Keine Veruntreuung von Landesmitteln nachweisbar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2007 – Seite 5
Die linke Szene streitet über den 1. Mai – das ist nichts Neues, und niemand weiß, ob es sich dabei um eine gute oder schlechte Nachricht handelt.
Sportdirektor Madsen verärgert mit seinem Stil Schwimmer und Trainer
Franzosen feiern die Präsidentenwahl
in Eisenhüttenstadt
Der Streit in der Jüdischen Gemeinde eskaliert. Doch auch die Allianzen derjenigen, die eine Spaltung vorantreiben, sind brüchig
Auch Männer können Ballerinas sein: In Berlin tanzen Les Ballets Trockadero de Monte Carlo
Prenzlau – In der Uckermark konkurrieren gegenwärtig zwei Pflanzen um den kräftigeren Gelbton in der Landschaft. Während der Löwenzahn die Wiesen der Region gelb punktiert, verwandelt die beginnende Rapsblüte riesige Schläge in ein sattgelbes Meer.
Umfrage: Computerviren werden immer gefährlicher – der Terrorismus kümmert Manager kaum
Der Comic-Thriller „Lenas Reise“ handelt von einem Komplott, dessen Fäden in Berlin zusammenlaufen
Sind Zeitreisen möglich? Im Prinzip ja. Es gibt nur ein paar praktische Probleme
Amt prüft, ob Wirt 16-Jährigem Schnaps gab
In ihrem Feature „Unromantisches Abenteuer“ erzählen Heide und Rainer Schwochow eine Fortpflanzungsgeschichte aus Deutschland. Ein Paar in den Dreißigern wünscht sich ein Kind.
Zwei Drittel der Plätze sind bei freien Trägern
Ein Buch über den proletarischen Widerstand gegen das NS-Regime
Von Blechtrommel bis Wende-Komödie: Neues Buch stellt Berliner Drehorte vor
Nur mit Gleichstellung und Genderforschung kommt die Wissenschaft weiter
Coca Cola wächst massiv im Ausland
Zweitligist Jena hofft wieder auf den Klassenerhalt
Berlin - In der Debatte über das brutale Vorgehen russischer Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstranten fordert der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), stärkeren deutschen Druck gegenüber Moskau: „Man muss Russland deutlich machen, dass fortgesetzte, massive Verletzungen der Menschenrechte irgendwann auch Konsequenzen haben werden“, sagte Nooke dem Tagesspiegel. Es stelle sich die Frage, ob sich die russische Regierung nun von den Vorgängen distanziere.
Tote wurde offenbar per Koffer transportiert
Chinas neue Oberschicht gefährdet die Weltmeere
Hessens Verkehrsminister Rhiel: Privatisierungsgesetz schadet den Kunden
Ein Latte macchiato ist geschichtet. Erst kommt die aufgeschäumte Milch ins Glas, dann der Espresso, und am Ende dichtet eine frische Schaumkrone die Stelle ab, durch die der Kaffee geflossen ist.
Noch gibt es Seahaven in der Realität nicht. Jene künstliche Stadt aus dem Film „Truman-Show“, die sich unter einer riesigen Kuppel befand, die auch noch vom Mond aus sichtbar gewesen sein soll.
Eine Mitarbeiterin des Bezirksamtes Lichtenberg hatte für Klaus B. alles aufs Spiel gesetzt.
Baugenehmigung für Flughafen-Terminal in Schönefeld erteilt – Schienenprojekte sind noch nicht so weit
Brandenburg/Havel - Mit Hilfe der ZDF-Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ..
Regierung im Sudan macht Zugeständnisse / Bundesentwicklungsministerin wertet das Signal positiv
Nürnberg im Pokalfinale: 4:0 über Frankfurt
Koalition einigt sich auf Reformfahrplan
Wie sich Demonstranten und Gemeinden auf den Widerstand gegen den G-8-Gipfel vorbereiten
Die Telekom verliert im Festnetz immer mehr Kunden an die Konkurrenz. Der Konzern will daher seine Wettbewerbsfähigkeit und seinen Service verbessern.
Berlin - Gestern war ein guter Tag für Hertha BSC. Nach sechswöchiger Verletzungspause kehrte Kapitän Arne Friedrich wieder in das Mannschaftstraining des Fußball-Bundesligisten zurück.
Konzern schließt einen Verkauf von Konzernteilen nicht aus, wenn es keine Einigung mit der Gewerkschaft geben sollte
Brandenburger war nur wegen einer Gesetzeslücke aus der Haft entlassen worden. Der Mann hatte neun Kinder missbraucht
Die Produktion des Astra bleibt auch nach dem Modellwechsel in Bochum. Antwerpen hat verloren: Dort werden Stellen abgebaut
Auch in diesem Jahr sucht Berlin wieder den „fittesten Azubi“. Für die Veranstaltung am 5.
Trotzdem steht Schulversuch in Neuköllner Problemkiez vor dem Aus
Berliner Büroartikelhersteller will Produktion bis Ende Mai komplett nach Falkensee verlagern
Mannheim - Exakt 21.47 Uhr war es gestern, als in der SAP-Arena eine lange Feier begann.
Bundesarchiv veröffentlicht Filbingers Aufnahmeantrag für die NSDAP
Was die neue Stasi-Akte über Hagen Boßdorf als IM „Florian“ offenlegt
Inzwischen vier Veranstaltungen geplant – und jetzt will eine Gruppe schon am 30. April demonstrieren