zum Hauptinhalt

Ohne Werkzeuge wären Waschmaschine, Hängeregal, Deckenlampe und Erste-Hilfe-Kasten sinnlose Requisiten. Nur sie machen aus der Wohnung ein Zuhause. Sechs Liebeserklärungen aus Laiensicht.

Von Kai Müller

Baby Greta ist ständig in Bewegung. Das Kind ist gerade sieben Monate alt und hat vermutlich mehr Situps gemacht als ich in meinem ganzen Leben.

Von Stephan Wiehler

Ins Barcelona der fünfziger Jahre führt die Geschichte Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón. Dort wacht der elfjährige Daniel eines Tages auf und stellt fest, dass er das Gesicht seiner toten Mutter vergessen hat.

Die Kanadier LaLaLa Human Steps sind bekannt für rauschende Tanzshows. Ihr Chef Édouard Lock hat sich die romantischen Ballette „Schwanensee“ und „Dornröschen“ vorgenommen.

Rudolph Moshammer

Die Kunstfigur Rudolph Moshammer hat auch nach ihrem gewaltsamen Tod nichts an Strahlkraft eingebüßt. Nächsten Donnerstag wird in Berlin-Neukölln die "Moshammeroper" uraufgeführt - Fans des Mode-Zaren sollten nicht auf allzu viel Nostalgie hoffen.

Sander

Wenn Energie Cottbus neue Spieler kauft, gibt es nur zwei Kriterien: Möglichst unbekannt und preiswert müssen sie sein. Doch nach dem frühen Klassenerhalt stiegen die Erwartungen - und die Transferpolitik wird zum Vabanque-Spiel.

Bequemer geht es eigentlich nicht. Wer bei Easyjet einen Flug bucht, kann nun gleich Buße tun und mit dem Flugpreis einen Ablass zur Entlastung des Umweltgewissens entrichten.

ANREISEMit dem Auto A1 Richtung Bremen, Abfahrten Bockel oder Stuckenborstel.Mit der Bahn bis Bremen Hauptbahnhof, von dort weiter per Bus oder mit dem „Moorexpress“, der an Wochenenden und feiertags zwischen Bremen und Stade verkehrt (www.

Tasmanien

Tasmanien, das südliche Anhängsel Australiens, reizt alle Sinne – auf Weingütern und in faszinierender Natur. Zudem lockt an 300 Tagen im Jahr die Sonne.

Von Stefanie Bisping
070817betancourt

Im Fall der seit mehr als fünf Jahren in Kolumbien entführten Politikerin Ingrid Betancourt hat die Regierung in Bogotá eine Vermittlerin eingesetzt. Die linke Senatorin Córdoba soll Kontakt zu den Entführern aufnehmen.

Vor dem Berliner Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 24-jährigen Mann, der insgesamt fünf Frauen beraubt, sexuell genötigt oder vergewaltigt haben soll. Die geraubten Wertsachen ließ der Angeklagte nach den Überfällen meist zurück.

Stauraum

Mit einigen kleine Tricks kann aus dem Chaos in der Wohnung schnell ein aufgeräumtes Zuhause werden. Meist werden nicht mehr Regale sondern ein effizienteres System benötigt.

Im Skandal um falsch eingesetzte Kniegelenke im St.-Hedwig-Krankenhaus wird nun immer stärker die Frage nach einer Mitverantwortung der dortigen Mediziner gestellt. Kollegen zeigen sich verwundert über Ärzte an der Klinik.

Von Hannes Heine

Für Kinder aus einkommensschwachen Familien fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Unterstützung aus einem kommunalen Schulmittelfonds. "Mit leerem Magen und ohne Schulsachen lernt es sich schlecht", sagte der DGB-Regionsvorsitzende Detlef Baer.

Das St.-Hedwig-Krankenhaus in Mitte, in dem fehlerhafte Hüftprothesen implantiert wurden, wird von Berliner Kontrollbehörden überprüft. Bereits heute soll ein vorläufiger Bericht vorliegen, in dem auch Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Von Ingo Bach

In Bayern hat ein 37-jähriger Mann um sich geschossen und sich selbst getötet. Er hatte zuvor angekündigt, wegen privater Probleme "einige Leute" zu erschießen.

Spree

Umweltschützer fordern eine Umweltzone auch für die Binnenschifffahrt in Berlin. Ruß aus Schiffsschornsteinen vertrage sich nicht mit dem Ziel, die Spree als Erholungsraum zu pflegen.

Zank in der Linken? Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, hat seine Parteifreunde Gregor Gysi und Lothar Bisky dazu aufgerufen, die Außendarstellung der Partei nicht allein dem neuen Vorsitzenden Oskar Lafontaine zu überlassen.

Drehort

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })