zum Hauptinhalt
Der Waldelefant hat mit dem Steppenelefanten nichts gemein.

Erbgutanalysen zeigen: In Afrika leben zwei verschiedene Arten der Dickhäuter. Die Parallelen in der Entwicklung von Mensch und Elefant verblüffen.

Von Roland Knauer
Foto: ddp

Nach Jahren der Flaute steigen die Preise langsam wieder an. Auf dem Diamanten-Markt droht es in den nächsten Jahren eng zu werden. Die alten Minen werden weltweit schneller ausgebeutet als neue Vorkommen erschlossen werden können.

Von Wolfgang Drechsler

Polizisten haben am Dienstag eine Wohnung in Charlottenburg durchsucht und eine "Indoorplantage" mit über 200 Hanfpflanzen gefunden. Die Halterin der Wohnung wurde vorläufig festgenommen.

Der Grünen-Politiker Tom Koenigs über die Lage der Menschenrechte in Afghanistan, dem angestrebten Ausgleich mit den Taliban und die Politik der Bundesregierung.

Die zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gestrichenen vier Intercity-Verbindungen zwischen Berlin und Stralsund werden vom 10. Januar an ersetzt durch vier zusätzliche Regionalzüge zwischen Angermünde und Prenzlau.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr als eineinhalb Jahre nach dem spurlosen Verschwinden eines 45-Jährigen aus Wedding hat die Kripo jetzt einen Mann in Verdacht. Im Januar soll der Prozess beginnen, gegen den wegen Mordes an einem achtjährigen Mädchen vorbestraften Mann.

Von Hannes Heine

Ein Weingeschäft in der Tübinger Straße in Wilmersdorf ist am Dienstagnachmittag von zwei Männern überfallen worden. Die Inhaberin wurde mit einem Messer zur Herausgabe des Geldes gezwungen, die Täter entkamen.

Erneut ist ein Auto in Berlin angezündet worden. Ein Ford Kastenwagen brannte am Dienstagabend in der Zerbster Straße in Hellersdorf. Benzinspuren am Wagen weisen auf einen vorsätzlichen Anschlag hin.

Die Lage auf den Straßen hat sich am Dienstag nach Angaben des ADAC etwas entspannt, aber die Wettervorhersage spricht nicht für gute Straßenverhältnisse in den kommenden Tagen. Dazu kommt jetzt noch der Weihnachtsverkehr.

Spiegelungen: Blick in die Ausstellung Trust.

Das deutsch-französische Projekt „TRUST!“ verbindet zwei Kunstvereine. Mit der Gast-Ausstellung „The Eleventh Letter“ geht es im Brandenburgischen Kunstverein in die zweite Runde

Noch härter als Frauen, die um ihre Kinder kämpfen, sind neuerdings nur Väter, die Selbiges tun. Hut ab also vor einem Mann aus Nigeria, der im Streit mit der deutschen Justiz bis vor das Straßburger Menschenrechtsgericht zog – aus welchen Motiven auch immer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })