Kleinmachnow - Guter Start in die neue Saison: Der mit Hotelplätzen verbundene Campingplatz am Teltowkanal in Dreilinden hatte an den Ostertagen einen ordentlichen Zuspruch. „Wir sind zufrieden“, urteilt Wolfgang Lange, der mit seinem Geschäftspartner Klaus Hettler Gäste aus Holland, Dänemark und Italien begrüßen konnte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2007 – Seite 3
Der Staatsanwalt spricht von einer das Leben gefährdenden Behandlung. Auch die als Gutachterin geladene Rechtsmedizinerin bestätigt, wenn jemand bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt werde, stelle dies einen kritischen Zustand dar, der durchaus zum Tod führen könne.
Potsdam hat eine offizielle Zusammenarbeit mit Eriwan, der Hauptstadt von Armenien, begonnen. Gestern besuchten Yervand Zakharyan, Oberbürgermeister der Millionenstadt Eriwan, sowie I.
Zehn Schüler der Inselschule haben Segel-Jollen gebaut – Taufe ist am Samstag
Bürgermeister erwartet ein tolles Jahr: Morgen wird in der Oderstadt die erste von drei Solarfabriken eröffnet
Veranstaltungsreihe zur Arbeit im Filmmuseum Potsdam / Filme und Referate
Landesbücherei möchte ein Drittel der Fläche – und hat schon genaue Vorstellungen wo
Schlösserstiftung-Marketingchef Tilmann von Stockhausen: Besucherzahlen wieder im Aufwind
Berlin - Nach dem Alkohol-Tod eines 16-jährigen Berliner Schülers will das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ab heute prüfen, ob dem Wirt der Kneipe „Eye-T“ die Konzession entzogen werden soll. „Seit gestern liegen uns die erforderlichen Unterlagen von Polizei und Staatsanwaltschaft vor“, sagte der zuständige Wirtschaftsstadtrat Marc Schulte (SPD).
Im Treppenhaus des Großen Waisenhauses sangen die Chöre inVoice und Cantabile nova
Workshop beleuchtet Potenziale für Radtourismus / Wegekonzept zeigt Möglichkeiten und Hürden
Kunstprojekt zum 100. Schuljubiläum
Neuer Ortschef Steffen Heller will Jugend erreichen
„Es gibt noch ein großes Potenzial zur Gestaltung des Wandels“ Der zweite Teil des UN-Weltklimaberichts führt zahllose Indizien für den Klimawandel auf
Beim Potsdamer Bürgerservice sind derzeit digitale Fingerscanner im Einsatz: Wer seit Mittwochnachmittag vergangener Woche und noch bis zum 30. Juni im Bürgerservice im Stadthaus einen neuen Reisepass beantragt, der kommt nicht umhin, sich Fingerabdrücke nehmen zu lassen.
Wegen einer schweren Erkrankung muss der Dirigent Heinrich Schiff seinen für den 21. April vorgesehenen Auftritt im Sinfoniekonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt absagen.
Strengere Auflagen der Schlösserstiftung für die Lizenzierung von Parkführern
Beim traditionellen Junioren-Frühtest im Einer und Zweier „ohne“ auf dem Brandenburger Beetzsee am Wochenende mit mehr als 250 Juniorinnen und A-Junioren aus über 100 Vereinen und Renngemeinschaften konnte sich die Potsdamer Ruder-Gesellschaft im Vergleich zu den Vorjahren nicht so gut in Szene setzen – sie blieb diesmal sieglos. Im Einer kam Tim Bartels auf Rang drei, Marcel Vollgold belegte Platz 11.
Henri Kramer macht Vorschläge für einen guten Behindertenführer
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen.
Sie singt in gutgelaunten Songs vom Abschied, aber bleibt trotzdem in der Hauptstadt: die Band Tele
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse gibt es fünf Spieltage vor Saisonschluss noch vier heiße Meisterschaftsanwärter. Der Vorjahresgewinner Turbine Potsdam III steht an der Spitze, durch sind die Waldstädter aber längst nicht.
Frankfurt (Oder) - Die Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Europa-Universität Frankfurt (Oder) wegen angeblicher Veruntreuung von Landesmitteln sind vom Tisch. Die Ermittlungen gegen den früheren Viadrina-Kanzler Peter Stahl und einen weiteren Mitarbeiter wurden mit Zustimmung der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Frankfurt (Oder) eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte.
Michendorf - Zum Unternehmer-Stammtisch lädt der Gewerbeverein Michendorf am morgigen Donnerstag um 20 Uhr in das Landhaus „Zu Stücken“, Stückener Dorfstraße 6, ein. Thema: Ausschreibungen der öffentlichen Hand, Chance für Kleinunternehmen.
Huth und Nolte rudern als Titelverteidiger in Köln
Die Kritik von Klimaskeptikern an Al Gores Film ist unberechtigt
Streit im Behindertenforum über Umsetzung eines Beschlusses der Stadtverordneten
Am 21. April,17 Uhr, spielt das „Mährische Streichquarett“ innerhalb der „Soirèen im Alten Rathaus“ Werke unter anderen von Joseph Haydn, Gisbert Näther, Franz Schubert.
Beide Potsdamer Hockey-Teams starten in die Oberliga-Rückrunde
offiziellen Saisonstart
Am 16. April jährte sich zum 60.
In der kontroversen Debatte um die Andacht des ehemaligen Potsdamer Pfarrers Wilhelm Stintzing zum Gedenken an die Potsdamer Bombennacht vom 14. April 1945 hat sich gestern der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste mit einem Appell an die Öffentlichkeit gewandt.
Gedenkstätte führt weiter ein Schattendasein
Anmeldung für den 3. Walking Day am Sonntag läuft
Jakobs will Prüfung und politisches Votum abwarten / Bretz nennt Handeln „kurzatmige Flickschusterei“
Zwei Anträge aus dem vergangenen Jahr, die die Schließung von zwei Oberschulen vorsahen, stehen mit einem neuen Datum versehen wieder auf der Tagesordnung der Stadtverordneten. Die Schulverwaltung möchte aufgrund geringer Schülerzahlen im Sommer die „Waldschule“ Groß Glienicke sowie die Carl-Friedrich- Benz-Oberschule schließen.
Zwei Radfahrer leicht verletztInnenstadt / Am Schlaatz - Zwei Radfahrer sind am Montagnachmittag bei Verkehrsunfällen in der nördlichen Innenstadt sowie am Schlaatz verletzt worden. Gegen 16 Uhr hatte in der Hebbelstraße ein 39-jähriger Potsdamer Lasterfahrer beim Einparken einen Radfahrer offenbar übersehen.
Forsthaus Templin stellt als erste Brauerei im Land komplett auf Biobier um
Deutlicher Anstieg der Gästezahlen seit der Gründung vor zwei Jahren / Nachbarkommune Schwielowsee kann nicht profitieren
Berlin - Der Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin scheint auch ohne Änderung des Bonn-Berlin-Gesetzes voranzukommen.Nach den Daten, die das Bundesinnenministerium für einen Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages erhoben hat, ist die Zahl der Beschäftigten in Ministerien und Kanzleramt in Berlin zwischen 2000 und 2006 um etwa 1000 gestiegen (von 7564 auf 8726).
Der 20-jährige Offiziersanwärter hatte sich sexistisch und rassistisch verhalten
Soziale Hilfe vom Amt mehrmals abgelehnt
Zuerst tranken die Männer zusammen, dann stritten sie sich, am Ende stach der 21-Jährige seinem 38-jährigen Bekannten mit dem Messer in den Oberkörper. Das Opfer überlebte, der Täter ist flüchtig.
Senat hat höhere Kosten für Erziehungshilfen als die Stadtstaaten Hamburg und Bremen
Die Anklage gegen General Jaruzelski könnte der letzte Sieg für die Kaczynski-Brüder sein
Prenzlau – In der Uckermark konkurrieren gegenwärtig zwei Pflanzen um den kräftigeren Gelbton in der Landschaft. Während der Löwenzahn die Wiesen der Region gelb punktiert, verwandelt die beginnende Rapsblüte riesige Schläge in ein sattgelbes Meer.
Umfrage: Computerviren werden immer gefährlicher – der Terrorismus kümmert Manager kaum