Marquardt - Die Polizei hat ihren Großeinsatz zur Suche einer seit Dienstag vermissten Rentnerin eingestellt. Nachdem Taucher am Donnerstag weiter ohne Ergebnis den Sacrow-Paretzer-Kanal absuchten, sei die Aktion vorerst beendet worden, teilte die Polizei gestern mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2011 – Seite 4
Neider schimpfen Thomas Gottschalk den „Hosni Mubarak des deutschen Unterhaltungsfernsehens“. Der Abgang des Pharao sei mindestens so dringlich wie der Rückzug des Showmasters, das Unterdrückungsregime so überkommen wie der Unterhaltungsterror.
Es ist höchste Zeit: Nokia verbündet sich mit Microsoft. Mit vereinten Kräften wollen der Handyhersteller und der Softwarekonzern Apple und Google im boomenden Geschäft mit Smartphones die Stirn bieten.
Berlin - Die Stadtautobahn A 100 wird bis zum Treptower Park verlängert. Auf dem Tempelhofer Feld entsteht eine neue Landesbibliothek als „Haus der Kultur, Bildung und Integration“.

Vorbereitungen für die geplanten Seefestspiele in vollem Gange / Genehmigung im Juni realistisch
Künftig sollen Vermieter schon bei Ausbleiben der Kaution die Reißleine ziehen können
Stahnsdorfer stimmen Teilflächennutzungsplan zu
In Brandenburg gibt es 127 allgemeine freie Schulen, davon 59 Grundschulen und 21 Gymnasien. Im Jahr 2000 waren es noch 43 freie Schulen.
Mit dem Bau des SAP-Innovations-Labs am Jungfernsee ab Herbst 2011 endet ein fast zehnjähriger Vorplanungsmarathon für den „Campus am Jungfernsee“. SAP-Gründer Hasso Plattner zufolge teile sich das von ihm erworbene Areal in einen Gewerbeteil und einen für privates Wohnen.
Hilfe! Wenn man sich heute durch Berlin bewegt, sollte man sich mit einem Kuli bewaffnen und ein schnelles Handgelenk trainieren.
Das Frauenhaus zieht um: Das neue Haus ist größer, moderner, freundlicher, teurer – und endlich anonym
Potsdam/Berlin - Die Filmförderanstalt von Berlin und Brandenburg hat eine stärkere finanzielle Film-Unterstützung angemahnt, um den Standort langfristig zu sichern. Zwei bis drei Millionen Euro mehr pro Jahr wurden von Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus und Filmfachleuten genannt.
HeuteElke (Stresow-)MertensAm 4. März 2011 feiert Frauenfußball- Bundesligist Turbine Potsdam sein 40-jähriges Bestehen.

Amaru Cholango verbrennt für Kunst und greift auf die Weisheit der Schamanen zurück
Gut essen und trinken, dazu Konzerten und Lesungen lauschen – das bieten auch Ausflugslokale
Potsdams OSC-Wasserballer heute in Duisburg
Der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert ist als Vorsitzender der SPD-Fraktion bestätigt worden. Zur Stellvertreterin sei Manja Orlowski gewählt worden, teilte die SPD gestern Abend mit.
Golm - Im Streit um Baumfällungen am Campus Golm hat die Universität Fehler in ihrer Informationspolitik eingeräumt. In E-Mails an Mitarbeiter sei zwar auf anstehende Baumaßnahmen in Golm hingewiesen worden, sagte Uni-Sprecherin Birgit Mangelsdorf am Freitag – die Fällungen der Bäume seien aber so nicht kommuniziert worden.
In vergangenen Jahr, dem Jahr des zwanzigjährigen Jubiläums, konnte die „fabrik“ einen neuen Besucherrekord verzeichnen. 2010 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr.

Umzug im Alter bedeutet einen großen Einschnitt ins Leben. Doch man kann sich gut darauf vorbereiten
Schulanbau vertagt

SAP baut Innovations-Lab am Jungfernsee / Plattner: Suchen neuen Zuckerberg
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) hat einen Fahrplan zur Rettung der maroden Kulturstätte „Kammerspiele“ herausgegeben. Demnach könnte die Gemeinde das Haus in der Karl-Marx-Straße noch in diesem Jahr kaufen und den Betrieb vorerst bis maximal Ende 2012 auf eigene Kosten aufrechterhalten.

Um Elke Stresow stritten sich vor 40 Jahren Turbine Potsdam und Lok Rangsdorf, ehe sich die damals 17-Jährige endgültig für den Frauenfußball entschied und 20 Jahre in Turbines erster Mannschaft spielte. Mit dem Ball hält sich Elke Mertens auch heute noch fit
Eine alte Postkarte belegt, dass in Werder im Jahr 1989 womöglich die Farben verdreht wurden
Neuer Standort im Spiel / Ortsbeirat einbezogen
Seit einiger Zeit durchforste ich Immobilienseiten im Internet, kaufe Zeitungen wegen des Wohnungsmarkts und habe einen Wohnungssuchblick aufgesetzt, wenn ich unterwegs bin. Ich nehme die Stadt nur noch über die Schilder von Immobilienmaklern wahr, für alles andere bin ich blind.
Wie die Ermittler – auch dank einer Zeugin – die Kindesentführung nach fast 14 Stunden beendeten
Uwe Flemming, Polizeiführer beim Landespräsidium, hat den Polizeieinsatz geleitet
In der Fußball-Kreisliga drohen wieder Spielausfälle

Tiefe Risse in den Kolonnaden an Glienicker Brücke
Leitungen in Ortsteilen wechseln 2012 den Besitzer