zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Guter Start in die neue Saison: Der mit Hotelplätzen verbundene Campingplatz am Teltowkanal in Dreilinden hatte an den Ostertagen einen ordentlichen Zuspruch. „Wir sind zufrieden“, urteilt Wolfgang Lange, der mit seinem Geschäftspartner Klaus Hettler Gäste aus Holland, Dänemark und Italien begrüßen konnte.

Ein Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam hat gestern Klage beim Verwaltungsgericht Berlin wegen angeblicher Diskriminierung bei der Auszahlung des Begrüßungsgelds eingereicht.Die Musterklage wende sich gegen die Benachteiligung von Studenten, die in Berlin wohnten, aber eine Hochschule im Umland besuchten, sagte der zuständige AStA-Sprecher Jörg Schindler gestern in Potsdam.

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen.

Henri Kramer macht Vorschläge für einen guten Behindertenführer

Von Henri Kramer

Sie singt in gutgelaunten Songs vom Abschied, aber bleibt trotzdem in der Hauptstadt: die Band Tele

Von Kolja Reichert

Frankfurt (Oder) - Die Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Europa-Universität Frankfurt (Oder) wegen angeblicher Veruntreuung von Landesmitteln sind vom Tisch. Die Ermittlungen gegen den früheren Viadrina-Kanzler Peter Stahl und einen weiteren Mitarbeiter wurden mit Zustimmung der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Frankfurt (Oder) eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte.

Michendorf - Zum Unternehmer-Stammtisch lädt der Gewerbeverein Michendorf am morgigen Donnerstag um 20 Uhr in das Landhaus „Zu Stücken“, Stückener Dorfstraße 6, ein. Thema: Ausschreibungen der öffentlichen Hand, Chance für Kleinunternehmen.

Am 21. April,17 Uhr, spielt das „Mährische Streichquarett“ innerhalb der „Soirèen im Alten Rathaus“ Werke unter anderen von Joseph Haydn, Gisbert Näther, Franz Schubert.

Zwei Radfahrer leicht verletztInnenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen.

Slubice – In Polen gilt seit gestern das ganze Jahr über ein Lichtfahrgebot auch am Tag. Damit müssen Autofahrer selbst auf dem kurzen Weg zum Grenzbasar oder zur Billig-Tankstelle immer die Scheinwerfer einschalten, wie die polnische Polizei mitteilte.

Seit 45 Jahren strahlt die Deutsche Welle ein Radioprogramm in der persischen Landessprache Farsi aus. Seit Anfang April spricht der deutsche Auslandssender die Iraner auch im Internet in ihrer eigenen Sprache an, wie Uta Thofern, Chefredakteurin von DW-World.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })