zum Hauptinhalt

Berlin - Das jüngste Gutachten macht es amtlich: Der frühere Aubis-Manager Christian Neuling, eine der Schlüsselfiguren im Berliner Bankenskandal, muss nicht mehr vor Gericht erscheinen. Der 63-Jährige ist derzeit wegen Depressionen verhandlungsunfähig.

Werder - Im Zusammenhang mit dem kürzlich aufgestellten Schulentwicklungsplan des Kreises soll sich jetzt die Stadt Werder Gedanken über die Zukunft der Bildungseinrichtungen machen. Den Hinweis gab Stadtverordneter Baldur Martin (AFB) im Hauptausschuss am Donnerstagabend.

Politik wird nicht an Glaubwürdigkeitgewinnen, sondern verlierenUngeachtet dessen, ob die Bürgerbefragung zum Bau des Brandenburgischen Landtages verfassungswidrig ist oder nicht, die politischen Entscheidungsträger tun der Demokratie in der Stadt Potsdam damit keinen Gefallen. Insbesondere dann, wenn man Politikverdrossenheit abbauen möchte, kann sich die Konsultation negativ auswirken.

Der Knabenchor der Singakademie Frankfurt/Oder gibt sein Adventskonzert heute in der Nikolaikirche um 18 Uhr. Es erklingen Motetten und Chorsätze zu Advent und Weihnachten von Händel, Hammerschmidt, Praetorius sowie viele beliebte europäische Weihnachtslieder.

Henri Kramer lobt den Entwurf für mehr Kulturmarketing in Potsdam

Von Henri Kramer

Berliner Vorstadt - Der 30 Millionen Euro teure Neubau des Hans Otto Theaters wird vielleicht doch speziell ausgeschildert. Dies sagte Sybille Straßberger, bei der Verwaltung im Bereich Stadterneuerung für die Schiffbauergasse zuständig.

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, einer der Hauptarchitekten des Irakkrieges, ist nach fast sechs Jahren als Chef des Pentagons mit militärischen Ehren verabschiedet worden.

Berlin - Die Berliner Biotechfirma Epigenomics hat ihren wichtigsten industriellen Partner, den Schweizer Pharmakonzern Roche, verloren. Dessen Tochter Roche Diagnostics werde sämtliche Verträge und Lizenzen an Epigenomics zurückgeben, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Erneut musste die Polizei am Freitag zu einem Einsatz an einer Schule ausrücken, weil eine Jugendliche angeblich eine scharfe Schusswaffe dabei hatte. Die 14-Jährige besucht die Schule an der Victoriastadt in der Lichtenberger Nöldnerstraße und soll bereits am Donnerstag Mitschülern erzählt haben, dass sie am Freitag mit einer Waffe in die Schule kommen werde.

Nun hat auch die Technische Universität Bedenken gegen den Bau eines Aussichtsrades am Zoo. Die hochsensiblen Anlagen des auszubauenden Campus könnten durch die elektrischen Anlagen des Rades gestört werden, heißt es.

Von Matthias Oloew

Es soll Menschen geben, die das ganze Jahr über Weihnachten und die dazugehörigen Präsente für ihre Lieben im Hinterkopf haben und spätestens am 30. November das letzte Päckchen verpacken.

2004: Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft eröffnet das Ermittlungsverfahren gegen den Siemens-Angestellten Reinhard S. aus der Telekommunikationssparte Com und zwei weitere Verdächtige.

Mit knackigen Formen und einer Vielzahl technischer Highlights wird der Audi TT Roadster zur auffälligsten Neuerscheinung des kommenden Jahres

Ahmet Ertegun, Gründer von Atlantic Records, eine der einflussreichsten Plattenfirmen der letzten Jahrzehnte, ist tot. Der Rock- und Pop-Mogul starb am Donnerstag in New York.

Berlin - Nach dem Willen des Bundesrats soll es künftig eine Pflicht zu Vorsorgeuntersuchungen für Kleinkinder geben, um Vernachlässigungen frühzeitig erkennen zu können. Die Länderkammer stimmte am Freitag einem Antrag mehrerer Unionsländer zu, in dem die Bundesregierung aufgerufen wird, einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Urteile im Wettskandal bestätigt: Hoyzer muss zwei Jahre und fünf Monate in Haft

Von Sven Goldmann

Es sah schlecht aus um den Fortbestand des Abendlandes, als die Bundesanwaltschaft im Revisionsverfahren gegen Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer und andere Betrüger inmitten und am Rande des organisierten Fußballs einen Freispruch forderte. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes merkte gar an, es habe nur noch gefehlt, Hoyzer für das Bundesverdienstkreuz vorzuschlagen.

Einige Spieler wie Jörg Butt, Bernd Schneider und Marko Babic waren ja damals schon dabei. Damals, das war vor vier Jahren, als Bayer Leverkusen mit tollem und erfolgreichem Fußball viele Sympathisanten gewann.

Von Mathias Klappenbach

LEKTÜRE Die Auswahl der Geschichte ist der erste Schritt auf dem Weg zum richtigen Vortrag: Es sollte eine Geschichte sein, die Sie gerne haben, aber sie muss auch zu Ihrem Publikum passen . ATMOSPHÄRE Eine Geschichte gut vorlesen, kann nur in stimmungsvoller Atmosphäre gelingen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })