zum Hauptinhalt

Bergleute in Chile dachten an Freitod und KannibalismusSantiago de Chile - Die Rettung der 33 in einer chilenischen Mine verschütteten Bergleute hielt die Welt in Atem. Jetzt berichtete einer der Geretteten davon, dass die Männer anfangs an Selbstmord und Kannibalismus dachten.

Demonstranten und Polizei stehen sich in Algier gegenüber.

Nach dem Sturz von Mubarak in Ägypten richten sich die Blicke auf den Rest der arabischen Welt. In Algerien versuchten am Samstag trotz Demonstrationsverbots tausende Menschen zu Protestmärschen zu starten. Oppositionelle hoffen auf einen Domino-Effekt.

Der Erste, der behauptete, dass die amerikanische Serie „The Wire“ nicht einfach Fernsehen sei, sondern ein „Roman“, war kein Kritiker, sondern ihr Schöpfer David Simon. Für den Starjournalisten Joe Klein war es also nur konsequent, zum Ende der fünften Staffel den Nobelpreis für den Blick in Baltimores schwarzes Drogenelend zu fordern – zumal die Maßstäbe schon zuvor dem Allerhöchsten zustrebten.

Von Gregor Dotzauer

„Guck mal, wer da guckt“ – darüber diskutieren die Schauspieler Ulrich Matthes und Fabian Hinrichs. Jubelt oder buht der Zuseher nicht mehr, sondern erträgt er das Bühnengeschehen still vor sich hin leidend?

Der Bratschist der Berliner Philharmoniker, Martin Stegner, hat Mendelssohns geniale Idee, Lieder ohne Worte zu komponieren, auf Robert Schumanns Liedschaffen übertragen. Zusammen mit der Pianistin Tomoko Takahashi begibt er sich auf eine musikalische Wanderschaft durch dessen „Dichterliebe“ und den Liedkreis „Frauenliebe und -leben“.

Wie verhält man sich, wenn eine Flasche Wein oder Sekt als Gastgeschenk mitgebracht wird? Ist es in Ordnung, diese gleich zu öffnen und anzubieten, oder soll man ausschließlich Getränke aus eigenen Vorräten anbieten?

Von Elisabeth Binder
Schmeckt's? Tony Chu erfährt beim Essen mehr, als ihm lieb ist.

Die mehrfach prämierte Thrillersatire „Chew“ vermischt Leichenschmaus mit absurdem Humor, Verantwortungsethik mit spannender Unterhaltung und tolle Charaktere mit leichtfüßigen Bildern.

Von Marco Behringer
Überflieger. Abfahrtssieger Erik Guay aus Kanada.

Wieder ist ein Kanadier Abfahrts-Weltmeister: Erik Guay siegte in Garmisch-Partenkirchen und trat die Nachfolge seines verletzten Landsmannes John Kucera an Super-G-Weltmeister Christof Innerhofer aus Italien wurde Dritter.

Erfreut in Siegerpose zeigt sich Frank Henkel nach der erwarteten Wahl zum Spitzenkandidaten der Berliner CDU für die Abgeordnetenhauswahl.

Die Berliner CDU geht mit Frank Henkel als Spitzenkandidat in die Abgeordnetenhauswahl im September. Im Rennen um das Amt des Regierenden Bürgermeisters werden ihm jedoch kaum Chancen eingeräumt.

Eine Nacht lang haben die Ägypter durchgefeiert. Nach dem Rückzug von Präsident Mubarak müssen sie nun den Neuanfang wagen. Neue Köpfe sind gefragt.

Von Martin Gehlen
Gert Wagner will mehr auf Kooperation setzen als sein Vorgänger.

Der Berliner Wirtschaftsprofessor Gert Wagner tritt beim DIW die Nachfolge des umstrittenen Klaus Zimmermann an. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Fehler der Vergangenheit und Pläne für die Zukunft.

Die Last der Geschichte. Das Document Center wurde von der US-Regierung in der ehemaligen Preußischen Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde untergebracht, die zuvor Standort der SS-Leibstandarte Adolf Hitler war. Auf dem Foto hält eine Mitarbeiterin die Mitgliedskarte Adolf Hitlers aus dem NSDAP-Archiv in der Hand.

Zeitungsausschnitte, Briefwechsel und eine Installation aus Hakenkreuz-Aktenordnern: Eine Ausstellung erinnert an die Bedeutung des Berlin Document Center, wo allein elf Millionen NSDAP-Mitgliedsakten liegen.

Von Lars von Törne

Nokia und Microsoft verbünden sich gegen Apple und Google im boomenden Geschäft mit Smartphones. Für die Finnen ist es höchste Zeit.

Von Corinna Visser

Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hoffen, ihre bislang negative Auswärtsbilanz von erst vier Siegen in neun Spielen am heutigen Samstag ab 19.30 Uhr aufbessern zu können – und das beim aktuellen Tabellenführer Schwelmer Baskets.

Die Rugbyspieler des USV Potsdam reisen am heutigen Samstag in die Erlebniswelt nach Oranienburg. Dort werden die Potsdamer Adler auf Einladung des gastgebenden SV Stahl Hennigsdorf und der Rugbyunion Hohen Neuendorf am 1.

Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam gewann am Freitagabend daheim sein Punktspiel gegen den Dessau-Roßlauer SV deutlich mit 28:19 (13:6) und verbesserte sich damit zumindest zwischenzeitlich vom siebten auf den sechsten Tabellenplatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })