zum Hauptinhalt

Slubice – In Polen gilt seit gestern das ganze Jahr über ein Lichtfahrgebot auch am Tag. Damit müssen Autofahrer selbst auf dem kurzen Weg zum Grenzbasar oder zur Billig-Tankstelle immer die Scheinwerfer einschalten, wie die polnische Polizei mitteilte.

Zuerst tranken die Männer zusammen, dann stritten sie sich, am Ende stach der 21-Jährige seinem 38-jährigen Bekannten mit dem Messer in den Oberkörper. Das Opfer überlebte, der Täter ist flüchtig.

Mit einem Rollenspiel bereitet sich die BUND-Jugend auf das Schlimmste vor: Im Aktionstraining werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Polizei auf der einen Seite, Demonstranten auf der anderen. „Protestveranstaltungen können emotional stressig sein, für Demonstranten und für Polizisten“, sagt Jonas Posselt, Bundesvorstandmitglied bei der BUND-Jugend.

Berlin - Gestern war ein guter Tag für Hertha BSC. Nach sechswöchiger Verletzungspause kehrte Kapitän Arne Friedrich wieder in das Mannschaftstraining des Fußball-Bundesligisten zurück.

Ein Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam hat am Dienstag Klage beim Verwaltungsgericht Berlin wegen angeblicher Diskriminierung bei der Auszahlung des Begrüßungsgelds eingereicht. Die Musterklage wende sich gegen die Benachteiligung von Studenten, die in Berlin wohnten, aber eine Hochschule im Umland besuchten, sagte der zuständige AStA-Sprecher Jörg Schindler am Dienstag in Potsdam.

Berlin - In der Debatte über das brutale Vorgehen russischer Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstranten fordert der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), stärkeren deutschen Druck gegenüber Moskau: „Man muss Russland deutlich machen, dass fortgesetzte, massive Verletzungen der Menschenrechte irgendwann auch Konsequenzen haben werden“, sagte Nooke dem Tagesspiegel. Es stelle sich die Frage, ob sich die russische Regierung nun von den Vorgängen distanziere.

Berlin - Nach einem Unfall oder bei schwerer Erkrankung sicher zu sein, dass über die persönlichen Belange nicht irgendein gerichtlich bestellter Betreuer entscheidet, sondern eine Person des eigenen Vertrauens: Dies ist immer mehr Deutschen eine kleine Gebühr von im Schnitt 12,31 Euro wert. 500 000 sogenannte Versorgungsvollmachten sind inzwischen in einem Zentralregister eingetragen.

Der Streit in der Jüdischen Gemeinde eskaliert. Doch auch die Allianzen derjenigen, die eine Spaltung vorantreiben, sind brüchig

Berlin - Der Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin scheint auch ohne Änderung des Bonn-Berlin-Gesetzes voranzukommen.Nach den Daten, die das Bundesinnenministerium für einen Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages erhoben hat, ist die Zahl der Beschäftigten in Ministerien und Kanzleramt in Berlin zwischen 2000 und 2006 um etwa 1000 gestiegen (von 7564 auf 8726).

Noch bis Donnerstag ist die Stadtautobahn nachts von 22 Uhr bis 5 Uhr früh zwischen Heckerdamm und Konstanzer Straße Richtung Norden gesperrt. Und bis Freitag dauert die nächtliche Sperrung im selben Bereich in südlicher Richtung.