zum Hauptinhalt
Wutbürger. Bevor man in die Luft geht, geht man auf die Straße.

Zwei Stuttgarter haben die S21-Demos gefilmt – und die Gewalt. Am Freitag läuft ihre Dokumentation bei der "Perspektive". Eine Vorab-Sichtung im Schneideraum.

Von Jan Oberländer
Das Schillerkiez in Neukölln gilt als Problemviertel. Die "Task Force Okerstraße" sollte Abhilfe schaffen.

Das Image eines Vorzeigeprojekts im sozialen Brennpunkt ist angeknackst: Zuerst wurde im Dezember mehreren Mitarbeitern der Anlaufstelle gekündigt. Jetzt gibt es sogar Spitzel-Vorwürfe.

Von Sandra Dassler
Star aus Korea: Lim Su-jeong in Berlin.

Erinnerungen, Gewohnheiten, Requisiten einer noch jungen Ehe. Die geschmackvolle Einrichtung wird in „Saranghanda, Saranghaji“ aus Korea zum Interieur eines Augenblicks, des Moments vor der Trennung.

Von Christiane Peitz
Panorama-Chef

Er war der erste und bleibt der wichtigste schwul-lesbische Filmpreis: der Teddy. Heute wird er zum 25. Mal verliehen. Erfunden hat ihn Panorama-Chef Wieland Speck zusammen mit Manfred Salzgeber.

Von Gunda Bartels

Erstaunlich fantasielos: Das Spielfilmdebüt "Wer wenn nicht wir" von Andres Veiels ist honorig gescheitert. Der Film kommt am 10. März ins Kino.

Von Jan Schulz-Ojala
Damals Defa, heute Weltstar.

Der Unverwechselbare: Er ist Musiker, Maler und Schriftsteller und spielte in Filmen wie "Shine" oder "Die Manns". Am Freitag bekommt Armin Mueller-Stahl einen Ehrenbären verliehen.

Von Kerstin Decker
Jenseits des roten Teppichs. Beim Berlinale Cart Cup in Hohenschönhausen fuhren Schauspieler, Regisseure und Produzenten um den Sieg.

Am Rande der Berlinale gaben Stars auf der Kartbahn Gas. Fünf Strecken gibt es in der Stadt. Seit sechs Jahren ist das Rennen der Stars ein fester Bestandteile des Festival-Programms.

Von Christoph Spangenberg

Die besten jungen Balletttänzer sind zu Gast in der Stadt und zeigen beim Achten Internationalen Jugendtanzfestival "Tanzolypm" ihr Können. Die Gewinner treten am Samstag auf einer großen Gala im Admiralspalast auf.

Von Eva Kalwa

Artur Zmijewski, die Berlin Biennale und sein Buch

Von Claudia Wahjudi

Bei einem Streit dreier Trinker ist in der Nacht zu Freitag in Lankwitz ein Mann offenbar durch Prügel so schwer verletzt worden, dass er starb. Der mutmaßliche Täter randalierte später in einer Tankstelle und wurde festgenommen.

Auf allen fünf Kontinenten hat der Bildhauer Wolfgang von Schwarzenfeld riesige Findlinge gesammelt und sie bearbeitet. Nach zwölf Jahren fand das Projekt nun seinen Abschluss - das Ergebnis ist im Tiergarten zu bestaunen.

Von Lothar Heinke
Hoffentlich nicht! Zuletzt wurde bei der Berliner S-Bahn 2007 gestreikt.

Klaus Wowereit hat an die S-Bahner appelliert, sich nicht am bundesweiten Streik zu beteiligen. Die beklagen die hohe Arbeitsbelastung, ein Lokführer ließ am Mittwochabend einen Zug einfach stehen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Nachdem an einer Schule in Luckenwald ein 12-Jähriger vor einer Woche krankenhausreif geprügelt worden war, hat die Staatsanwaltschaft jetzt Ermittlungen gegen das Schulpersonal eingeleitet. Der Vorwurf: Verletzung der Aufsichtspflicht.

Ein Polizeisprecher soll als „IM Fritz“ im Cottbuser Gefängnis politische Gefangene und Kollegen bespitzelt haben. Bernd F. hatte seine Stasi-Vergangenheit bisher immer bestritten. Neu aufgetauchte Beweise könnten ihm jetzt zum Verhängnis werden.

Von Alexander Fröhlich

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Passanten und einem VW-Fahrer auf der Kanalstraße kam ein Rentner mit einem Beinbruch ins Krankenhaus. Der PKW-Fahrer erlitt einen Schock.

Luckenwalde - Nach einer brutalen Attacke auf einen Zwölfjährigen an der Friedrich-Ebert-Grundschule in Luckenwalde (Teltow-Fläming) durch Klassenkameraden prüfen Polizei und Staatsanwaltschaft den Vorfall. Die tatverdächtigen vier strafunmündigen Schüler wurden am Donnerstag von der Schule verwiesen.

In der Fußball-Landesliga hat das Liga- Gründungsmitglied Fortuna Babelsberg erst sechs Punkte aus 15 Pflichtspielen geholt. Deshalb muss am morgigen Samstag ein Heimsieg gegen den SC Oberhavel Velten her – weiter ohne die Dauerverletzten Stephan Geißler, Robert Jenner, Tony Zimmermann und Denny Schwabe.

Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunkte-Papier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.

Von Alexander Fröhlich

Der Studierendenausschuss AStA der Uni Potsdam sieht sich in dem PNN-Beitrag „Sommerfest der Uni auf der Kippe?“ (4.

Schwielowsee - Eine auf der Herdplatte abgestellte Thermobox hat im Tagesmutterhaus in Ferch, Burgstraße, einen Brand ausgelöst. Wie die Polizei erst gestern mitteilte, hatte die Tagesmutter Mittwochmittag beim Essen mit den Kindern den Brandgeruch aus der Küche bemerkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })