Mit dem Sieg in Aachen verbessert Herthas Trainer seine Chancen auf Weiterbeschäftigung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2007 – Seite 4
Die Deutsche Islamkonferenz, zu der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble im September 2006 einlud, ist der erste hochrangige Versuch eines Dialogs von Staat und Muslimen in Deutschland. Vier Arbeitsgruppen sollen in zwei bis drei Jahren Lösungen auf den Gebieten „Gesellschaft und Werte“, „Religion und Verfassung“, „Wirtschaft und Medien“ und „Sicherheit und Islamismus“ erarbeiten; alle sechs Monate werden sie im Plenum der Konferenz diskutiert.
Erst ganz am Schluss kam der große Jubel. Noch zur Pause hatte es nur höflichen Applaus gegeben bei der mit so viel Spannung erwarteten Neuinszenierung von Jules Massenets „Manon“ an der Staatsoper Unter den Linden.
Von Anti-Berliner über Hasskappe bis Wanne:Fast vergessene Begriffe wiederbelebt
Angeblich fünf Namen für Kleinfeld-Nachfolge auf der Wunschliste des Aufsichtsratsvorsitzenden / Wirtschaftssenator in Sorge
Peter Voß verlässt den Südwestrundfunk
Red Bull Salzburg, inoffizielle Filiale der Münchener, holt in Österreich den Fußball-Titel
Michael Hoffmann vom Restaurant „Margaux“ lädt zum Tagesspiegel-Menü ein
DIE COMIC–ROMANE 1. Frederik Peeters: Blaue Pillen , Reprodukt-Verlag, 190 Seiten, 20 Euro.
Frau Rakete-Dombek, die Familienpolitiker der Union haben dafür gesorgt, dass geschiedene Ehefrauen auch im neuen Unterhaltsrecht bessergestellt werden sollen als unverheiratete Mütter. Ist das gerecht?
3 B Berlin gewinnt, wird aber nur Vizemeister
Die Türkei steckt in dem bisher wichtigsten Belastungstest für ihre Demokratie. Beim Streit über die Präsidentenwahl geht es nicht um eine Auseinandersetzung zwischen laizistischen und islamistischen Kräften, wie die Gegner der AKP-Regierung von Recep Tayyip Erdogan es darstellen.
Die Bayern wollen neue Stars holen, zunächst aber sollen Spieler aus der zweiten Mannschaft helfen
Wie sich Kreuzberger und Friedrichshainer Wirte und Geschäftsleute vor Randalierern schützen wollen
Nachbarn sind ratlos Alle warten auf die Mutter
Malakhov und das Staatsballett mit „Sylvia“
20 Jahre nach der Premiere kommt „Der Himmel über Berlin“ wieder ins Kino
Jahrelang kürzten Senat und Bezirke bei Familienbetreuung und Jugendämtern Nach dem Fall der vier Kinder fordern Politiker: Damit soll jetzt Schluss sein
Stromkonzern: Ex-Minister hat Aufsichtsrat düpiert
Ein bei der Staatsanwaltschaft als Intensivtäter eingestufter 23-Jähriger hat am Freitag mit einem an der Joachimstaler Straße gestohlenen Geländewagen auf der Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursacht. Dabei wurden sechs weitere Fahrzeuge in der Augsburger, der Passauer und der Marburger Straße teilweise schwer beschädigt.
Mit der bisher schwersten Reck-Übung überhaupt erobert Fabian Hambüchen wieder den EM-Titel
Erst kommen die Kinder, dann der Ex-Ehepartner – was das neue Recht bringt
Die sportliche Führung von Mainz 05 sieht gut gelaunt dem Abstieg entgegen
Sonntagsgottesdienst in der Schöneberger Paul-Gerhardt-Kirche
Wie türkische Blätter über die zweite Islamkonferenz berichten
Sascha Detlof zum Aufstieg der Füchse
Berlin - Trotz des Attentats auf seinen Innenminister ist Pakistans Präsident Pervez Musharraf am Sonntag nach Ankara gereist, um dort seinen afghanischen Kollegen Hamid Karsai zu treffen. In der Tat beschäftigt der Terror beide Politiker am meisten – gegenseitig werfen sie sich vor, nicht genug gegen die wiedererstarkenden Islamisten in Afghanistan zu tun.
Nizar Rokbani gab seiner Firma einen deutschen Namen und machte Berlin zur Hostel-Hauptstadt – trotz bürokratischer Hemmnisse
Wie der VfB zu einem Spitzenteam wurde
Heidegger und Heisenberg, Astrologie und Atomwaffen: Erinnerungen an C. F. von Weizsäcker
Jef d’Hont gehört zur alten Zeit, in der im Radsport noch mit Amphetaminen gedopt wurde. Als in den neunziger Jahren Blutdoping mit Epo in Mode kam, hat er das schon nicht mehr alles verstanden, sein altbewährter „Zaubertrank“ aus Medikamenten und Koffein war bei den Fahrern ohnehin schon nicht mehr gefragt.
Ein Bergdorf streitet über den Namen eines Gipfels
Der Kontrast auf der runden Bühne könnte nicht größer sein: Drei stämmige junge Sikhs in schwarzen Turbanen, weißen Sakkos und weiten Hiphopper-Jeans rappen in voller Lautstärke, dazu brummen aus den Lautsprechern indische Rhythmen – das indisch-britische DJ-Trio Kuldeep, Surjeet, Manjet Ral, bekannt als „Rhythm Dhol Bass“. Daneben ein schlanker älterer Mann, enge Hosen, Cowboystiefel, Achtziger-Jahre-Matte, der dazu Gitarre spielt – Peter Maffay .
Von Menschen und Mördern: Debbie Tucker Greens „Stoning Mary“ als deutsche Erstaufführung an der Berliner Schaubühne
NameGabriele Stangl, 45 BerufKlinikseelsorgerin am Waldfriede in Zehlendorf. Stangl hat im Jahr 2000 die erste Berliner Babyklappe einrichten lassen und begonnen, Schwangere, die nicht weiterwissen, anonym zu beraten.
Felix Sturm aus Leverkusen schlägt den Spanier Javier Castillejo und wird zum dritten Mal Box-Weltmeister im Mittelgewicht
Kiels Handballer triumphieren im Finale der Champions League über Flensburg
„Spider-Man 3“: Im letzten Teil von Sam Raimis Trilogie schlägt das Imperium der Bösen zurück – und der Superheld wird eitel
Berlin - Die Arbeitsgruppe für Religionsfragen der „Deutschen Islamkonferenz“ spricht sich für die volle Gleichstellung der deutschen Muslime mit anderen Religionsgemeinschaften aus. In einem Papier für das Plenum der Konferenz am kommenden Mittwoch, das dem Tagesspiegel vorliegt, heißt es, es sei Anliegen der Muslime, ein modernes europäisches Religionsverständnis zu entwickeln.
Kernziele der Bologna-Reform sind nach Meinung des Verbandes der europäischen Universitäten bisher nicht erreicht worden. Beträchtliche Schwierigkeiten gibt es laut einer Umfrage unter 908 Hochschulen aus ganz Europa immer noch bei der gegenseitigen Anerkennung von Studienleistungen – obwohl grenzübergreifendes Studieren eigentlich ein Kernziel der Reform sein soll.
Berlin - Junge Politiker im Bundestag fordern fraktionsübergreifend eine Fortsetzung des Sparkurses trotz Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe. Der Sprecher der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Marco Wanderwitz, sagte zu Forderungen nach Steuersenkungen auch von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU): „Das ist abenteuerlich und unrealistisch.
Der erste Absteiger aus der Fußball-Bundesliga steht fest: Borussia Mönchengladbach ist nach dem Bielefelder Sieg gegen Werder Bremen auch theoretisch nicht mehr zu retten. Zwar können die Gladbacher (25), die neun Punkte Rückstand auf den Fünfzehnten Frankfurt (34) haben, aus den verbliebenen drei Spielen noch neun Punkte holen; da Frankfurt und Aachen (33) am kommenden Wochenende gegeneinander spielen, kann Gladbach selbst bei drei Siegen beide Mannschaften nicht einholen.
Rakete trägt die Asche des verstorbenen „Enterprise“-Schauspielers James Doohan zu den Sternen
Volkswagen startet neuen Anlauf für Dreierfusion in der Lastwagenbranche – und geht auf Scania zu
Berlins Tourismus-Branche boomt. Es wird eng: 2010 werden 20 Millionen Übernachtungen erwartet
Quantentheorie und Neues Testament sind kein Widerspruch: In Weizsäckers Weltbild hat alles seinen Platz
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg baut für 1,8 Millionen Euro seine alte Heimstätte in Potsdam aus
Hörgeräte haben ein Imageproblem. Deshalb besitzt wohl nur ein Fünftel der 14 Millionen Schwerhörigen in Deutschland eine Hörhilfe.