Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA das siebte Spiel in Serie gewonnen und den Sprung an die Tabellenspitze geschafft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2006 – Seite 2
Nahe der ungarischen Stadt Szekesfehervar, 70 Kilometer südwestlich von Budapest, ist am Dienstagabend ein Kleinbus verunglückt. Fünf Menschen starben, vier wurden verletzt.
Der norwegische Langlauf-Olympiasieger Ivar Formo ist am Dienstag tödlich verunglückt. Wie die örtliche Polizei mitteilte, ist der 55-Jährige im See Sandungen in der Nähe von Oslo ertrunken.
Für den britischen Premierminister Tony Blair hat der Urlaub in Florida mit einem Schrecken begonnen: Nach der Landung in Miami verpasste sein Jumbo-Jet eine Kurve und kam von der Landebahn ab.
Im Gasstreit mit Russland hat Weißrussland mit einem Lieferstopp über sein Territorium nach Europa gedroht.
Die Eishockey-Minimalisten von Adler Mannheim haben das Vorrunden-Aus der Vorsaison vergessen gemacht und werden das Jahr 2006 als Spitzenreiter der DEL beenden.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel warnt nachdrücklich vor den Folgen eines ungebremsten Klimawandels. Besonders die deutsche Wirtschaft sieht er in der Verantwortung.
Nach der Explosion einer Pipeline in der nigerianischen Stadt Lagos suchen Retter nach weiteren Opfern. An der Unglücksstelle werden Chemikalien versprüht, damit sich keine Krankheiten verbreiten.
Fast zwei Drittel aller Berliner würden ihre Kinder einer Umfrage zufolge nicht in Kreuzberg zur Schule schicken. Als Gründe dafür gaben sie Angst vor Gewalt und den hohen Ausländeranteil an.
Die Bundesregierung will Kinder besser vor Verwahrlosung und Misshandlung durch die Eltern schützen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries Anfang 2007 vorlegen.
Die Oberhoferin Sabrina Buchholz und Daniel Graf aus Frankenhain erhalten bei ihrem Heim-Weltcup vom 3. bis 7. Januar erneut Startchancen.
Ein Weddinger wäre in der vergangenen Nacht beinahe in einem Gully ertrunken. Ihm waren seine Autoschlüssel in die Kanalisation gefallen. Beim Versuch, sie wieder herauszuholen, fiel er ebenfalls in den Gully.
Die Berliner Lottospieler waren 2006 etwas verhaltener als im Vorjahr. Ein Grund dafür ist, dass die Lottogesellschaft ihr Internet-Geschäft einstellen musste.
Das Erdbeben in Taiwan, bei dem 2 Menschen getötet worden sind, hat auch Unterseekabel beschädigt und den Internetverkehr in Asien massiv verlangsamt.
Arnold Schwarzenegger ist nach seinem Beinbruch beim Skifahren erfolgreich operiert worden. Der Gouverneur von Kalifornien, der als guter Skifahrer gilt, hat sich von dem Eingriff offenbar schnell erholt.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat sich in einer Dringlichkeitssitzung über den Konflikt in Somalia nicht auf eine Erklärung einigen können. Aus dem ostafrikanischen Land werden weiter heftige Gefechte gemeldet.
Die Konzernchefs des expandierenden japanischen Autokonzerns Toyota und des mit Problemen kämpfenden US-Konkurrenten Ford haben sich in Tokio zu Gesprächen getroffen.
Nacharbeiten auch am Bahnhof Potsdamer Platz nötig
Blindgänger könnten detonieren / Systematische Suche in Planung / Seit 1990 mehr als 60 Funde in Potsdam
Die Biotechnologie kommt in der Region Berlin-Brandenburg nur gemeinsam voran
Naturtherme nach achtmonatiger Sanierung wieder geöffnet. Mehr als 500 Baumängel wurden beseitigt
Das Hans Otto Theater freut sich über eine Auslastung von 98 Prozent
Das Leibniz-Gymnasium erhält eine neue Chance, als fünfte Einrichtung in der Landeshauptstadt ab dem kommenden Schuljahr eine Begabtenklasse einzuführen. 35 Leistung- und Begabtenklassen werden an Brandenburger Schulen eingerichtet, nur 31 sind nach einer ersten Auswahlrunde bestätigt.
Traditionell fragen die PNN am Jahresende die Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung nach ihrer Einschätzung des Jahres und den Wünschen für die kommenden zwölf Monate. Potsdam war in diesem Jahr anfangs geprägt von der Freizeitbad-Debatte, am Ende von der Landtagsdebatte und dazwischen von dem Überfall auf Ermyas M.
Potsdam-Mittelmark - Im Belziger Landratsamt lässt es sich entspannt arbeiten. Schließlich bietet der Arbeitgeber Anti-Stress-Training, Entspannungskurse und Fitness für die Wirbelsäule an.
Nach der Ankündigung des Zentralrats der Juden, den Synagogen-Neubau in Potsdam nicht zu unterstützen, wirft Dieter Weyrauch dem Rat Spaltung vor
Zu Weihnachten mehr Besucher in Suppenküche / Kaum noch Lagermöglichkeit für Sachspenden
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam macht sich mit Jahresbeginn auf die Suche nach einem weiteren Rückraumspieler.
In Potsdam wurde schon immer viel gebaut, doch noch mehr wurde verworfen. Und das war gut so. Gründe für das Scheitern waren oft, gestern wie heute: Geldmangel, Streit und Gigantismus.
Kindernotdienst musste Weihnachten ausrücken
Der regionale TV-Sender TeltOwkanal feierte sein 11-jähriges Bestehen
Jan Brunzlow über gute Taten zu Weihnachten
Ex-Feuerwehrmann Klaus Abraham schult jetzt Fichtenwalder Nachwuchs
Am Botanischen Garten der Universität Potsdam wird nicht nur geforscht. In den Gewächshäusern können die Besucher auch zahlreiche exotische Pflanzen bewundern.
Chor des Moskauer Patriarchats sang im Nikolaisaal
Historikerin legt Buch zu DDR-Gewerkschaft vor
Eine junge Vietnamesin überlebte im August einen schrecklichen Unfall. Ihr Schicksal rührte viele PNN- und Tagesspiegel-Leser
Die Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die brandenburgische Laurentiusschule engagieren sich beim Behindertenschwimmen. Dafür gab es jetzt einen Preis
Kurz vor Weihnachten wurde in Potsdam der Verein „Potsdamlicht“ e. V.
Hertha BSC will 2007 den Namen des Olympiastadions verkaufen – und überrascht damit den Eigentümer: den Senat
Prof. Dietmar Sturzbecher über Optimismus, Identitätssuche und Resignation bei der Jugend
Die Musik zur Christnacht in der Friedenskirche Sanssouci wurde von hunderten Menschen besucht
Die besinnlichen Weihnachtstage werden die Akteure, die heute an die Bretter gehen, ausgiebig zur Vorbereitung genutzt haben. In der Mensa der Fachhochschule Potsdam an der Pappelallee startet die 31.
Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Leben und künstlerisches Schaffen von Erwin Geschonneck gewürdigt. Zum 100.
Die Übergabe des Amtes des Rektors wird bei dem Neujahrsempfang der Universität am 18. Januar stattfinden.
Das Wintersemester 2006/2007 des Studienkollegs an der Universität Potsdam wird am 5. Januar 2007 mit einer Abschlussveranstaltung beendet.
Erfolgreiche Cheerleadergruppe brach auseinander, nun gibt es Streit um Namen, Titel und Pokale
Situation verfahren! Stadt hat mit Freizeitbadplänen und Schlossphantasien Bodenhaftung verloren.