Überschwemmungen haben nach den starken Unwettern in Zentral- und Ostfrankreich zu mehr als 120 Evakuierungen und rund 130 überschwemmten Kellern geführt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2007 – Seite 2
Im Fall der vier Geschwister, die monatelang allein in einer vermüllten Wohnung in Berlin-Pankow gelebt hatten, schließt das Jugendamt eine Familienzusammenführung nicht aus. Die Mutter bestreitet mittlerweile, ihre Kinder vernachlässigt zu haben.
Europa setzt zur Sicherung seiner Energieversorgung auf eine engere Zusammenarbeit mit Georgien. Minister Beschuaschwili bestätigte, beide Seiten hätten "eine gemeinsame Sicht in Energiefragen".
Der neu gegründete Zentralrat der Ex-Muslime in Köln hat die bevorstehende zweite Runde der Islamkonferenz als integrationsfeindlich kritisiert. Er fordert die Auflösung des Gremiums.
Der Zustand des vor einer Woche mit schwerwiegenden Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus eingelieferten Babys ist unverändert kritisch. Der Lebensgefährte der Mutter sitzt wegen Verdachts auf Kindesmisshandlung in U-Haft.
Die Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser in Brandenburg und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben einen Tarifvertrag für Ärzte geschlossen. Die Gehälter steigen auf 95,5 Prozent des Westniveaus.
Mick Jagger findet sein Leben "langweilig", weshalb er die Arbeiten an seiner Autobiografie einstellte und den Ko-Autoren nach Hause schickte.
Die politischen Wirren in der Türkei hinterlassen auch Spuren auf dem Finanzmarkt. Nach der Eröffnung stürzte der Leitindex an der Instanbuler Börse um acht Prozent ab. Auch die türkische Lira gab nach.
Der Wirtschaftsrat der CDU will die Höhe der Erbschaftssteuer zur Ländersache machen. Die SPD bleibt bei ihrer Forderung nach einer stärkeren Besteuerung größerer Erbschaften.
Es war einer seiner "heimlichen Träume", doch nach nicht einmal einem Jahr ist er offenbar ausgeträumt: Ulrich Wickert wird seine Büchersendung im ARD-Fernsehen nicht weiterführen.
Nach Titelverteiger Miami droht nun auch dem Favoriten Dallas das frühzeitige Scheitern. Nach einer erneuten Niederlage gegen Golden State stehen die Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki mit dem Rücken zur Wand.
Der Frühsommer und die Biermischungen treiben den Absatz der deutschen Brauereien auch im Jahr eins nach der WM nach oben. Der gesamte Bierabsatz stieg um 2,9 Prozent, der Absatz von Mischgetränken sogar um 48 Prozent.
Das türkische Verfassungsgericht will spätestens am Mittwoch seine Entscheidung im Streit um die Neuwahl des Staatspräsidenten verkünden.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich "sehr besorgt" geäußert, dass im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking Aktivitäten von Bürgerrechtlern, Anwälten und Journalisten verfolgt werden.
Rund 300 Beschäftigte der Gillette Deutschland GmbH in Tempelhof haben heute früh zeitweise die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik dauerte anderthalb Stunden.
Porsche hat sein Pflichtangebot an die Aktionäre von Volkswagen vorgelegt. Der Preis je Stammaktie liegt wie angekündigt bei 100,92 Euro. Da der derzeitige Kurs bei etwa 112 Euro je Aktie liegt werden nur wenige Aktionäre verkaufen.
Nach den Krawallen um ein sowjetisches Kriegerdenkmal in Estland hat die Staatsduma den Rücktritt der Regierung des Nachbarlandes gefordert.
Innensenator Körting sieht trotz des bevorstehenden G8-Gipfels keine Anzeichen für Ausschreitungen während des 1. Mais.
Amelle Berrabah von der britischen Girlband Sugababes soll wie eine Furie auf eine 18-Jährige eingeschlagen haben. Die Polizei musste die 25-Jährige festnehmen.
Hollywood-Glamour für Anna Netrebko und Rolando Villazón: Die Premiere von "Manon" wurde vom Publikum an der Staatsoper Unter den Linden bejubelt.
Volkswirte sind von der Robustheit der derzeitigen Konjunktur überzeugt. Selbst ein Euro-Kurs von 1,40 Dollar würde keine Spuren hinterlassen, sind sich Experten sicher. Darüber hinaus wird es jedoch eng für den Aufschwung.
Vor dem zweiten Treffen der Islamkonferenz am Mittwoch treten die Differenzen zwischen dem Zentralrat der Muslime und der Bundesregierung deutlich zutage.
Bei einer Schießerei in einem Einkaufszentrum nahe Kansas City im US-Bundesstaat Missouri sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.
Nach jahrelangem Zögern sind die USA bereit, an den Anstrengungen zur Verhinderung der drohenden Klimakatastrophe mitzuwirken. Das geht aus der Abschluss- Erklärung für den EU-USA-Gipfel hervor.
Die IG Metall hat ihre Warnstreiks ausgeweitet. Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hunderte Beschäftigte.
Mehr als ein Drittel der Berliner verbindet den 1. Mai mit der Arbeitebewegung. Aber nur drei Prozent wollen an einer gewerkschaftlichen Demonstration oder Kundgebung teilnehmen.
Berlins Linkspartei fordert vor Nennung neuer Kandidaten Signal der Verlässlichkeit von der Opposition
„Wahrheit über einen Kindstod“26. April 2007Der Artikel hat mich tief bewegt, aber auch unbeschreiblich wütend gemacht.
Werner Große: „Das haben wir uns verdient“
Thorsten Metzner
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat sich mit den Vertretern kommunaler Krankenhäuser Brandenburgs am frühen Samstagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag für Ärzte geeinigt. So werden die Mediziner ab Mitte des kommenden Jahres 4,7 Prozent mehr Geld bekommen und im Jahr 2010 eine weitere Steigerung um drei Prozent erhalten.
Jan Brunzlow über das Eintreiben von Bußgeldern
Erfolgreiche Ausbildung von Reiseleitern für Behinderte durch EU-Programm
Mit dem 1:2 beim Achten SV Golßen bestanden die Potsdamer Kickers die Reifeprüfung im Kampf um Platz zwei der Landesklasse nicht. Sie zeigten bei den heimstarken Rand-Spreewäldern zu viel Respekt und kamen mit der robusten, rustikalen Spielweise des Gegners nicht zurecht.
Brandenburgs Bauern stehen vor einer historischen Missernte. Die Preise ziehen bereits kräftig an
Michendorf - Einmal mehr wollen die Michendorfer nicht den vom Landkreis vorgelegten öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Kita-Betreuung unterzeichnen. Dafür sprach sich jüngst der Hauptausschuss aus.
So funktioniert Chemie – Schüler besuchen ForschungszentrumDass man mit Chemie, Physik und Biologie auch ganz praktisch umgehen kann, erlebten die Schüler des zwölften Jahrgangs der Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow bei einem Besuch im Institut für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrums. Das Zentrum gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft, eine der größten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.
Tausende Schlossziegel geborgen, Ägyptologe spricht von „zu wenig historischem Bewusstsein“
Wilfried Mattukat: 15 Jahre bei der Stadt-Spiel-Truppe
Anmeldungen bewegen sich auf Rekordniveau / Auswahl an Geräten für hochauflösendes TV wird größer
Im Punktspiel der Fußball-Landesklasse bezwang der Werderaner FC Phoenix Wildau mit 1:0. Sebastian Michalske (7.
Über 600 000 Euro für Feste und Empfänge erhalten
Manche Chorwerke verlangen nach monumentaler Besetzung. Aber auch manche großbesetzte Singgemeinschaft bedarf entsprechender Chorwerke, um ihr Können gebührend ausstellen zu können.
Traditioneller Startschuss in die neue Jugend-Segelsaison beim PSV
RSV Stahnsdorf siegte beim All-Star-Game
Die Stadtverordneten entscheiden diese Woche über Schulschließungen, die Biosphäre und „Parksünder“
„Fehlende Transparenz“, 27.4.
Teltow unterlag Zehdenick 1:2