Potsdam - Die Botschaft war eindeutig: Unterirdische Endlager für klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus der Verstromung von Braunkohle machen keinen Sinn – höchstens für die Industrie. Was die Wissenschaftler auf der Konferenz der Technischen Universität (TU) Berlin am Dienstag über die umstrittene CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 zu sagen hatten, war alles andere als eine Absolution für die deutschlandweit einzigen Endlager-Pläne des Energiekonzerns Vattenfall in Brandenburg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2011 – Seite 5
Die zwei jungen Potsdamer, die am Wochenende nach Überzeugung der Polizei drei Raubüberfälle begangen haben, bleiben vorerst in Untersuchungshaft. Das erklärte gestern die Polizei in einer Mitteilung.
Sehr gut. Der stadtentwicklungspolitische Blindflug hat ein Ende.
Tim Cech vom Helmholtz-Gymnasium hat sich für die Bundes-Mathematikolympiade qualifiziert. Der Potsdamer Achtklässler ist laut Bildungsministerin Martina Münch einer von elf Schülern, die das Land Brandenburg beim Endkampf des Bundeswettbewerbes vertreten.

Wer im Ausland Geschäfte macht, sollte die Gepflogenheiten dort kennen. Trainings zu interkultureller Kompetenz helfen
Michendorf - Die Einsatzzahlen für Michendorfs Feuerwehren sind gestiegen. Das geht aus der aktuellen Brandschutzstatistik für die Gemeinde hervor, die am Montagabend im Hauptausschuss präsentiert wurde.
SPD: Regionen bei Hochwasser selbst gefragt
Bis Jahresende plant die Verwaltung eine neue Servicestelle / Ambulante Hilfe soll ausgebaut werden
Eltern und Schulleitung des Helmholtz- Gymnasiums Potsdam wehren sich gegen drohende Einschnitte im Angebot der Einrichtung. „Die Schule muss wohl mit gravierenden Einschnitten in den beiden Profilbereichen rechnen.
Potsdam - Der Brandenburger Strafvollzug steuert auf einen gravierenden Personalmangel zu. Im Jahr 2015 fehlten voraussichtlich Dutzende Beamte im allgemeinen Vollzugsdienst, sagte Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) am Dienstag in Potsdam.
Terminal der Bundesregierung in Schönefeld soll jetzt 340 Millionen Euro kosten
Unser Sonnensystem umfasst derzeit acht Planeten. Von der Sonne aus gesehen sind das Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.

Waldorfschule testet autofreien Transfer mit Lotsen
Beelitz - Das gemeinsame Mittelzentrum Beelitz-Werder kann jetzt erstmals auch einen gemeinsamen Kultur- und Veranstaltungskalender vorweisen. Die Beelitzer Stadtverwaltung hatte dazu vor Kurzem die Initiative ergriffen und die eigenen Kulturtermine mit der Nachbarstadt Werder (Havel) sowie den Einzugsgemeinden Groß Kreutz, Schwielowsee und Seddiner See abgestimmt.
Vor Regio-Gipfel: Jakobs droht mit Boykott
Weniger Arbeitslose, mehr offene Stellen / Jobmesse für Jugendliche Ende März

Die Grünen hatten zu einer Diskussion geladen – und erlebten Anwohner mit Wut auf Kiez-Touristen
SV Wilhelmshorst legt Konzept für Sportstätte vor. Gesamtkosten: Eine Million Euro
Die Schulleiterin der Potsdamer Voltaire- Gesamtschule, Karen Pölk, hat ihr Veto gegen die geplante Erweiterung der Einrichtung an einem zweiten Standort eingelegt. Eine Filiallösung sei für sie keine Alternative, sagte die neue Schulleiterin am Dienstag gegenüber den PNN.

Elona Müller-Preinesberger steht heute vor ihrer Wiederwahl als Sozialdezernentin. Eine Analyse
Uta Schönknecht und Ralph Gräf zeigen ihre eigenwillig-sehnsuchtsvolle Fotoausstellung im Bürgerhaus am Schlaatz

Seit fünf Jahren veranstaltet Instrumentenbauer Tilman Muthesius eine eigene Konzertreihe