Das Ansehen von Siemens-Chef Klaus Kleinfeld ist in deutschen Chefetagen deutlich gesunken. Das hat eine Umfrage der Beratungsfirma Marketing Corporation unter 1000 Managern ergeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2006 – Seite 3
Oft müssen Eigentümer eine Immobilie verkaufen, weil sie unter wirtschaftlichen Druck geraten sind. Das kann teuer kommen. Die Kreditinstitute dürfen für vorzeitige Darlehensrückzahlungen Vorfälligkeitsentschädigungen verlangen – aber nicht immer
PREIS UND GRÖSSE Die kleinste Wohnung, ein Zimmer, knapp über 31 Quadratmeter, kostet 1280 Euro im Monat. Eine Zweizimmerwohnung von 50 Quadratmetern an ist im Zehlendorfer Rosenhof ab 2200 Euro zu haben.
POLITIK Die ganz große Koalition Schon als Zehnjähriger, schreibt Gerhard Schröder in seinen Erinnerungen, war ihm klar: „Fußball konnte Glanz erzeugen.“ Diese Erkenntnis kam ihm verständlicherweise 1954, und die politische Strategie für 2006 sah deshalb so aus: viel Glanz erzeugen und dann locker die Wahl gewinnen.
Über Golf-Nachfolger noch nicht entschieden
Königlich: Bei Christie’s in London wurden zwei Löwen aus Meißener Porzellan versteigert
Es sollte alles gut werden. Nach der Reform.
Neue Regeln für Steuer bei Wohnmobilen
Urs Jaeggis Bilderrätsel bei Marianne Grob
Eishockeyklub Krefeld Pinguine muss seine Arena verlassen, nachdem Ammoniak ausgetreten ist
Weihnachtsabend. Zeit, innezuhalten, einen Blick auf den Lauf der Welt zu richten.
Fetische aus Stoff und wachsende Vorurteile – der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime über das Integrationsjahr 2006
Götz Alsmann versucht eine musikalische Talkshow
Die Kampagnen von Feuerwehr, Polizei und Behörden für mehr Brandsicherheit in Gebäuden und einen vorsichtigeren Umgang mit Zigaretten oder Kerzen zeigen offenbar Wirkung: Die Zahl der Menschen, die bei Bränden ums Leben kamen, ist 2006 im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. In diesem Jahr gab es bisher 28 Brandtote, 2005 waren es 44.
Man kann seine Berufung nach alter Berliner Art auch gleich abtun als ganz blöde Idee. Kostet doch nur Geld!
Mit dem Hydrogen 7 bietet BMW das erste Serienauto mit bivalentem Wasserstoffantrieb an
Der markante Backsteinbau am Potsdamer Platz hat Fassadenprobleme Jetzt wurden die Baugerüste, die nur bis Weihnachten stehen sollten, verstärkt
Potsdam - Die PDS-Abgeordnete Kerstin Osten darf nun doch zu einer der Direktoren des Landesrechnungshofes gewählt werden. Die 2.
Mitarbeiter des Nabu- Büros in Pankow zeigen, wie man Vogelfutter selber machen kann, das auch auf Balkon, Terrasse oder im Garten hübsch aussieht. ZUTATEN Für ca.
Umweltrisiken? War da mal was?
Im letzten Heimspiel des Jahres empfangen die Eisbären heute Hannover (18 Uhr, Sportforum). Die Berliner haben diese Saison schon zweimal gegen die Scorpions gewonnen (5:2 und 5:1).
VERLANGEN Die Bank kann den durch Kündigung entstandenen Zinsausfallschaden verlangen. Ein Schaden für das Kreditinstitut entsteht, wenn der mit dem Kunden vereinbarte Zinssatz über dem aktuellen Satz für ein Ersatzgeschäft liegt – das kann die Neuausleihung (Aktiv-Aktiv-Methode) oder die Anlage am Kapitalmarkt (Aktiv-Passiv-Methode) sein.
Grandiose Fernsehkunst: Olli Dittrich gibt Franz Beckenbauer
Tagesspiegel-Chefredakteur diskutierte mit Schülern der Lise-Meitner-Schule in Rudow
Was ein Brief „An den Weihnachtsmann“ brachte
Vor 25 Jahren verschärfte der Senat die Smog-Verordnung für die Stadt
Mitte/Schöneberg/Charlottenburg/Spandau. Nachdem heute gegen 14 Uhr alle Coca-Cola-Weihnachtstrucks aus ganz Deutschland in Berlin am Brandenburger Tor eingetroffen sind, beginnt um 20.
Sichtung im Nebel: Welche Filme zeitlich – und auch sonst – gut zur nächsten Berlinale passen
John Adams, uraufgeführt in der Philharmonie
Derk Ehlert ist Ornithologe. Derzeit beobachtet und belauscht er gerne gefiederte Weihnachtstouristen
Guter Döner, schlechter Döner: Produzent fordert Transparenz für Verbraucher
Lufthansa kassiert 800 Millionen Euro für 50 Prozent / Betriebsrat befürchtet Aus für Ferienflieger Condor
Neuberliner verlassen zu Weihnachten in Scharen die Stadt. Alteingesessene bleiben zurück – und feixen
Es war kurz vor 18 Uhr am Donnerstag, als drei maskierte Räuber kurz vor Dienstschluss in eine Filiale der Deutschen Bank am Südwestkorso in Friedenau stürmten. Zwei der drei Männer waren mit Pistolen bewaffnet und bedrohten die sieben Angestellten, die in der Filiale waren.
Der rote Riese am Potsdamer Platz, so markant gestaffelt, so steinern stabil, erfreut uns seit Jahren. Er ist ein neues Wahrzeichen der Stadt, wie sein gläsernes Hochhaus-Gegenüber, der Bahn-Tower.
Berlin - Die Deutsche Bahn hat davor gewarnt, die Unternehmen angesichts von Schmiergeldaffären unter Generalverdacht zu stellen. „Die deutsche Wirtschaft leidet meines Erachtens nicht unter einem massiven Korruptionsproblem“, sagte Regina Puls, Korruptionsbeauftragte des Konzerns, dem Tagesspiegel.
Isabelle Huppert spielt Heiner Müllers „Quartett“ in Berlin – in der Regie von Robert Wilson
Trotz Temperaturen über null – den Winter kann man sich selber schaffen: Schnee und Eis kommen dann aus der Maschine
Berlin - Das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die Wirtschaftsentwicklung sinkt, allerdings nicht so deutlich wie erwartet. Die am Freitag veröffentlichten Daten gelten als wichtiger Konjunkturindikator für die USA.
Drogenbeauftragte fordert strikte Regelung ohne Ausnahmen, wenn das Thema verschleppt wird
Die Zeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor im Transfergeschäft. Wenn zum Beispiel jemand im Sommer 2006 dem Manager des FC Bayern gesagt hätte, er würde Jan Schlaudraff verpflichten, hätte Uli Hoeneß wahrscheinlich zahlreiche Packungen Nürnberger Rostbratwürstchen dagegen gewettet.
„Das Sägewerk“: Daniel Odijas verstörende Parabel vom polnischen Landleben
Die Korallenkirsche braucht Sonne und frische Luft
Versteigert wird eine Eigentumswohnung an der Danziger Straße 205 in Prenzlauer Berg. Die Wohnung liegt im vierten Stock eines Vorderhauses und ist vermietet.
Jan Schlaudraff wird wohl zu den Bayern wechseln
Lust, mit Ornithologe Derk Ehlert einen weihnachtlichen Spaziergang durch den Schlosspark Charlottenburg zu machen? Am 26.
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene Gesetz über die Beteiligung des Bundes an den Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger unterzeichnet. Es sieht vor, dass der Bund den Kommunen grundsätzlich 31,2 Prozent erstattet, wobei Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen höheren Anteil bekommen als die anderen 14 Länder.
Grüne und Liberale verzeichnen in Berlin seit der Bundestagswahl 2005 einen Zuwachs an Mitgliedern