscheinen des ersten Audi A8 1994 die Produktionsverfahren ständig weiterentwickelt und perfektioniert.
48 Minuten sitzt der durchschnittliche Deutsche täglich im Auto. Im Urlaub ist es weit mehr.
Am Montag wird die umstrittene Mozart-Oper wieder aufgeführt. Prominente wollen ein Zeichen setzen
Länderfusion, Künstlerförderung und viel Platz für Tiere: Berliner Bürger und ihre Ideen und Wünsche für die Hauptstadt
75 Jahre Scrabble. Auch diesmal wird es wieder auf vielen Gabentischen liegen. Man kann es spielen. Und manchmal wahnsinnig werden
Berlin - Nach Ansicht von Einwanderungsexperten schadet sich Deutschland mit seiner Abschottung gegen Osteuropa selbst. Die EU-Binnenwanderung seit der Osterweiterung 2004 sei „zuungunsten Deutschlands ausgegangen“, sagte der Osnabrücker Wissenschaftler Michael Bommes bei der Vorstellung des Migrationsreports 2006 des „Rats für Migration“.
Es ist stets erfreulich, wenn Juden und Palästinenser miteinander reden. Noch erfreulicher ist es, wenn sie für eine Sache demonstrieren.
Hoyzers Anwalt Hermes über die Folgen des Urteils
Da ist er wieder, der Krachlederne aus Bayern. Edmund Stoiber habe den Bundesrat mit einem Parteitag verwechselt, spotten manche nach dessen wuchtigem Auftritt gegen die Gesundheitsreform – die er selbst mitverhandelt und bei der er auch ganz schön was rausverhandelt hat für den Freistaat.
Beim Ständer sollte man auf gewisse Eigenschaften achten, damit der Weihnachtsbaum nicht kippt
Die Technische Universität hat Bedenken gegen das geplante Riesenrad am Zoo
Wer bei „iPod“ immer noch ans Frühstücksbuffet denkt, der ist erstens nicht im 21.Jahrhundert angekommen und zweitens völlig hilflos, wenn seine Kinder über den „Wii“ reden.
Kammern machen Vorschläge für mehr Wachstum und Beschäftigung. Im Vergleich mit anderen Metropolen schneidet Berlin nicht schlecht ab
Wer zahlt für die Aufzugskosten?
Die Wahl der PDS-Finanzexpertin Kerstin Osten zur neuen Direktorin ist kurzfristig verschoben worden
Amerikas Kinder sind zu dick, jemand musste der Jugend ins Gewissen reden. Und wer hat mehr Autorität als das Krümelmonster aus der Sesamstraße?
Magaths Ahnung bestätigt: Bayern trifft auf Real
Der US-Rapper Nas erklärt auf seinem neuen Album den Hip-Hop für tot
Der sächsische Bundestagsabgeordnete verlässt die CDU – und die NPD wirbt um ihn
Auch in Deutschland sollen 400 Arbeitsplätze wegfallen / Gewinnprognose für 2008 gesenkt
Altes Kraftwerk in Mitte wird zum Techno-Club
Auch das dritte Adventswochenende hält für Berliner und ihre Gäste viele vorweihnachtliche Veranstaltungsangebote bereit. Hier eine kleine Auswahl: Musikalisches: Heute, 17 Uhr, St.
Leverkusen sieht sich wieder auf Europacup-Niveau
Auch wenn man den Weihnachtsbaum in einem sicheren Ständer aufbaut, sollte man darauf vorbereitet sein, dass ein Feuer ausbricht. „Hilfreich ist die klassische Methode.
SPD-Chef Kurt Beck und Ron Williams stellen ein Musical vor Das Stück handelt nicht von Arbeitslosen, sondern von Martin Luther King
Vielleicht haben Sie ja Lust, zu Weihnachten in der Familie ein kleines Stück aufzuführen oder schon mal für andere Gelegenheiten zu proben. Das können Sie im Theater-Workshop von Tom Seidel lernen: morgen, Sonntag, 17.
Nach MTV, Viva und „Popkomm“ zieht auch die Zeitschrift „Spex“ nach Berlin
Berlin - Zumindest das Ergebnis stimmte aus Sicht der Eisbären: Mit 5:2 (2:0, 0:1, 3:0) gewannen die Berliner vor 5000 Zuschauern im Sportforum Hohenschönhausen gegen die Straubing Tigers ihr 31. Saisonspiel in der Deutschen Eishockey- Liga – der fünfte Sieg in Serie.
Kreuzberg. Heute ist der Kreuzungsbereich Kochstraße, Lindenstraße, Oranienstraße, Axel-Springer-Straße wegen Filmarbeiten von 8 bis 12 Uhr gesperrt.
Die Preise für die Flachbild-Fernseher könnten in diesem Jahr nochmals deutlich fallen
Artnet verlängert die Art Basel um 60 Tage
Das jüngste Gutachten macht es amtlich: Der frühere Aubis-Manager Christian Neuling, eine der Schlüsselfiguren im Berliner Bankenskandal, muss nicht mehr vor Gericht erscheinen. Der 63-Jährige ist derzeit wegen Depressionen verhandlungsunfähig.
Bundesnetzagentur beendet Auktion