zum Hauptinhalt

Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene Gesetz über die Beteiligung des Bundes an den Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger unterzeichnet. Es sieht vor, dass der Bund den Kommunen grundsätzlich 31,2 Prozent erstattet, wobei Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen höheren Anteil bekommen als die anderen 14 Länder.

Die Nato will deutsche Tornados für Afghanistan – das kommt Berlin nicht ungelegen

Von Hans Monath

Berlin - Hakki Keskin, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, bleibt im Streit über seine Haltung zum Völkermord 1915/16 an den Armeniern stur. In einem Brief an den Tagesspiegel bestreitet der frühere Bundeschef der Türkischen Gemeinde in Deutschland zwar nicht, dass es 1915/16 im Osmanischen Reich eine Vertreibung von Armeniern mit zahlreichen Opfern gegeben hat.

Von Matthias Meisner

Weihnachtszeit – Zeit der Liebe, des Schenkens, der Harmonie und der familiären Eintracht. Damit in Tagen wie diesen die Gefühlsduselei nicht überhand nimmt, dafür gibt es Menschen wie Oliver Pietsch .

Morgen ist es soweit: Das letzte Türchen des Tagesspiegel-Adventskalenders geht auf – mit einem besonderen Veranstaltungs-Bonbon für Erwachsene und Kinder. Allzu viel darf noch nicht verraten werden, schließlich geht es um eine Weihnachtsüberraschung.

Auch im Forum auf der Tagesspiegel-Internetseite wird das Thema heiß diskutiert. Hier ein paar Auszüge: BELEIDIGTE BERLINER „So sind sie, die Berliner – lassen sich 40 Jahre lang Ost-Berlin von den restlichen DDR-Bürgern und West-Berlin von der Bundesrepublik finanzieren, schreien dann, dass sie unbedingt Hauptstadt sein wollen.

Die Spitzelaffäre kostet nicht nur Stoibers Intimus das Amt – sie macht auch dem Chef selbst zu schaffen

Von
  • Mirko Weber
  • Rainer Woratschka

RÜCKBLICK Mit voraussichtlich 18,6 Millionen Passagieren hat die Flughafengesellschaft in diesem Jahr so viele Passagiere abgefertigt wie noch nie . 2005 lag der Rekord bei 17,2 Millionen.

Jauchzet, frohlocket: Früher sangen die Mönche, heute tun es auch Laien, im Chor oder im Fußballstadion. Kleine Geschichte der Stimme

Von Christiane Peitz

München - Die Spitzelaffäre um die Fürther CSU-Landrätin Gabriele Pauli hat den Büroleiter von Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) das Amt gekostet. Michael Höhenberger habe um Entbindung von seinen Aufgaben gebeten, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })