zum Hauptinhalt

Im Fall der vier Geschwister, die monatelang allein in einer vermüllten Wohnung in Berlin-Pankow gelebt hatten, schließt das Jugendamt eine Familienzusammenführung nicht aus. Die Mutter bestreitet mittlerweile, ihre Kinder vernachlässigt zu haben.

Der Zustand des vor einer Woche mit schwerwiegenden Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus eingelieferten Babys ist unverändert kritisch. Der Lebensgefährte der Mutter sitzt wegen Verdachts auf Kindesmisshandlung in U-Haft.

Die Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser in Brandenburg und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben einen Tarifvertrag für Ärzte geschlossen. Die Gehälter steigen auf 95,5 Prozent des Westniveaus.

Der Wirtschaftsrat der CDU will die Höhe der Erbschaftssteuer zur Ländersache machen. Die SPD bleibt bei ihrer Forderung nach einer stärkeren Besteuerung größerer Erbschaften.

Nach Titelverteiger Miami droht nun auch dem Favoriten Dallas das frühzeitige Scheitern. Nach einer erneuten Niederlage gegen Golden State stehen die Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki mit dem Rücken zur Wand.

Der Frühsommer und die Biermischungen treiben den Absatz der deutschen Brauereien auch im Jahr eins nach der WM nach oben. Der gesamte Bierabsatz stieg um 2,9 Prozent, der Absatz von Mischgetränken sogar um 48 Prozent.

Porsche hat sein Pflichtangebot an die Aktionäre von Volkswagen vorgelegt. Der Preis je Stammaktie liegt wie angekündigt bei 100,92 Euro. Da der derzeitige Kurs bei etwa 112 Euro je Aktie liegt werden nur wenige Aktionäre verkaufen.

Volkswirte sind von der Robustheit der derzeitigen Konjunktur überzeugt. Selbst ein Euro-Kurs von 1,40 Dollar würde keine Spuren hinterlassen, sind sich Experten sicher. Darüber hinaus wird es jedoch eng für den Aufschwung.

Die IG Metall hat ihre Warnstreiks ausgeweitet. Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hunderte Beschäftigte.

Mit dem 1:2 beim Achten SV Golßen bestanden die Potsdamer Kickers die Reifeprüfung im Kampf um Platz zwei der Landesklasse nicht. Sie zeigten bei den heimstarken Rand-Spreewäldern zu viel Respekt und kamen mit der robusten, rustikalen Spielweise des Gegners nicht zurecht.

So funktioniert Chemie – Schüler besuchen ForschungszentrumDass man mit Chemie, Physik und Biologie auch ganz praktisch umgehen kann, erlebten die Schüler des zwölften Jahrgangs der Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow bei einem Besuch im Institut für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrums. Das Zentrum gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft, eine der größten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.

Wilfried Mattukat: 15 Jahre bei der Stadt-Spiel-Truppe

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })