Beim Weltsozialforum begehrt jetzt auch die afrikanische Zivilgesellschaft auf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2011 – Seite 3
Bergleute in Chile dachten an Freitod und KannibalismusSantiago de Chile - Die Rettung der 33 in einer chilenischen Mine verschütteten Bergleute hielt die Welt in Atem. Jetzt berichtete einer der Geretteten davon, dass die Männer anfangs an Selbstmord und Kannibalismus dachten.

Nach dem Sturz von Mubarak in Ägypten richten sich die Blicke auf den Rest der arabischen Welt. In Algerien versuchten am Samstag trotz Demonstrationsverbots tausende Menschen zu Protestmärschen zu starten. Oppositionelle hoffen auf einen Domino-Effekt.

Maria Furtwängler kämpft sich durch „Schicksalsjahre“, ein ZDF-Melodram nach dem Buch von Uwe-Karsten Heye.
Thomas Leif resümiert die Medienwoche.

„Lasst und die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind“, ruft Bertolt Brecht 1952 auf dem Weltkongress der Völker in Wien aus. „Lasst uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde!
Stammheim-Zyklus, Boulevard-Horror: Gerhard Richter in zwei Hamburger Ausstellungen
Peter-André Alt entwirft eine „Ästhetik des Bösen“
Der Erste, der behauptete, dass die amerikanische Serie „The Wire“ nicht einfach Fernsehen sei, sondern ein „Roman“, war kein Kritiker, sondern ihr Schöpfer David Simon. Für den Starjournalisten Joe Klein war es also nur konsequent, zum Ende der fünften Staffel den Nobelpreis für den Blick in Baltimores schwarzes Drogenelend zu fordern – zumal die Maßstäbe schon zuvor dem Allerhöchsten zustrebten.
Die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift „Bella Triste“
„Guck mal, wer da guckt“ – darüber diskutieren die Schauspieler Ulrich Matthes und Fabian Hinrichs. Jubelt oder buht der Zuseher nicht mehr, sondern erträgt er das Bühnengeschehen still vor sich hin leidend?
Der Bratschist der Berliner Philharmoniker, Martin Stegner, hat Mendelssohns geniale Idee, Lieder ohne Worte zu komponieren, auf Robert Schumanns Liedschaffen übertragen. Zusammen mit der Pianistin Tomoko Takahashi begibt er sich auf eine musikalische Wanderschaft durch dessen „Dichterliebe“ und den Liedkreis „Frauenliebe und -leben“.
Wie verhält man sich, wenn eine Flasche Wein oder Sekt als Gastgeschenk mitgebracht wird? Ist es in Ordnung, diese gleich zu öffnen und anzubieten, oder soll man ausschließlich Getränke aus eigenen Vorräten anbieten?

Geht nun auch Gottschalk? Er muss nicht, findet Joachim Huber. Aber er muss den richtigen Zeitpunkt für seinen Abgang erwischen.

Energie Cottbus unterliegt bei der SpVgg Greuther Fürth 1:3 - und hat nun größeren Abstand zur Spitze der Zweiten Liga.
Die Bahnstrecke Oranienburg-Neustrelitz ist offenbar knapp einem Sprengstoffanschlag entgangen. Wer die Sprengsätze in den Kabelschächten versteckte, wissen die Ermittler noch nicht.

Die mehrfach prämierte Thrillersatire „Chew“ vermischt Leichenschmaus mit absurdem Humor, Verantwortungsethik mit spannender Unterhaltung und tolle Charaktere mit leichtfüßigen Bildern.
Vor dem Volksentscheid sind viele Berliner unschlüssig, ob sie sich überhaupt beteiligen sollen. Ein Ratgeber für Unentschlossene.

Wieder ist ein Kanadier Abfahrts-Weltmeister: Erik Guay siegte in Garmisch-Partenkirchen und trat die Nachfolge seines verletzten Landsmannes John Kucera an Super-G-Weltmeister Christof Innerhofer aus Italien wurde Dritter.

Die Berliner CDU geht mit Frank Henkel als Spitzenkandidat in die Abgeordnetenhauswahl im September. Im Rennen um das Amt des Regierenden Bürgermeisters werden ihm jedoch kaum Chancen eingeräumt.
Eine Nacht lang haben die Ägypter durchgefeiert. Nach dem Rückzug von Präsident Mubarak müssen sie nun den Neuanfang wagen. Neue Köpfe sind gefragt.

"Patchy Paul" ist ein Vibrator - und ein Klassiker. Chinesische Produktpiraten haben ihn abgekupfert - und wurden nun dafür ausgezeichnet.

Der Berliner Wirtschaftsprofessor Gert Wagner tritt beim DIW die Nachfolge des umstrittenen Klaus Zimmermann an. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Fehler der Vergangenheit und Pläne für die Zukunft.
Der Streit um Ex-Chef Klaus Zimmermann hat Kunden verschreckt – nun schreibt das Institut rote Zahlen.

Zeitungsausschnitte, Briefwechsel und eine Installation aus Hakenkreuz-Aktenordnern: Eine Ausstellung erinnert an die Bedeutung des Berlin Document Center, wo allein elf Millionen NSDAP-Mitgliedsakten liegen.
Nokia und Microsoft verbünden sich gegen Apple und Google im boomenden Geschäft mit Smartphones. Für die Finnen ist es höchste Zeit.

In Algerien soll es am Sonnabend einen Protestmarsch geben - trotz eines Demonstrationsverbots. Auch in anderen arabischen Staaten erheben sich die Menschen gegen die autoritären Regime.
In einem Wohnhaus in Neukölln hat es in der Nacht zu Sonnabend gebrannt. Weil der Brandherd im Keller lag, hatte die Feuerwehr mit starker Rauchentwicklung zu kämpfen.
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hoffen, ihre bislang negative Auswärtsbilanz von erst vier Siegen in neun Spielen am heutigen Samstag ab 19.30 Uhr aufbessern zu können – und das beim aktuellen Tabellenführer Schwelmer Baskets.
Bürgerforum zum BBI in Michendorf: Gemeinden fordern vergeblich eine Flugpause von 22 bis 6 Uhr
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Gehölzschutzsatzung bleibt in Kraft. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat eine Klage eines Kleinmachnowers gegen die Satzung abgewiesen.

Mit emotionalen Reden und viel Anerkennung ist Ortrud Meyhöfer verabschiedet worden – ihr folgt Karen Pölk

Gestern feierliche Wiedereröffnung / Arbeiten kosteten insgesamt 1,2 Millionen Euro / Tresor mit historischen Dokumenten geöffnet
8.00 Uhr: Bei der Polizei geht ein Notruf ein.
Zeitgenössisches mit der Kammerakademie im Nikolaisaalfoyer
Bildungsexperte kritisiert „Realitätsferne“ der SPD Geplante Kürzungen und Hürden umstritten
Potsdam - Die rot-rote Regierungskoalition in Brandenburg will das Alter für Wahlen auf allen Ebenen auf 16 Jahre senken. Darauf einigten sich die Innen- und Rechtspolitiker beider Fraktionen auf einer gemeinsamen Klausurtagung, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden innenpolitischen Sprecher Britta Stark (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) vom Freitag hieß.
Kann der Deckenputz einer Wohnung tatsächlich zum Sonder- statt zum Gemeinschaftseigentum gehören?
BROSCHÜREN Leben und Wohnen im Alter. Buch der Stiftung Warentest, ISBN: 978-3-937- 88026-6, 19,90 Euro, Bestellung: www.
Niemals sei es um Taktik gegangen, hat Kurt Beck (SPD) mit treuem Blick versichert. Und auch Horst Seehofer (CSU) schwört, man habe die Menschen und nichts als die Menschen im Blick.
Die Rugbyspieler des USV Potsdam reisen am heutigen Samstag in die Erlebniswelt nach Oranienburg. Dort werden die Potsdamer Adler auf Einladung des gastgebenden SV Stahl Hennigsdorf und der Rugbyunion Hohen Neuendorf am 1.
Merkels Woche zeigt ein ums andere Mal: Sie wird Kanzlerin der Konfrontation
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam gewann am Freitagabend daheim sein Punktspiel gegen den Dessau-Roßlauer SV deutlich mit 28:19 (13:6) und verbesserte sich damit zumindest zwischenzeitlich vom siebten auf den sechsten Tabellenplatz.
Eine Bekannte beschreibt den Täter Carsten W. als kinderlieb. Die Kleinmachnower sind schon wegen anderer Vorfälle alarmiert
Castor-Transport fährt durch Teltow-Fläming
In diesem Monat stehen die Haushaltsverhandlungen für das laufende Jahr an. Laut Kulturausschuss bestehen insgesamt 100 000 Euro Mehrbedarf für kulturelle Träger in Potsdam.

Eine Ausstellung erinnert an die Bedeutung des Berlin Document Center, wo allein elf Millionen NSDAP-Mitgliedsakten liegen
Jan Brunzlow über Potsdamer Anschlüsse sowie die Pläne und die Kundenfreundlichkeit eines Unternehmens, das seine ureigenste Aufgabe vergessen hat