zum Hauptinhalt

Berlin - Die Bundesregierung beharrt auf ihrer Rechtsauffassung, wonach der Verfassungsschutz Informationen zur Linksfraktion im Bundestag sammeln und speichern darf. Innen-Staatssekretär August Hanning teilte auf eine parlamentarische Anfrage der PDS-Abgeordneten Ulla Jelpke mit, es gebe „keine Veranlassung“, die entsprechende Informationssammlung zu schließen.

Von Matthias Meisner

Für die damalige Zeit war ihr Vater ungemein tolerant. Er ließ seiner ältesten Tochter nicht nur die Freiheit, sich in einem bis dato von Männern dominierten Beruf zu verwirklichen.

Viele WM-Teilnehmer waren müde und verletzt – erfahrene Profis wie Torsten Frings steckten das Turnier besser weg

Von Mathias Klappenbach

Eisbären gewinnen gegen Hannover und fahren zum Spengler-Cup nach Davos

Von Claus Vetter

Seinen bis heute währenden Nachruhm verdankt der niedersächsische Landadlige Adolf Freiherr von Knigge einem einzigen Werk: Seinem 1788 erschienenen Aufklärungs-Bestseller „Über den Umgang mit Menschen“, der fälschlicherweise oft als Benimm-Fibel missverstanden wird. Dass der Freiherr auch als Komponist dilettierte, ist dagegen so gut wie vergessen – obwohl die Beschäftigung bei jemandem, der sich um den guten Ton und das richtige Taktgefühl kümmert, eigentlich nahe liegt.

Ungewöhnlich war schon ihre Geburt – wenigstens für eine Großbürgerin: Sie kam 1831 als uneheliches Kind zur Welt, wie zwei Brüder vor und sieben Geschwister nach ihr. Erst nach dem Tod des Großvaters konnte ihr Vater, ein Tabakfabrikant aus jüdischer Familie, die Mutter heiraten und die gemeinsamen zehn Kinder anerkennen.

SPD-Politiker drängen die Länder zu einem Verbot – im Bundestag haben sie bislang keine Mehrheit

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Gusseiserne Öfen sind beliebt, doch das Holz ist teuer geworden und der Rauch ist umweltschädlich

Von Christoph Stollowsky

Alle haben sich darüber gefreut, dass Robert Hoyzer doch ins Gefängnis muss. Das macht schließlich Hoffnung.

Von Mathias Klappenbach

Er war prägend, in seinen wissenschaftlichen Werken ebenso wie in einem Amt, das ihm vom König übertragen wurde. Seinen Vater hat er nie gesehen, die Mutter gab den Jungen lange Jahre zur Großmutter.

Zum Artikel über die ehemalige Direktorin der Rütli-Schule vom 13. Dezember Als Frau Pick 1983 Schulleiterin in der Rütli-Schule wurde, brachte ihr die Mehrheit des Kollegiums große Bereitschaft entgegen, die reformpädagogischen Traditionen dieser Schule wieder zu beleben.

Zur Berichterstattung über Henrico Frank Wie einfach kann doch die Welt sein, so vor Weihnachten: Nur waschen und rasieren und alle Sorgen sind passé. Das haben wir ja schon vor 20 Jahren gewusst, dass derjenige der keine Arbeit hat, im Grunde doch gar keine will.

AN DER KRIPPE Die Überraschung gleich vorab: All unsere Krippenlandschaften sind, was anwesende Tiere betrifft, pure Inszenierung. Es schien naheliegend, dass, wenn Jesus in einem Stall geboren wurde, auch das passende Vieh im Stroh dabeistand.

Der Mann sucht die Grenzerfahrung, der Zusammenbruch scheint vorprogrammiert zu sein. Für Helge Schneider , 51, steht ab morgen die längste Tour seines Lebens an.

Die Kirchen erwarten heute einen Ansturm. Für viele Berliner ist es der einzige Besuch im Jahr, die Kirchen aber begreifen es als Chance

Von Christian Tretbar

Weihnachten ist ein Fest der Besinnlichkeit – und manchmal der Besinnung. In dieses Kapitel gehört, dass die Ahmadiyya-Gemeinde in Berlin-Pankow jetzt die Baugenehmigung für ihre geplante Moschee erhalten hat.

Insgesamt 565 000 Euro haben die Tagesspiegel-Leser nach der Flutkatastrophe für Hilfsprojekte im Norden Sri Lankas gespendet. In Trincomalee und Silawattai wurden sofort über die Welthungerhilfe Übergangshäuser errichtet, inzwischen sind in Thithakkarai zudem viele permanente Häuser gebaut worden (s.

Alle Jahre wieder wirft der im Erwerbsleben Stehende einen hoffnungsvollen Blick in den Kalender zwecks Klärung der Frage, wie es denn diesmal mit der Verteilung der Fest- auf die Wochentage bestellt sei. Es dürfte unstrittig sein, dass das aktuelle Weihnachtsfest ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich ausfällt.

Von Andreas Conrad

Was haben ein Gymnasium in München, ein Konferenzraum des Hamburger Flughafens und ein Platz in Wedding gemeinsam? Sie alle tragen den Namen der gesuchten Person.

Irgendeiner wartet immer: Wie im „Kloster von der Menschwerdung“ Ewigkeit vergeht. Ein Selbstversuch

Von Thomas Lackmann

Der Zoo-Veterinär hat 14 000 potenzielle Patienten – und wohnt mitten unter ihnen. Selbst zu Weihnachten

Von Christian Tretbar

Einer der sympathischsten Wesenszüge der Chinesen ist ihre Liebe zu Kindern. Wenn ich abends mit meinen beiden kleinen Söhnen in ein Restaurant gehe, brauche ich weder Spielzeug noch Babysitter.

Berlin ist erleuchtet, die Kinderchöre singen, die Kirchengemeinden laden zu Gottesdienst und Glühwein. Eine Übersicht für die Feiertage

Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Ostkreuz haben zwar begonnen, der offizielle erste Spatenstich aber lässt weiter auf sich warten. Weil Bahnchef Hartmut Mehdorn am dafür vorgesehenen 16.

Kiel - 90 Sekunden vor der Schlusssirene packt viele der 10 250 Zuschauer noch einmal das Entsetzen. Der Gastgeber THW Kiel hat den Ball verloren, und nun läuft der Konter durch die SG Flensburg-Handewitt.

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })