zum Hauptinhalt

Neues Jahr, altes Spiel. Meist sind Amerikaner technikbegeistert.

Von Christoph von Marschall

Zur Berichterstattung über die Belastung von Lehrern Die Idee, schon zu Beginn der Lehrerausbildung die Eignung in Bezug auf Belastbarkeit ermitteln zu wollen, ist natürlich sinnvoll. Trotzdem sind ernsthafte Zweifel angebracht, ob dadurch die Gesamtsituation der Lehrerschaft heute anders wäre.

Im Siemens-Skandal um schwarze Kassen und Schmiergeld belastet der Leiter des Rechnungswesens der Kommunikationssparte Com seine Vorgesetzten. Sein Anwalt Steffen Ufer bestätigte einen entsprechenden Tagesspiegel-Bericht am Wochenende.

Wie gewonnen, so zerronnen. Ein brutaler Räuber, der am Sonnabend früh einen 33-Jährigen beraubt hatte, wurde kurz nach der Tat von vier Personen attackiert, geschlagen und beraubt.

Der Bundestag lässt das 200 Jahre alte Schadowhaus in der Schadowstraße 10/11 unweit des Brandenburger Tors für elf Millionen Euro in ein Bürogebäude umbauen. In dem Haus hatte der Bildhauer Johann Gottfried Schadow – er schuf etwa die Quadriga auf dem Brandenburger Tor – bis zu seinem Tod 1850 gelebt und gearbeitet.

Die meisten US-Bundesstaaten praktizieren die Todesstrafe. Für Europäer ist das unverständlich und unmenschlich.

Wer zu eng mit dem Westen paktiert, in erster Linie mit den USA und Israel, verliert. Diese Erfahrung scheint in der arabisch-muslimischen Welt zur Regel zu werden.

Spätkauf-Geschäfte haben mit den verlängerten Öffnungszeiten neue Konkurrenten bekommen Doch Sorgen bereitet ihnen das nicht – die wenigsten Warenhäuser würden das auf Dauer durchhalten

Songs aus der Vorhölle: Was der allgegenwärtige Christmas-Pop über unsere weihnachtliche Gefühlswelt sagt

Von Kai Müller

„Relativ demokratisch“ von Dietmar Staffelt vom 6. Dezember Zum Thema „Offene Rechnungen zwischen SPD einerseits und KPD/SED/PDS andererseits“ ist es mitunter hilfreich, einen Blick auf die Anfangszeit des „Bruderzwists“ zu werfen.

Berlin - Der Handel ist mehr als zufrieden mit dem Geschäft am letzten Wochenende vor Weihnachten. „Hohe Umsätze“ meldet Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE).