zum Hauptinhalt
Angela Merkel mit dem russischen Präsidenten Medwedew (li.) und dem britischen Premier David Cameron.

Das Fernsehen zeigt brennende Autos, die Kanzlerin freut sich über Schuldenbremsen, der britische Premier schwimmt im See. Beim G 8/G 20-Doppelgipfel in Kanada wird eine Zwischenetappe erreicht – aber wo ist eigentlich das Ziel?

Von Moritz Döbler

Deutschland kann sich in zentralen wirtschaftspolitischen Fragen nicht durchsetzen. Am Beginn des G-20- Gipfels zeichnete sich ab, dass eine globale Finanzmarktsteuer insbesondere bei den Schwellenländern auf Ablehnung stößt.

Von Moritz Döbler

Im Bundestag wird häufig über den Technologiestandort Deutschland fabuliert. Doch als Vorbild taugt der Bundestag nicht, ein papierloses Parlament sieht anders aus: Notebooks sind bislang verboten. Jetzt wird erwogen, das zu ändern.

Von Christoph Seils
Joachim Gauck. Wird er der neue Bundespräsident? Am Freitag (25.06.2010) sprach er in Berlin bei einem Unterstützerfest für seine Person.

Präsidentschaftskandidat Gauck ist für den Afghanistankrieg, für die Vertriebenen und für mehr Verantwortung des Einzelnen. Rot-Grün hat ihn trotzdem nominiert. Malte Lehming über die Taktik der "Öko-Sozen" bei der Präsidentenwahl.

Von Malte Lehming

Die Wahl des Bundespräsidenten soll hoffen lassen. Gesucht wird ein Präsident, der reden kann und etwas zu sagen hat, der also aufgrund seiner Lebensleistung Unabhängigkeit und moralische Autorität genießt.

Von Alexander Gauland

In Israel heißt es manchmal, die Araber verstünden nur die Sprache der Gewalt. Dass Israel selbst sich eher reaktiv als aktiv verhält, wird gern verdrängt.

Name jokes, please: Der Daily Mirror zeigt Fabio Capello die Tür.

Manche englische Medien geben dem Schiedsrichter die Schuld an der 1:4-Niederlage gegen Deutschland. Doch nun gerät Trainer Capello immer stärker in die Kritik - bis hin zu Forderungen nach seinem Rücktritt.

Von Markus Hesselmann
Nach seiner Verletzung: Robben flitzt wieder. Durch den Bayern-Star wird die holländische Offensive noch unberechenbarer.

Die Slowakei will nach Italien auch Holland aus dem Turnier werfen. Am Abend kommt es zum südamerikanischen Duell zwischen Brasilien und den überraschend starken Chilenen.

Mehr rein soll in die neue Wertstofftonne, zum Beispiel auch Schuhe oder kleine Elektrogeräte.

Bislang sammelt Alba in der Hauptstadt den wiederverwertbaren Abfall in der gelben Tonne. Das kann sich ändern, wenn die BSR flächendeckend in das Geschäft mit der Wertstofftonne der Zukunft einsteigt.

Von Alfons Frese

Auch ohne ihre besten Athleten, die sich am nächsten Wochenende bei der Gala in Mannhem um Tickets für die U20-WM bewerben, kamen die A-Jugendlichen des SC Potsdam bei den Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften zu mehreren Titeln. Eine Dreifachsieg holten die Sprinter Philipp Wobeto (10,88 s), Martin Hahn (11,00) und René Mählmann (11,00) heraus; sie verloren aber die in zwei Zeitläufen ausgetragene Staffel knapp gegen SCC Berlin (42,15 und 42,17 s).

Gesucht wird ein Präsident, der reden kann und etwas zu sagen hat, der also aufgrund seiner Lebensleistung Unabhängigkeit und moralische Autorität genießt. Dass Joachim Gauck diese Voraussetzungen erfüllt, Ministerpräsident Christian Wulff jedoch eher weniger, bestreiten nicht einmal dessen Unterstützer.

Von Alexander Gauland

Die Abstimmung glich einem Plebiszit. Mehr als 90 Prozent der Journalisten sowie der Verlagsmitarbeiter der Pariser Zeitung „Le Monde“ stimmten für das Angebot, das der Kulturmäzen Pierre Bergé mit seinen Partnern, dem Bankier Mathieu Pigasse und dem Internetunternehmer Xavier Niel, zur Rettung des angesehenen, aber hoch verschuldeten Blattes vorgelegt hatte.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })