Sabine Schicketanz über eine seltsame Vorweihnachtszeit – und 34 000 Geschenke, die erst nach Neujahr ausgepackt werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2006 – Seite 2
Christvesper erstmals in fast fertiger Angerkirche
Der Erfolg hat im Nachwuchsbereich einen Namen: OSC Potsdam
Werder - Die Zahl der Hundehalter in Werder (Havel) ist in den vergangenen Wochen plötzlich um fast fünf Prozent gestiegen. Bürgermeister Werner Große mutmaßte auf der Jahrespressekonferenz, ob dies mit einer Ankündigung der Stadtverwaltung zu nun haben könnte: Es wurde verlautbart, dass verschärfte Kontrollen gegen Steuersünder stattfinden.
Werder - Die kommunalen Steuerhebesätze der Stadt Werder (Havel) gelten mit Jahresbeginn auch für die Ortsteile Glindow, Kemnitz und Phöben. Das teilte die Stadtverwaltung auf ihrer Jahrespressekonferenz mit.
Lenné-Schule entwickelte Projekt gegen schlechte Akustik in Klassenzimmern
Die Festtagsnascherei überrascht mit ungewöhnlichen Kreationen
Ein fast 100 Meter tiefer Brunnen versorgt den Südwestkirchhof nun mit eigenem Grundwasser
Potsdams Germania-Ringer hoffen auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga, die Mannschaft soll dafür zusammengehalten werden
An den Feiertagen kracht es häufiger in der Familie
Innenstadt - Die Leiche eines Obdachlosen ist auf dem Dachboden einer Polizeiwache in der Innenstadt entdeckt worden. Nach Auskunft der Rechtsmediziner sei der 53-Jährige verhungert, sagte gestern der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Wilfried Lehmann.
„IT wird Chefsache“, 19. DezemberDie Potsdamer IT-Initiative setzt die falschen Zeichen.
Paul Kröpelin und das Hoch der WSG Waldstadt
Der Sender Königs Wusterhausen macht Geschäfte mit Mode der rechten Szene
Mehr als 200 Potsdamer Eltern tun es: Sie mieten sich einen Studenten als Weihnachtsmann.
Sponsoren und der Weihnachtsmann erfüllten Beelitzer Kinderwünsche
Ramzi feiert Weihnachten im Kinderdorf Kienwerder – Geschenke gibt es von Sponsoren Ende Januar
Böser WeihnachtsmannEin kleiner Junge, acht Jahre alt, freut sich: Er darf mit seiner Omi ins wunderschön weihnachtlich geschmückte Stern-Center fahren. Eis schleckend sitzt er auf einer Bank und sieht freudig den „Weihnachtsmann“ auf sich zukommen.
Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und
Buden werden heute abgebaut / Unterschriftenlisten für Standort „Broadway“
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) kann nicht wie gewünscht am 1. Januar 2007 ihre Preise für den Allgemeinen Stromtarif erhöhen.
Supernova, Komet oder Planetenbegegnung – die AIP-Astronomen haben mehrere Theorien
Erster Abschnitt des Glindower Weges saniert / Keine maroden Hauptstraßen mehr
Vor beinahe zwölf Jahren, als die Welt 1995 den 100. Geburtstag des Kinos feierte, ermöglichte das Land Brandenburg eine Investition in die Pflege der Filmgeschichte: Das Kino im Filmmuseum konnte neu gestaltet und eingerichtet werden.
Kleinmachnow kann sparen und investieren
Archäologen fanden 500 Jahre alte Miniatur-Skulptur am Alten Markt
Der Adventsschmuck breitet sich zunehmend auch außerhalb der Wohnung aus. Hier hängt ein Kranz aus Tannen und bunten Kugeln an der Haustür, dort erobern Lichterketten und Weihnachtsmänner den Balkon.
Kümmel: Neue Konfrontation „unverständlich“
Nach dem Start der Bürgerbefragung zum Landtagsneubau vor einer Woche haben sich bis gestern rund 34 000 Potsdamer an der Abstimmung beteiligt. „Das ist sehr gut“, sagte ein Sprecher der Stadt.
In 2007: Bau des Parkhauses, Einzug von Fluxus, Sanierung des Waschhauses
Marquardt - Spremberg, 24. Dezember 1936: „Es ist eine Christa“, sagte die Hebamme.
Sopranistin Juliane Maria Sprengel singt Heiligabend Händel und zum Jahreswechsel Bach / Gesangspädagogin in Kantoreischule
Großbaustelle in Zehlendorf: Einstiges Betriebsgelände der BVG wird zu einer anspruchsvollen Wohnanlage für ältere Menschen
Grüne drohen mit Klage wegen Afghanistaneinsatz
Morgen ist es soweit: Das letzte Türchen des Tagesspiegel-Adventskalenders geht auf – mit einem besonderen Veranstaltungs-Bonbon für Erwachsene und Kinder. Allzu viel darf noch nicht verraten werden, schließlich geht es um eine Weihnachtsüberraschung.
Die Winterhärtezone der Region sollte bei der Gehölz-Auswahl ausschlaggebend sein
Auch im Forum auf der Tagesspiegel-Internetseite wird das Thema heiß diskutiert. Hier ein paar Auszüge: BELEIDIGTE BERLINER „So sind sie, die Berliner – lassen sich 40 Jahre lang Ost-Berlin von den restlichen DDR-Bürgern und West-Berlin von der Bundesrepublik finanzieren, schreien dann, dass sie unbedingt Hauptstadt sein wollen.
Alternative Technik entwickelt sich rasant
Der Chef des Benediktinerordens, Notker Wolf, und die Sozialpolitikerin Ursula Engelen-Kefer streiten über Mut, Wettbewerb und die Globalisierung
Hakenlilien lieben Wärme und gedeihen bei guter Pflege prächtig in Kübeln oder Trögen
Die Spitzelaffäre kostet nicht nur Stoibers Intimus das Amt – sie macht auch dem Chef selbst zu schaffen
Immer mehr Finanzdienstler wollen mitmachen
Die Nato will deutsche Tornados für Afghanistan – das kommt Berlin nicht ungelegen
Auch hier ist Hartz IV: „Jakob von Gunten“ am Deutschen Theater Berlin
Schon mehr als 6000 Euro für Opfer rechter Gewalt
Von Stephan-Andreas Casdorff
Berlin - Hakki Keskin, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, bleibt im Streit über seine Haltung zum Völkermord 1915/16 an den Armeniern stur. In einem Brief an den Tagesspiegel bestreitet der frühere Bundeschef der Türkischen Gemeinde in Deutschland zwar nicht, dass es 1915/16 im Osmanischen Reich eine Vertreibung von Armeniern mit zahlreichen Opfern gegeben hat.
Weihnachtszeit – Zeit der Liebe, des Schenkens, der Harmonie und der familiären Eintracht. Damit in Tagen wie diesen die Gefühlsduselei nicht überhand nimmt, dafür gibt es Menschen wie Oliver Pietsch .