zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Botschaft war eindeutig: Unterirdische Endlager für klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus der Verstromung von Braunkohle machen keinen Sinn – höchstens für die Industrie. Was die Wissenschaftler auf der Konferenz der Technischen Universität (TU) Berlin am Dienstag über die umstrittene CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 zu sagen hatten, war alles andere als eine Absolution für die deutschlandweit einzigen Endlager-Pläne des Energiekonzerns Vattenfall in Brandenburg.

Von Alexander Fröhlich

Die zwei jungen Potsdamer, die am Wochenende nach Überzeugung der Polizei drei Raubüberfälle begangen haben, bleiben vorerst in Untersuchungshaft. Das erklärte gestern die Polizei in einer Mitteilung.

Sehr gut. Der stadtentwicklungspolitische Blindflug hat ein Ende.

Von Guido Berg

Terminal der Bundesregierung in Schönefeld soll jetzt 340 Millionen Euro kosten

Von Klaus Kurpjuweit

Beelitz - Das gemeinsame Mittelzentrum Beelitz-Werder kann jetzt erstmals auch einen gemeinsamen Kultur- und Veranstaltungskalender vorweisen. Die Beelitzer Stadtverwaltung hatte dazu vor Kurzem die Initiative ergriffen und die eigenen Kulturtermine mit der Nachbarstadt Werder (Havel) sowie den Einzugsgemeinden Groß Kreutz, Schwielowsee und Seddiner See abgestimmt.

Die Schulleiterin der Potsdamer Voltaire- Gesamtschule, Karen Pölk, hat ihr Veto gegen die geplante Erweiterung der Einrichtung an einem zweiten Standort eingelegt. Eine Filiallösung sei für sie keine Alternative, sagte die neue Schulleiterin am Dienstag gegenüber den PNN.

Uta Schönknecht und Ralph Gräf zeigen ihre eigenwillig-sehnsuchtsvolle Fotoausstellung im Bürgerhaus am Schlaatz

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })