zum Hauptinhalt

Immer wieder das Finanzministerium. Noch sind die dubiosen Umstände beim Verkauf der Krampnitzer Kaserne nicht aufgeklärt, da gibt es die nächsten Vorwürfe.

Von Gerd Nowakowski
Der Brasilianer Raffael spiegelt wie kein Zweiter Herthas Anpassungsprobleme in der Zweiten Liga wieder.

Im Mai 2009 verabschiedete sich der Karlsruher SC mit einem 4:0 über Hertha BSC aus der Bundesliga. Nach dem Abstieg der Berliner ein Jahr später treffen sich die beiden Teams heute in der Zweiten Liga wieder.

Von Sven Goldmann
Im Fokus: Die Skandalbank Hypo Real Estate.

Bei der HRE scheint der normalste Mechanismus der Marktwirtschaft komplett ausgehebelt zu sein. Wie oft will sich die Regierung eigentlich noch von den Bankern erpressen lassen?

Trauernde legten am Montag Blumen vor der Wohnung der Amokläuferin von Lörrach ab.

Der Anteil von Frauen unter Amokläufern liegt unter fünf Prozent, schätzt Herbert Scheithauer, Psychologieprofessor an der FU. Doch am Sonntag bestätigte in Lörrach eine Ausnahme die Regel.

Von Lissy Kaufmann

Textilarbeiter in Kambodscha, die hier für internationale Markenfirmen T-Shirts und Polohemden herstellen, haben sich dem größten Streik angeschlossen, den es in dem Land je gegeben hat.

Von Sascha Zastiral

Die klamme Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat mit neuen, unerwarteten finanziellen Problemen zu kämpfen. Der Bund fordert die Rückzahlung von 78.000 Euro, die als Fördermittel an die DEU überwiesen wurden.

Von Frank Bachner

Acht kleine Felsinseln, die nordwestlich von Taiwan liegen und von China, Japan und Taiwan beansprucht werden, sind der Grund für einen ernsthaften Streit. Nach der Festnahme von Fischern sieht Peking die Beziehungen zu Tokio "beschädigt".

Von Benedikt Voigt

Es war ein Tag, den Joachim Sauer genießen konnte. Während der Dresdener Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte steht er im Mittelpunkt, das Blitzlichtgewitter der Presse gilt dem Wissenschaftler – nicht dem Mann an Angela Merkels Seite.

Durch den Hurrikan "Karl" sind in Mexiko bislang zwölf Menschen ums Leben gekommen. Fast eine Million Menschen sind von den Zerstörungen und Überflutungen betroffen.

Die Angriffe auf Busfahrer und Busse werden immer brutaler.

Ein Busfahrer der BVG wird in der Nacht zu Dienstag Opfer eines brutalen Fahrgasts. Der Mann bespuckt den BVG-Mitarbeiter und zerrt ihn aus dem Wagen, dann schlägt er zu. Die Angriffe auf Busfahrer häufen sich.

Von
  • Amir El-Ghussein
  • Sandra Lukosek

Wiesenburg - Zum Ende der Gartensaison lädt das beschauliche Wiesenburg in seinen zauberhaften Schlosspark ein. In den vergangenen Jahren hat sich diese Veranstaltung – ein kreatives Lichtereignis – einen romantischen Ruf erworben.

Tausende Kassiererinnen von Karstadt haben in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet. Dafür stünde ihnen eigentlich ein saftiges Dankeschön zu Weihnachten zu.

Letzter CDU-AufrufCDU-Kandidatin Barbara Richstein wählte eine originelle Methode, die Potsdamer ein letztes Mal zum Gang zur Urne und möglichst zum Kreuzchen hinter ihrem Namen zu animieren: Sonntagmorgen fanden viele Potsdamer an ihren Haustüren Klinken-Hänger wie im Hotel. Statt „Bitte nicht stören“ stand auf der CDU-Werbung allerdings „Ihre Stimme zählt – Ihre Stimme für Barbara Richstein“.

Potsdam - Zuwanderer sollen in Brandenburg nach dem Willen der Integrationsbeauftragten Karin Weiss nicht mehr so häufig Jobs unter ihrer Qualifikation annehmen müssen. Weiss stellte am Montag in Potsdam ein Internet-Portal vor, das den Betroffenen individuelle Wege für die Anerkennung ihrer Schul-, Hochschul- oder Berufsabschlüsse im Land anzeige.

Berlin - Die 10 000 Liter Heizöl in einem Regenwasserbecken in der Seidelstraße in Berlin-Tegel sollen aus dem Gewerbegebiet an der Innungsstraße stammen. Das glaubt man zumindest bei den Berliner Wasserbetrieben und unter Ermittlern des Landeskriminalamtes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })