zum Hauptinhalt

Die Berliner Akademie der Künste am Pariser Platz beginnt ihr GeschonneckProgramm heute um 12 Uhr mit „Kuhle Wampe“ „Fünf Patronenhülsen“ und dem „Beil von Wandsbek“. Um 19 Uhr wird in Anwesenheit des Jubilars, der zu diesem Anlass zum ersten Mal seit sieben Jahren seine Wohnung verlässt, Thomas Heises Feature „ Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategie.

Auch in diesem Jahr kamen zu den weihnachtlichen Gottesdiensten wieder zahlreiche Besucher – viel mehr als zu den anderen Jahreszeiten, wie die Kirchen jetzt mitteilten. „Ist es scheinheilig, nur Heiligabend in die Kirche zu gehen?

Die Skispringer können am Samstag in Oberstdorf starten – doch das warme Klima bedroht die Vierschanzentournee immer mehr

Von Benedikt Voigt

EINFRIEREN UND LAGERN Ein Vorteil von Toastbrot: Es lässt sich direkt aus dem Gefrierfach in den Toaster schieben. So hält es sich ewig und lässt sich trotzdem sekundenschnell zubereiten.

Naturtherme nach achtmonatiger Sanierung wieder geöffnet. Mehr als 500 Baumängel wurden beseitigt

Von Claus-Dieter Steyer

DAS TESTURTEIL: 3 PUNKTE0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Ich war acht Jahre alt, als ich das Paradies entdeckte. Ein Ort, der noch besser war als die Süßigkeitenregale im Kiosk von Frau Kupke, besser als das Schlaraffenland – das Schokoladenmuseum in Köln.

Willkommen im Altersheim: Helge Schneider, das schreckliche Kind, im Berliner Admiralspalst

Von Thomas Lackmann

Die desolate Haushaltslage Berlins macht sich auch bei der Zahl der Ausbildungsplätze bemerkbar: Seit Jahren werden kontinuierlich weniger junge Menschen für den Landesdienst ausgebildet – 2006 waren es knapp 2000, fünf Jahre vorher fast dreimal so viel. Gleichzeitig ist auch ein anderer Trend zu sehen.

Noch vier Tage bis Silvester: Höchste Zeit, den Abend zu planen. Wo gehe ich hin? Und vor allem: Was sage ich dort?

Die Buschmänner (San oder Khoisan) gelten als Urvolk des südlichen Afrika. Archäologische Spuren reichen mindestens 25 000 Jahre zurück.

Mit Klaus Bednarz, Fritz Pleitgen und Gerd Ruge in den Rocky Mountains

Von Thomas Gehringer

Auch nach Weihnachten bittet der Tagesspiegel noch um Spenden für 48 Vereine. Sie betreuen Projekte in Problembezirken – und zum Schutz von Kindern

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })