
Der neue „Tristan“ an der Deutschen Oper: Chefdirigent Donald Runnicles erweist sich als Teamplayer mit viel musikalischer Ausdeutung und Kontakt zur Bühne.
Der neue „Tristan“ an der Deutschen Oper: Chefdirigent Donald Runnicles erweist sich als Teamplayer mit viel musikalischer Ausdeutung und Kontakt zur Bühne.
Joachim Löw hat seinen Vertrag als Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf Wunsch des DFB vorzeitig um zwei Jahre bis zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien verlängert.
Die Union will per Internet die 100 wichtigsten Probleme der Stadt finden. Auch bei der SPD darf mitdiskutiert werden.
Schwere Niederlage für Rot-Grün in NRW: Die hohe Neuverschuldung im Jahr 2010 war rechtswidrig. Das urteilte das Landesverfassungsgericht und gab der Opposition Recht. Ob es nun Neuwahlen gibt, ist offen.
Er ist gerast, mehrfach in Mitte bei Rot über die Straßen gefahren und hatte keinen Führerschein: Die Polizei hat diesen Verkehrsrowdy, der andere gefährdet hat, am Montag nach einer filmreifen Verfolgungsfahrt festgenommen.
Aus Angst vor einer radioaktiven Verseuchung durch den Reaktorunfall in Japan überlegen sich viele Bundesbürger, ob sie sich vorsorglich Jodtabletten kaufen sollten. Experten sprechen von "totalem Blödsinn".
Der Fall Japan zeigt, dass die Verwendung der Atomenergie nicht nur ein deutsches oder europäisches, sondern ein globales Problem ist. Letztlich sind die Gefahren der Kernenergie nicht beherrschbar. Ein Gastkommentar.
In größter Not verhalten sich die meisten Japaner bewundernswert ruhig. Über das Warum dieser stoischen Haltung gibt es viele Thesen.
Der japanische Atomkonzern Tepco, dem zwei der drei vom Tsunami betroffenen Anlagen gehören, ist schon oft wegen dubioser Machenschaften aufgefallen. Offenbar hatte der Energieversorger systematisch Pannen vertuscht.
Der Brandenburger Innenminister Woidke macht ernst: Er lässt jetzt drei leitende Beamte auf Stasi-Verstrickung überprüfen.
Die Chancen, im japanischen Katastrophengebiet noch Überlebende zu finden, werden immer geringer. Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben haben Rettungskräfte nun zwei Überlebende gerettet.
Die Ausstellung „Kompass – Zeichnungen aus dem Museum of Modern Art New York“ ist bis zum 29. Mai, täglich (bis auf Dienstag) von 10 bis 20 Uhr zu sehen.
Die Bezüge der rund 20 Millionen Rentner in Deutschland werden zum 1. Juli bundesweit um rund ein Prozent angehoben. Damit bleibt die Rentenanpassung deutlich hinter der Entwicklung der Löhne zurück.
Die Premiere des mit so viel Spannung wie Häme erwarteten „Spider-Man“-Musicals in New York wurde erneut verschoben. Sie ist jetzt für den 14. Juni geplant.
Während andere Herrscher sich an die Macht klammern, will der Dalai Lama sie loswerden. Doch sein Volk will den Gottkönig nicht gehen lassen.
Eine Autofahrerin hat am Montag in Steglitz beim Wenden einen Motorradfahrer übersehen und ihn dabei erfasst. Der Mann liegt nun schwer verletzt in der Klinik.
Einen „Einschnitt für die Welt“ hat die Kanzlerin die dramatischen Vorgänge in Japan genannt. Man könne nun nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Das sieht man in anderen Teilen der Welt anders – noch.
Nach einem angedrohten Amoklauf in einem Zehlendorfer Gymnasium bleibt die Schule geschlossen. Die Veröffentlichungsplattform der Drohung steht nun in der Kritik.
In Kreuzberg hat heute früh wieder ein Auto gebrannt - diesmal auf einem Mieterparkplatz. Die Polizei geht hier jedoch nicht von einer politisch motivierten Tat aus.
Kanzlerin Merkel diskutiert mit den Ministerpräsidenten der Länder mit Akw-Standorten über die Sicherheit der Atomkraftwerke. Über Merkels politische Mobilität wird letztendlich auch die Frage entscheiden, was schwerer wiegt: die Handlungsfähigkeit oder die Glaubwürdigkeit.
Ein fünfjähriger Junge hat am Montag offenbar unbeaufsichtigt in seinem Kinderzimmer in Marzahn gekokelt: Am Ende stand die Matratze in Flammen. Die Eltern bekamen zunächst nichts mit.
Die Trägergenossenschaft scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage um Nutzungsentgelt für gemeinschaftlich genutzte Räume. Die Selbstverwaltung der Bewohner fürchtet, dass man sie loswerden will.
60 Jahre Auswärtiges Amt sind eine Erfolgsgeschichte, schreibt Guido Westerwelle in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Der Außenminister geht auf Distanz zu dem kritischen Urteil der Unabhängigen Historikerkommission über das Auswärtige Amt.
Ein 66-jähriger Brandenburger ist von zwei Hunden gebissen und dabei schwer verletzt worden. Die Tiere einer Nachbarin waren über den Mann hergefallen. Dessen Ehefrau versuchte zu helfen.
Der japanische Leitindex Nikkei stürzt an der Börse in Tokio zeitweise um 14 Prozent ab. Die Zentralbank pumpt nochmals 70 Milliarden Euro in die Märkte - um den Kollaps zu verhindern.
Wie zwei in Potsdam lebende Japaner die drohende Atomkatastrophe in ihrer Heimat erleben
Es ist eine simple Frage, auf die viele Japaner eine Antwort suchen: Soll die Tür offen sein oder verriegelt? Offen wegen der vielen Nachbeben. Verriegelt wegen der radioaktiven Wolke. Ein Land am Rand der atomaren Katastrophe.
Potsdam - Mit einer großen Werbekampagne will Brandenburg in diesem Jahr viele Berliner von der City aufs platte Land locken. Unter dem Motto „Safari Marke Brandenburg“ werden im Frühjahr und im Sommer Plakate vor allem auf Bahnhöfen für einen Kurztrip in die Mark werben, wie Tourismusmarketing-Sprecherin Birgit Kunkel ankündigte.
Simon Beckett stellt in Potsdam seinen neuen David-Hunter-Roman „Verwesung“ vor
Sechs Stunden nach Ausbruch des Feuers in der Sonnenallee 18 hatte die Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Das war eine Einzelfallentscheidung, hieß es gestern bei der Staatsanwaltschaft.
Zu einer musikalisch-literarischen Reise durch das Leben Elisabeth I. von England, Tochter des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII.
mit Linke-Justizminister Schöneburg
Atomstrom darf auch europaweit nur noch eine Brückentechnik sein
Frau Büchner gehört zu den Deutschen, die das Lesen von Büchern wichtig, sogar sehr wichtig finden – und tatsächlich regelmäßig ein Buch aufschlagen. Denn die Hälfte derjenigen, die das Loblied des Lesens singen, schaltet dann doch lieber den Fernseher an.
Jetzt schickt Saudi-Arabien Panzer und Truppen. In dem kleinen Nachbarkönigreich Bahrain wird die Polizei mit den Demonstranten nicht mehr fertig.
Region Teltow - Die CDU der Region Teltow fordert, das Thema öffentliche Sicherheit auf die politische Tagesordnung zu setzen. Die Vorstadtidylle der Region habe erhebliche Schäden genommen, sagte CDU-Sprecher Daniel Mühlner gestern gegenüber den PNN.
Ihr Name steht, laut Selbstauskunft, für Schlager und Schmalzstulle, ihr Alter für Weisheit und dritte Zähne. Sie tanzt wie Trude Herr nach ihrem schweren Bandscheibenvorfall im Frühsommer 1959, spricht wie unsere Kanzlerin nach ihrer Zungenlähmung.
Berlin - Rund vier Wochen ist es her, dass Marcel R. auf dem U-Bahnhof Berlin-Lichtenberg von vier Jugendlichen ins Koma geprügelt wurde.
Die Galerie Ruhnke zeigt einen Ausschnitt aus dem grafischen Werk von Falko Behrendt
Dass sie mit ihrer wegen Verletzungen und Krankheit geschwächten Rumpftruppe in Hannover nicht viel bestellen können, war den Rugbyspielern des USV Potsdam von vornherein klar – und so war die 17:46-Auswärtsniederlage beim SC Germania List als derzeitigem Tabellenführer der 2. Bundesliga Nord vor zwei Wochen auch keine große Überraschung.
Es klingt nach einer guten Botschaft: Der Bund muss im nächsten Jahr etwa ein Viertel weniger neue Schulden machen als bisher geplant. Verantwortlich dafür ist die gute Konjunkturentwicklung, die zu sinkender Arbeitslosigkeit und steigenden Steuereinnahmen führt.
Niemand verletzt / Jutta Erb-Rogg: Welterbe-Förderung „kein Luxus, sondern Gefahrenabwehr“
Heute um 19 Uhr tritt Fußball- Drittligist SV Babelsberg 03 zum Nachholspiel beim Tabellen-13. Jahn Regensburg an.
Mit 24 Tagen ohne Niederschlag ging eine der längsten Trockenperioden zu Ende / Hohe Waldbrandstufe
Kreisklasse: Turbine Potsdam büßte zwei Punkte ein
Ansiedlung im Teltower Techno Terrain: Heil & Sohn will mehrere Millionen Euro investieren
VfL-Handballer heute Abend bei Füchse Berlin II
Kurs für Flugrouten soll auf Sondersitzung der Lärmkommission am 28. März festgelegt werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster