zum Hauptinhalt

Der Palast der Republik als Filmkulisse: Studenten drehen mit Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus

Von Lothar Heinke

Aufatmen in Bochum. In dem Opel-Werk baut die Tochter von General Motors (GM) auch künftig den Astra.

Solange er im Amt war, sprach kaum jemand von ihm. Jetzt, wo er kurz vor den Wahlen aus der Regierung ausgeschieden ist, macht er umso mehr von sich reden.

Von Hans-Hagen Bremer

Mit Frank Bachmann in der Abwehr will der SCC gegen Düren heute ins Volleyball-Finale einziehen

Von Karsten Doneck, dpa

Ein Latte macchiato ist geschichtet. Erst kommt die aufgeschäumte Milch ins Glas, dann der Espresso, und am Ende dichtet eine frische Schaumkrone die Stelle ab, durch die der Kaffee geflossen ist.

Von Thomas de Padova

Noch gibt es Seahaven in der Realität nicht. Jene künstliche Stadt aus dem Film „Truman-Show“, die sich unter einer riesigen Kuppel befand, die auch noch vom Mond aus sichtbar gewesen sein soll.

Von Benedikt Voigt

In ihrem Feature „Unromantisches Abenteuer“ erzählen Heide und Rainer Schwochow eine Fortpflanzungsgeschichte aus Deutschland. Ein Paar in den Dreißigern wünscht sich ein Kind.

Von Tom Peuckert

Berlin - Gestern war ein guter Tag für Hertha BSC. Nach sechswöchiger Verletzungspause kehrte Kapitän Arne Friedrich wieder in das Mannschaftstraining des Fußball-Bundesligisten zurück.

Berlin - In der Debatte über das brutale Vorgehen russischer Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstranten fordert der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), stärkeren deutschen Druck gegenüber Moskau: „Man muss Russland deutlich machen, dass fortgesetzte, massive Verletzungen der Menschenrechte irgendwann auch Konsequenzen haben werden“, sagte Nooke dem Tagesspiegel. Es stelle sich die Frage, ob sich die russische Regierung nun von den Vorgängen distanziere.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })