Jahrelang kürzten Senat und Bezirke bei Familienbetreuung und Jugendämtern Nach dem Fall der vier Kinder fordern Politiker: Damit soll jetzt Schluss sein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2007 – Seite 5
Nachbarn sind ratlos Alle warten auf die Mutter
Malakhov und das Staatsballett mit „Sylvia“
Ein bei der Staatsanwaltschaft als Intensivtäter eingestufter 23-Jähriger hat am Freitag mit einem an der Joachimstaler Straße gestohlenen Geländewagen auf der Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursacht. Dabei wurden sechs weitere Fahrzeuge in der Augsburger, der Passauer und der Marburger Straße teilweise schwer beschädigt.
Red Bull Salzburg, inoffizielle Filiale der Münchener, holt in Österreich den Fußball-Titel
Michael Hoffmann vom Restaurant „Margaux“ lädt zum Tagesspiegel-Menü ein
DIE COMIC–ROMANE 1. Frederik Peeters: Blaue Pillen , Reprodukt-Verlag, 190 Seiten, 20 Euro.
Frau Rakete-Dombek, die Familienpolitiker der Union haben dafür gesorgt, dass geschiedene Ehefrauen auch im neuen Unterhaltsrecht bessergestellt werden sollen als unverheiratete Mütter. Ist das gerecht?
Zehntausende in Istanbul wollen Außenminister Gül als Präsidenten verhindern – aber auch einen Putsch
In Polen, Tschechien und Ungarn steigen die Löhne rapide – der Abstand zu Deutschland schrumpft
Wo man in den Mai tanzen, gewerkschaftlich feiern oder ums Walpurgisnacht-Feuer toben kann
20 Jahre nach der Premiere kommt „Der Himmel über Berlin“ wieder ins Kino
Stromkonzern: Ex-Minister hat Aufsichtsrat düpiert
Mit dem Sieg in Aachen verbessert Herthas Trainer seine Chancen auf Weiterbeschäftigung
Die Deutsche Islamkonferenz, zu der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble im September 2006 einlud, ist der erste hochrangige Versuch eines Dialogs von Staat und Muslimen in Deutschland. Vier Arbeitsgruppen sollen in zwei bis drei Jahren Lösungen auf den Gebieten „Gesellschaft und Werte“, „Religion und Verfassung“, „Wirtschaft und Medien“ und „Sicherheit und Islamismus“ erarbeiten; alle sechs Monate werden sie im Plenum der Konferenz diskutiert.
Von Anti-Berliner über Hasskappe bis Wanne:Fast vergessene Begriffe wiederbelebt
Erst ganz am Schluss kam der große Jubel. Noch zur Pause hatte es nur höflichen Applaus gegeben bei der mit so viel Spannung erwarteten Neuinszenierung von Jules Massenets „Manon“ an der Staatsoper Unter den Linden.
Angeblich fünf Namen für Kleinfeld-Nachfolge auf der Wunschliste des Aufsichtsratsvorsitzenden / Wirtschaftssenator in Sorge
Peter Voß verlässt den Südwestrundfunk