zum Hauptinhalt

Die linke Szene streitet über den 1. Mai – das ist nichts Neues, und niemand weiß, ob es sich dabei um eine gute oder schlechte Nachricht handelt.

Von Lars von Törne

Sportdirektor Madsen verärgert mit seinem Stil Schwimmer und Trainer

Von Frank Bachner

Der Comic-Thriller „Lenas Reise“ handelt von einem Komplott, dessen Fäden in Berlin zusammenlaufen

Von Lars von Törne

Der Streit in der Jüdischen Gemeinde eskaliert. Doch auch die Allianzen derjenigen, die eine Spaltung vorantreiben, sind brüchig

Auch Männer können Ballerinas sein: In Berlin tanzen Les Ballets Trockadero de Monte Carlo

Von Sandra Luzina

nauen - Nach elf Jahren Bauzeit ist der Ausbau der Bundesstraße 5 abgeschlossen. Im letzten Bauabschnitt sei die Strecke von der Anschlussstelle Ketzin bis Nauen fertiggestellt und am Dienstag freigegeben worden, teilte das Verkehrsministerium in Potsdam mit.

Mit einem Rollenspiel bereitet sich die BUND-Jugend auf das Schlimmste vor: Im Aktionstraining werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Polizei auf der einen Seite, Demonstranten auf der anderen. „Protestveranstaltungen können emotional stressig sein, für Demonstranten und für Polizisten“, sagt Jonas Posselt, Bundesvorstandmitglied bei der BUND-Jugend.

Frankfurt am Main - Werksschließungen bei Opel sind vorerst vom Tisch, die Zukunft des Werkes in Bochum ist gesichert. Dort soll ab 2010 wie auch in den Fabriken im britischen Ellesmere Port, im schwedischen Trollhättan und im polnischen Gliwice die neue Generation des Modells Astra gebaut werden, dagegen wird Antwerpen künftig keinen Astra mehr montieren, teilte die Opel-Mutter General Motors am Dienstag mit.

Noch bis Donnerstag ist die Stadtautobahn nachts von 22 Uhr bis 5 Uhr früh zwischen Heckerdamm und Konstanzer Straße Richtung Norden gesperrt. Und bis Freitag dauert die nächtliche Sperrung im selben Bereich in südlicher Richtung.

Berlin - Beflügelt von positiv aufgenommenen US-Konjunkturdaten ist der Dax am Dienstagnachmittag auf einen neuen Höchststand seit September 2000 geklettert. Weil die Verbraucherpreise in den USA nur moderat gestiegen waren, rechnen die Börsianer nun nicht mehr mit steigenden Zinsen.

Bayerische Sprachwissenschaftler haben sich beim Kultusministerium des Landes über die mangelhaften Grammatikkenntnisse der Studienanfänger im Fach Germanistik beschwert. Bei den Erstsemestern sei „das schulgrammatische Grundlagenwissen inzwischen auf dem Stand von Fünft- und Sechstklässlern“, heißt es in einem Brief, der dem Tagesspiegel vorliegt.

Berlin - Nach einem Unfall oder bei schwerer Erkrankung sicher zu sein, dass über die persönlichen Belange nicht irgendein gerichtlich bestellter Betreuer entscheidet, sondern eine Person des eigenen Vertrauens: Dies ist immer mehr Deutschen eine kleine Gebühr von im Schnitt 12,31 Euro wert. 500 000 sogenannte Versorgungsvollmachten sind inzwischen in einem Zentralregister eingetragen.

Günther Oettingers Trauerrede auf Hans Filbinger hat denn in all dem Falschen und Beschönigenden über dessen Rolle im „Dritten Reich“ am Ende doch noch ein Gutes gehabt. Sie förderte im Bundesarchiv in Berlin am Dienstag den NSDAP-Aufnahmeantrag des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten aus dem Jahr 1937 ans Tageslicht.

Sie singt vom Abschied, aber bleibt trotzdem hier: die Band Tele Ihre gutgelaunten Songs werden mittlerweile von MTV gespielt

Von Kolja Reichert

Slubice – In Polen gilt seit gestern das ganze Jahr über ein Lichtfahrgebot auch am Tag. Damit müssen Autofahrer selbst auf dem kurzen Weg zum Grenzbasar oder zur Billig-Tankstelle immer die Scheinwerfer einschalten, wie die polnische Polizei mitteilte.

Ein Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam hat am Dienstag Klage beim Verwaltungsgericht Berlin wegen angeblicher Diskriminierung bei der Auszahlung des Begrüßungsgelds eingereicht. Die Musterklage wende sich gegen die Benachteiligung von Studenten, die in Berlin wohnten, aber eine Hochschule im Umland besuchten, sagte der zuständige AStA-Sprecher Jörg Schindler am Dienstag in Potsdam.

Anlagen zur Energieerzeugung und -nutzung aus deutscher Produktion verkaufen sich gut. Wegen des starken Exports sei in diesem Jahr erneut mit einem zweistelligen Umsatzplus zu rechnen, teilte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) am Dienstag auf der Hannover Messe mit.

Seit 45 Jahren strahlt die Deutsche Welle ein Radioprogramm in der persischen Landessprache Farsi aus. Seit Anfang April spricht der deutsche Auslandssender die Iraner auch im Internet in ihrer eigenen Sprache an, wie Uta Thofern, Chefredakteurin von DW-World.

München - Der Sohn des vor 30 Jahren von der Roten Armee Fraktion (RAF) ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback spricht sich für eine Begnadigung des wegen dieser Tat verurteilten Christian Klar aus. Michael Buback schrieb in einem Beitrag für die „Süddeutsche Zeitung“, er habe „Informationen aus dem Bereich der RAF“ erhalten, die dafür sprächen, dass Klar nicht unmittelbar an dem Anschlag auf seinen Vater am 7.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })