Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft fürchten Nadelöhr in Kleinmachnow / Neue Klage gegen Bund
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2011 – Seite 4
50 000 Euro gegen Unterrichtsausfall gefordert
„Unterirdisch Sello Lenné“: Fragiles beim Konzert im „Quendel“
Als Wahlsieger in Hamburg wäre Olaf Scholz eine Gefahr für den SPD-Vorsitzenden
Plattner für Rückkehr der Berliner Schloss-Figuren
DT-Schauspielerin Monika Bienert in Michendorf in „Die Liebe der Ruth Berlau“
Studio Babelsberg lud zum Berlinale-Empfang. In 90 Metern Höhe trafen sich Filmschaffende
Der Schauspieler Ben Becker über Weihnachtserinnerungen, Seefahrerromantik und seinen Lyrikabend „Der ewige Brunnen“ im Nikolaisaal
Wenn an diesem Freitagabend die Entscheidung fällt, mit welchem Song Lena beim Grand Prix im Mai antritt, dann wird Nikolaus Meyer- Landrut die Show in der ARD gespannt verfolgen – so wie sämtliche Etappen in der Interpretenlaufbahn seiner Nichte. Nun macht Nikolaus Meyer-Landrut selber einen Karrieresprung: Der Onkel von Deutschlands derzeit wohl bekanntester Sängerin wird europapolitischer Berater der Kanzlerin.
Nach der Bürgerversammlung zur umstrittenen Rekonstruktion der Stromleitung durch Marquardt und Golm bleibt der zuständige Stromkonzern Eon Edis bei seiner Linie. „Eine Änderung des Trassenverlaufes ist bislang nicht geplant“, sagte gestern Unternehmenssprecher Horst Jordan den PNN.
Thalia-Filmgespräch mit Hans W. Geißendörfer
Existenzgründer im Hans Otto Theater prämiert
Der 2. Rückrunden-Spieltag der Fußball- Brandenburgliga hält für den SV Babelsberg 03 II wieder eine Partie am Freitagabend parat.
In Stahnsdorf wird über eine Baumschutzsatzung verhandelt – Die Nachbarn sind schon gewappnet
Ziel ist Versorgung aller Ortsteile
CDU-Vorschläge für die AVUS-Umleitung
Einer der wichtigsten Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam, Finanzreferent Roy Kreutzer, steht unter Beschuss. Ihm wird vorgeworfen, Geld aus den Zwangsbeiträgen der Uni-Studenten ausgegeben zu haben, ohne das eine entsprechende Beschlussvorlage bestand.
Schwielowsee - Die Blütenviertel KG hat gestern die Absicht der Gemeinde Schwielowsee, einen Bebauungsplan für das „Blütenviertel“ aufzustellen, begrüßt. „Wir hoffen, dass die Gemeinde eine qualitative Dorfentwicklung vor wirtschaftliche Interessen stellt“, so KG-Chefin Claudia Tittel.
Straßen im Musikerviertel können ausgebaut werden
Eigentlich ist es ja begrüßenswert, wie ökonomisch diese Regierung mit einem wichtigen, wenn nicht gar dem wertvollsten Gut dieser Zeit umgeht: ihrer Zeit. Die Kanzlerin vertrödelt diese ihre Zeit nicht damit, ein schlechtes Buch zu lesen (Sarrazins Deutschlandabschaffung), was sie nicht hindert, den Autor abzukanzeln.
Er war der Einzige, der Hilfe rief: Um 23.53 Uhr wählte Clemens B.
Platzeck bedauert „Dissonanzen“ um VIP-Grundsteinlegung für das Landtagsschloss, bei der es weitere Pannen gab
Hendrik Hahne empfängt mit dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 den FC Rot-Weiß Erfurt
Mike Kess, Sprecher der Bürgerinitiative „CO2-Endlager stoppen“ aus Beeskow (Oder-Spree):„Wird das Gesetz vom Bundestag so verabschiedet, wie es derzeit als Entwurf vorliegt, bin ich mir sicher, dass Rot-Rot CCS in Brandenburg möglich macht. Die SPD ist ja knallhart dafür und die Glaubwürdigkeit der Linken liegt ohnehin bereits darnieder.
Der Denkansatz der FDP ist grundsätzlich richtig und lobenswert: Nicht hinnehmen, wenn Fehlstunden in der Schule den Kindern die Zukunftschancen verschlechtern. Kinder gehen in die Schule, um dort unterrichtet zu werden.
Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf hoffen weiter auf die Anerkennung als Regionaler Wachstumskern
Kleinmachnow - Die Freie Waldorfschule auf dem Kleinmachnower Seeberg will autofrei werden. Alle Schüler, die jetzt noch von ihren Eltern mit dem Auto in den Hochwald gebracht werden, sollen ab März laufen.
Laute Proteste im Ortsbeirat / Beigeordnete Müller-Preinesberger: Entscheidung im April
Schiffbauergasse: Privatunternehmen kontrolliert Parkflächen und wehrt sich gegen Abzocke-Vorwurf
Es ist weiter offen, ob Potsdam für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und für bessere Qualität der Kindertagesstätten mehr Geld ausgibt. Der Finanzausschuss traf am Mittwochabend keine Entscheidung zu Forderungen des Jugendhilfeausschusses.
Ein Projekt der Fachhochschule Potsdam will am Schlaatz junge und alte Bewohner zusammenbringen
Potsdam – Der Innenexperte der Linke-Landtagsfraktion, Hans-Jürgen Scharfenberg, hat mit einem Auftritt im Potsdamer Ortsteil Marquardt für heftige Verstimmung beim Koalitionspartner im Landtag gesorgt. Scharfenberg hatte auf einer Bürgerversammlung zu einem Streit um Hochspannungsleitungen angekündigt, die Linke-Landtagsfraktion könne im Landtag gegen den Koalitionspartner SPD für einen Antrag der oppositionellen Grünen für ein eigenes Landesgesetz stimmen.
Potsdam/Cottbus - Aus Angst vor einer inneren Zerreißprobe versucht die rot-rote Landesregierung Brandenburgs beim Tauziehen um ein CCS-Gesetz weiter die Bundesregierung in die Pflicht zu nehmen. „Die CCS-Technologien sind für den Fortbestand des Industriestandortes Deutschland eine wichtige Option.
Berlin/Barleben - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sucht nach einem Weg, die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit zu bereinigen. Guttenberg sagte am Donnerstag nach der Rückkehr von einer eintägigen Afghanistan-Reise kurzfristig einen Wahlkampfauftritt in Barleben bei Magdeburg ab.
Tausende protestieren in Libyen, Bahrain und Jemen. Bei den Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgetreuen und -gegnern gibt es mehrere Tote. Das Außenamt in Berlin warnt inzwischen vor Reisen in die gefährlichen Gebiete.