Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene Gesetz über die Beteiligung des Bundes an den Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger unterzeichnet. Es sieht vor, dass der Bund den Kommunen grundsätzlich 31,2 Prozent erstattet, wobei Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen höheren Anteil bekommen als die anderen 14 Länder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2006 – Seite 4
Immer mehr Finanzdienstler wollen mitmachen
Die Nato will deutsche Tornados für Afghanistan – das kommt Berlin nicht ungelegen
Auch hier ist Hartz IV: „Jakob von Gunten“ am Deutschen Theater Berlin
Schon mehr als 6000 Euro für Opfer rechter Gewalt
Alternative Technik entwickelt sich rasant
Der Chef des Benediktinerordens, Notker Wolf, und die Sozialpolitikerin Ursula Engelen-Kefer streiten über Mut, Wettbewerb und die Globalisierung
Von Stephan-Andreas Casdorff
Berlin - Hakki Keskin, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, bleibt im Streit über seine Haltung zum Völkermord 1915/16 an den Armeniern stur. In einem Brief an den Tagesspiegel bestreitet der frühere Bundeschef der Türkischen Gemeinde in Deutschland zwar nicht, dass es 1915/16 im Osmanischen Reich eine Vertreibung von Armeniern mit zahlreichen Opfern gegeben hat.
Weihnachtszeit – Zeit der Liebe, des Schenkens, der Harmonie und der familiären Eintracht. Damit in Tagen wie diesen die Gefühlsduselei nicht überhand nimmt, dafür gibt es Menschen wie Oliver Pietsch .
Grüne drohen mit Klage wegen Afghanistaneinsatz
Morgen ist es soweit: Das letzte Türchen des Tagesspiegel-Adventskalenders geht auf – mit einem besonderen Veranstaltungs-Bonbon für Erwachsene und Kinder. Allzu viel darf noch nicht verraten werden, schließlich geht es um eine Weihnachtsüberraschung.
Die Winterhärtezone der Region sollte bei der Gehölz-Auswahl ausschlaggebend sein
Auch im Forum auf der Tagesspiegel-Internetseite wird das Thema heiß diskutiert. Hier ein paar Auszüge: BELEIDIGTE BERLINER „So sind sie, die Berliner – lassen sich 40 Jahre lang Ost-Berlin von den restlichen DDR-Bürgern und West-Berlin von der Bundesrepublik finanzieren, schreien dann, dass sie unbedingt Hauptstadt sein wollen.
Großbaustelle in Zehlendorf: Einstiges Betriebsgelände der BVG wird zu einer anspruchsvollen Wohnanlage für ältere Menschen
Hakenlilien lieben Wärme und gedeihen bei guter Pflege prächtig in Kübeln oder Trögen
Die Spitzelaffäre kostet nicht nur Stoibers Intimus das Amt – sie macht auch dem Chef selbst zu schaffen
Sozialprodukt steigt um 156 Millionen Euro
Umstrittene Marke Thor Steinar präsentiert Warnung vor Radarfallen Der Sender Königs Wusterhausen gehört einer früheren SPD-Abgeordneten
54-Jähriger protestiert mit dramatischer Aktion gegen Jobcenter in Osterode
Vor Weihnachten werden die Siemens-Manager aus der Haft entlassen. Die Ermittlungen gehen weiter
Kasinos bringen Indianern in den USA Milliarden
Bei Weiterbetrieb von Tempelhof auf Dauer soll erneut gegen die Ausbaugenehmigung für den Großflughafen vorgegangen werden
Der Mord an dem 22-jährigen Rafael Pawellek aus Spandau wurde nur einen Tag nach der Tat aufgeklärt
Die „Sprachstube“ setzt auf Migranten als Lehrer Sie geben Kindern bei Hausbesuchen Nachhilfe
RÜCKBLICK Mit voraussichtlich 18,6 Millionen Passagieren hat die Flughafengesellschaft in diesem Jahr so viele Passagiere abgefertigt wie noch nie . 2005 lag der Rekord bei 17,2 Millionen.
Jauchzet, frohlocket: Früher sangen die Mönche, heute tun es auch Laien, im Chor oder im Fußballstadion. Kleine Geschichte der Stimme
Immergrüne Pflanzen mit bunten Blättern
Chaos auf Straßen und Flughäfen: Der Nebel vermiest den Briten das Weihnachtsfest
Kunst und Prostitution: eine Berliner Ausstellung
Die deutschen Auktionshäuser blicken auf ein glanzvolles Jahr zurück
München - Die Spitzelaffäre um die Fürther CSU-Landrätin Gabriele Pauli hat den Büroleiter von Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) das Amt gekostet. Michael Höhenberger habe um Entbindung von seinen Aufgaben gebeten, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit.
Eine kleine Manufaktur in Wilmersdorf produziert seit mehr als 90 Jahren edle Schokolade – und hat damit großen Erfolg