zum Hauptinhalt
Peru Erdbeben

Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.

Peru Erdbeben

Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.

Potsdam vermarktet sich zu Weihnachten ab diesem Jahr einheitlich: Die Mitglieder der „AG Dachmarke Advent“ und die Landeshauptstadt Potsdam präsentierten gestern die neue Dachmarke „Weihnachtliches Potsdam“ samt Plakat und Infoflyer. Die Broschüre stellt die fünf Potsdamer Weihnachtsmärkte sowie die Termine in der Advents- und Weihnachtszeit vor.

Die Fachhochschule Potsdam (FH) bietet ab Oktober eine Weiterbildung für Kita-Erzieherinnen und -Erzieher an. Die Teilnehmer sollen darin die Kompetenz erwerben, einen Kindergarten oder eine vergleichbare Einrichtung qualifiziert zu leiten.

Potsdam - Zum diesjährigen Tag der Heimat werden am kommenden Samstag alle öffentlichen Gebäude in Brandenburg beflaggt. Neben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland und der Flagge des Landes Brandenburg könne auch die Europa-Flagge aufgezogen werden, teilte das Innenministerium gestern in Potsdam mit.

Tom-Cruise-Team filmt im Finanzministerium / Innenräume des Bendlerblocks in Babelsberg nachgebaut

Von Ralf Schönball

Beelitz · Klaistow - Für den erstmals am dritten Augustwochenende auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow stattfindenden Gewerbemarktplatz haben sich 20 Firmen angemeldet. Unter dem Motto „Aus der Region - für die Region“ nutzen die Gewerbetreibenden ab 10 Uhr die Möglichkeit sich vorzustellen, teilte der Spargelhof mit.

Henry Klix über die Sittlichkeit der Stadtwerke

Von Henry Klix

Mit Torhüterin Anna Felicitas Sarholz vom 1. FFC Turbine Potsdam treffen die U15-Fußballerinnen des Deutschen Fußball-Bundes heute zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers in Hamm auf Russland.

Didaktiker der Uni Potsdam meinen, dass die DDR-Zeit im Schulunterricht zu kurz kommt Ein Problem sei auch, dass viele Lehrer beim Thema DDR befangen sind

Von Jan Kixmüller

Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg empfängt am morgigen Samstag um 14 Uhr auf dem Sportplatz Sandscholle den MSV Neuruppin, der in der kommenden Saison in der gleichen Liga spielen wird. Über die wahre Stärke des MSV gibt es gegenwärtig nur Vermutungen.

Berlin - Unzureichende Hilfen bei der Versorgung mit Arzneimitteln, mangelhafte Unterstützung bei Inkontinenz oder Druckgeschwüren durch langes Liegen: Berlins Krankenkassen haben die ambulanten Pflegedienste in den vergangenen Tagen wegen vieler Mängel heftig kritisiert. Doch nun gefährdet die größte Kasse der Stadt, die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK), aus Sicht der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtsverbände selbst die Qualität der häuslichen Pflege.

Von Christoph Stollowsky

Potsdam / Potsdam-Mittelmark - Die Linke hat die Ankündigung von Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) begrüßt, die RB 33 wieder an allen Unterwegsbahnhöfen halten zu lassen (PNN berichteten). „Das zwischenzeitliche Verfahren hat dazu beigetragen, Fahrgäste zu verunsichern und aufs Auto umsteigen zu lassen“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin der linken Landtagsfraktion Anita Tack.

Anhänger des SV Babelsberg 03 wollen ihre Aktion „Fußballfans beobachten Polizei“ „sofort wieder aufnehmen und quasi fortsetzen“, heißt es in einer jetzt verbreiteten Pressemitteilung mehrerer Unterstützer dieser Aktion. Als Anlass genannt werden „martialische Übergriffe der BFE Oldenburger Polizei gegen Babelsberger Fans im Vorfeld des Regionalligaspiels des SV Babelsberg 03 bei Kickers Emden am 8.

Berlin - Der Berliner Senat will erstmals einen hauptamtlichen Sektenbeauftragten in der Verwaltung einsetzen. „Wir brauchen einen direkten Ansprechpartner für Menschen, die durch Sekten oder Psychogruppen in Bedrängnis geraten.

Von Sabine Beikler

Viel Freizeit habe Markus Fels während seines Studienaufenthaltes im amerikanischen Milwaukee nicht gehabt. Nur einmal sei er gemeinsam mit seinen Freunden im Auto die Ostküste hinab zum berühmten Spring Break nach Florida gefahren, um dort mit mehreren tausend US-Studenten ausgelassen die Frühjahrsferien zu zelebrieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })