zum Hauptinhalt

Werder - Die Zahl der Hundehalter in Werder (Havel) ist in den vergangenen Wochen plötzlich um fast fünf Prozent gestiegen. Bürgermeister Werner Große mutmaßte auf der Jahrespressekonferenz, ob dies mit einer Ankündigung der Stadtverwaltung zu nun haben könnte: Es wurde verlautbart, dass verschärfte Kontrollen gegen Steuersünder stattfinden.

Potsdams Germania-Ringer hoffen auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga, die Mannschaft soll dafür zusammengehalten werden

Innenstadt - Die Leiche eines Obdachlosen ist auf dem Dachboden einer Polizeiwache in der Innenstadt entdeckt worden. Nach Auskunft der Rechtsmediziner sei der 53-Jährige verhungert, sagte gestern der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Wilfried Lehmann.

Böser WeihnachtsmannEin kleiner Junge, acht Jahre alt, freut sich: Er darf mit seiner Omi ins wunderschön weihnachtlich geschmückte Stern-Center fahren. Eis schleckend sitzt er auf einer Bank und sieht freudig den „Weihnachtsmann“ auf sich zukommen.

Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und

Vor beinahe zwölf Jahren, als die Welt 1995 den 100. Geburtstag des Kinos feierte, ermöglichte das Land Brandenburg eine Investition in die Pflege der Filmgeschichte: Das Kino im Filmmuseum konnte neu gestaltet und eingerichtet werden.

Morgen ist es soweit: Das letzte Türchen des Tagesspiegel-Adventskalenders geht auf – mit einem besonderen Veranstaltungs-Bonbon für Erwachsene und Kinder. Allzu viel darf noch nicht verraten werden, schließlich geht es um eine Weihnachtsüberraschung.

Auch im Forum auf der Tagesspiegel-Internetseite wird das Thema heiß diskutiert. Hier ein paar Auszüge: BELEIDIGTE BERLINER „So sind sie, die Berliner – lassen sich 40 Jahre lang Ost-Berlin von den restlichen DDR-Bürgern und West-Berlin von der Bundesrepublik finanzieren, schreien dann, dass sie unbedingt Hauptstadt sein wollen.

Die Spitzelaffäre kostet nicht nur Stoibers Intimus das Amt – sie macht auch dem Chef selbst zu schaffen

Von
  • Mirko Weber
  • Rainer Woratschka

Die Nato will deutsche Tornados für Afghanistan – das kommt Berlin nicht ungelegen

Von Hans Monath

Berlin - Hakki Keskin, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, bleibt im Streit über seine Haltung zum Völkermord 1915/16 an den Armeniern stur. In einem Brief an den Tagesspiegel bestreitet der frühere Bundeschef der Türkischen Gemeinde in Deutschland zwar nicht, dass es 1915/16 im Osmanischen Reich eine Vertreibung von Armeniern mit zahlreichen Opfern gegeben hat.

Von Matthias Meisner

Weihnachtszeit – Zeit der Liebe, des Schenkens, der Harmonie und der familiären Eintracht. Damit in Tagen wie diesen die Gefühlsduselei nicht überhand nimmt, dafür gibt es Menschen wie Oliver Pietsch .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })