Mit einer ganzen Reihe von Kaffeespezialitäten, zum Beispiel Latte Macchiatos in verschiedenen Geschmacksrichtungen, will das neue Lounge Café im UCI-Kino in den Bahnhofspassagen die Besucher verwöhnen. Bisher war die Ecke mit Blick auf die Innenstadt ziemlich spartanisch und kühl mit Metallstühlen ausgerüstet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2007 – Seite 3
FFC Turbine gewann glanzlos und gefahrlos 6:0 gegen Schlusslicht Brauweiler
Die Basketballerinnen des USV Potsdam setzten sich im Final-Four-Turnier durch und gewannen den Landespokal. Im Halbfinale besiegten die derzeit noch trainerlosen Potsdamerinnen das Oberligateam aus Bernau mit 89:61 (38:26).
Berlins Linkspartei fordert vor Nennung neuer Kandidaten Signal der Verlässlichkeit von der Opposition
Jan Brunzlow über das Eintreiben von Bußgeldern
„Wahrheit über einen Kindstod“26. April 2007Der Artikel hat mich tief bewegt, aber auch unbeschreiblich wütend gemacht.
Thorsten Metzner
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat sich mit den Vertretern kommunaler Krankenhäuser Brandenburgs am frühen Samstagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag für Ärzte geeinigt. So werden die Mediziner ab Mitte des kommenden Jahres 4,7 Prozent mehr Geld bekommen und im Jahr 2010 eine weitere Steigerung um drei Prozent erhalten.
Werner Große: „Das haben wir uns verdient“
Erfolgreiche Ausbildung von Reiseleitern für Behinderte durch EU-Programm
Mit dem 1:2 beim Achten SV Golßen bestanden die Potsdamer Kickers die Reifeprüfung im Kampf um Platz zwei der Landesklasse nicht. Sie zeigten bei den heimstarken Rand-Spreewäldern zu viel Respekt und kamen mit der robusten, rustikalen Spielweise des Gegners nicht zurecht.
Brandenburgs Bauern stehen vor einer historischen Missernte. Die Preise ziehen bereits kräftig an
Michendorf - Einmal mehr wollen die Michendorfer nicht den vom Landkreis vorgelegten öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Kita-Betreuung unterzeichnen. Dafür sprach sich jüngst der Hauptausschuss aus.
So funktioniert Chemie – Schüler besuchen ForschungszentrumDass man mit Chemie, Physik und Biologie auch ganz praktisch umgehen kann, erlebten die Schüler des zwölften Jahrgangs der Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow bei einem Besuch im Institut für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrums. Das Zentrum gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft, eine der größten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.
Tausende Schlossziegel geborgen, Ägyptologe spricht von „zu wenig historischem Bewusstsein“
Wilfried Mattukat: 15 Jahre bei der Stadt-Spiel-Truppe
Anmeldungen bewegen sich auf Rekordniveau / Auswahl an Geräten für hochauflösendes TV wird größer
Im Punktspiel der Fußball-Landesklasse bezwang der Werderaner FC Phoenix Wildau mit 1:0. Sebastian Michalske (7.
Manche Chorwerke verlangen nach monumentaler Besetzung. Aber auch manche großbesetzte Singgemeinschaft bedarf entsprechender Chorwerke, um ihr Können gebührend ausstellen zu können.
Über 600 000 Euro für Feste und Empfänge erhalten
Verhalten bei Ausbruch der Geflügelgrippe trainiert
Die Diakonie betreibt seit Dezember 2006 ein Haus für Menschen, die lange im Gefängnis saßen
850 Gäste beim Familien- sporttag des SC Potsdam
Vor dem Staudenbasar viel Schmutz aufgeräumt
Beim Frühlingsfest zeigten sich Jakobs und Wanke zuversichtlich zum Umzug auf das neue Gelände
Eine Mutter hat Krebs, eine Freundin Aids, ein Bruder Epilepsie – viele Comiczeichner beschäftigen sich jetzt mit Krankheit und Tod
Rund 100 Zivilbeamte im Einsatz / Autonome rufen zu Gewalt gegen Kreuzberger Geschäftsleute auf
Herr Osterloh, wie haben sich die Löhne in den VW-Werken in Osteuropa entwickelt? Die Arbeitskosten liegen nach wie vor in allen diesen Ländern unter zehn Euro.
Verteidiger Draxinger über die Eishockey-WM
Von Stefan Raab war am Samstagabend bei „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“) nichts zu sehen. Wenn die 4,2 Millionen Zuschauer auf einen Zwischenfall bei der vorletzten Ausgabe der RTL-Castingshow gewartet haben, schalteten sie umsonst ein.
Kämpfen oder nicht kämpfen, das ist für Harry keine Frage – der Prinz will in den Irak. Angeblich soll der Sohn von Charles und Diana schon eine Abschiedsrede vor Freunden gehalten haben.
Gewerkschaft gegen Auslagerung von 50 000 Stellen
Es läuft die Schlussphase der Begegnung zwischen dem VfL Bochum und Schalke 04. Schalke liegt 1:2 zurück und versucht noch einmal alles.
Berlin - Die Linkspartei/PDS entrüstet sich über den pragmatischen Umgang des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit der großen Koalition. Der Bundesgeschäftsführer der Partei, Dietmar Bartsch, nannte es „kurios“, dass der DGB und namentlich dessen Vorsitzender Michael Sommer die frühere rot-grüne Bundesregierung stärker kritisiert habe als das Bündnis aus Union und SPD.
Dr. Khalid ist ein rundlicher Mann und sehr vermögend.
Bremen verliert 2:3 in Bielefeld und verpasst die Tabellenspitze
Was zahlt die Haftpflicht?
In Speyer verhungerte ein Arbeitsloser – die SPD-Landesregierung will keine Konsequenzen ziehen
Bietergruppe zahlt vier Milliarden Euro
125 Jahre Berliner Philharmoniker: drei Musiker über die Seele ihres Ensembles und die Tücken der Orchesterdemokratie
Zehntausende in Istanbul wollen Außenminister Gül als Präsidenten verhindern – aber auch einen Putsch
In Polen, Tschechien und Ungarn steigen die Löhne rapide – der Abstand zu Deutschland schrumpft
Wo man in den Mai tanzen, gewerkschaftlich feiern oder ums Walpurgisnacht-Feuer toben kann
DIE DEFINITION Was ist ein Hostel? Selbst die Betreiber tun sich schwer mit einer exakten Definition.
Wissenschaftler: Jugendämter überlastet
Der Gouverneur von Kalifornien über seine Art zu regieren, den Umweltschutz und das globale Klima – und über seine Devise: stark, groß und trotzdem sauber
Der Chef der britischen Luxus-Sportwagenfirma Aston Martin, Ulrich Bez, über James Bond, Prinz Charles und Umweltschutz
Der Rostocker Trainer Frank Pagelsdorf über den mühsamen Kampf um den Aufstieg, Hansas Sparkurs und seine Zukunft