Neuhardenberg - Eine Ausstellung „Alice im Wunderland. Alice hinter den Spiegeln“ ist bis zum 3.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2011 – Seite 4

Der Enkel tanzt mit der Großmutter - das sieht man normalerweise nur auf Familienfeiern. Ein generationsübergreifendes Projekt der Tanzschule „Die Linksfüßer“ bringt junge und alte Menschen auch außerhalb familiärer Bande zusammen.
Liebe, Lust und Leidenschaft. Paganini-Permiere im Werderaner Comédie Soleil
Grießen - Zu einer archäologischen Entdeckungsreise rund um Grießen lädt der Archäologe und Prähistoriker Horst Rösler interessierte Bürger aus Grießen und darüber hinaus ein. Die Präsentation „Von der Bronzezeit bis zum Mittelalter“ am kommenden Samstag ab 14 Uhr bildet den Auftakt einer neuen Vortragsreihe im Gemeindezentrum Grießen.
Das „Edikt von Potsdam“ feiert seit Jahren Renaissance – nicht zuletzt dank des stadtweit engagierten Vereins für ein weltoffenes Potsdam, der das „Toleranzedikt“ stolz im Namen trägt. Aber die Toleranz-Medaille, die man so gern ans Revers des Großen Kurfürsten und in die eigenen Geschichtsbücher klebt, hat auch eine dunkle Seite: Auf Betreiben des gleichen Herrschers segelten brandenburgische Fregatten nach Afrika, wurden Menschen versklavt und in die Karibik verschifft, wo sie die Kassen erst richtig klingeln ließen.

Eigentümerverband fordert, dass Mieter nichts im Hausflur abstellen dürfen – Richter oft anderer Ansicht
Einheitliche Tarife und Regeln vereinbart
Potsdam und Potsdam-Mittelmark gründen gemeinsamen Pflegekinderdienst in Werder
Die Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl“ wird am heutigen Dienstag um 12.30 Uhr imLandtag eröffnet.
Teltow - Autofahrer in Teltow müssen auf der Ruhlsdorfer Straße ab morgen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Teile der Straße werden dann für voraussichtlich ein halbes Jahr halbseitig gesperrt.
Landesregierung ewartet eine verschärfte Debatte um Kohlepolitik und Kohlendioxid-Endlager
Berliner Union will per Internet die 100 wichtigsten Probleme der Stadt finden
Babelsberg - Seit Montag soll im Studio Babelsberg wieder für Hollywood produziert werden: Nach PNN-Informationen begannen die Dreharbeiten für die Horrorkomödie „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ unter Regie des Norwegers Tommy Wirkola. Die beiden Geschwister-Hauptrollen spielen Bond-Girl Gemma Arterton („Prince of Persia“) und Jeremy Renner („The Hurt Locker“); weil Renner, der jüngst für einen Oscar als bester Nebendarsteller im Film „The Town“ nominiert war, unmittelbar vor seiner Ankunft in Babelsberg für „Mission Impossible: Ghost Protocol“ vor der Kamera stand, soll sich der Drehbeginn für die Horrorkomödie um einige Wochen verzögert haben.
Werder (Havel) - Der SPD-Ortsverband hat ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr für den künftigen Großflughafen BBI in Schönefeld gefordert. In diesem Zusammenhang wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung Kritik am Beschluss des SPD-Landesvorstandes vom Januar diesen Jahres zu den Flugrouten und zum Nachtflug geübt.
Innenstadt - Die Brandenburger „Woche der Brüderlichkeit“ wurde gestern im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt eröffnet. Sie steht unter dem Motto „Aufeinander hören – Miteinander leben“.
Marian Unger, Kapitän des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, über das Gegentor in Bremen und das Spiel heute in Regensburg

Potsdam/Birkenwerder - Trotz erheblicher Proteste der Belegschaft und Warnungen der Gewerkschaft IG Metall kann der Frankiermaschinenhersteller Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) mit Fördermitteln des Landes Brandenburg für die umstrittene Verlagerung seiner Produktion nach Wittenberge (Prignitz) rechnen. Eine „Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn“ sei bereits am 9.
Berlin - An diesem Dienstag soll Europas größtes Universitätsklinikum bestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder in der Charité zu einem Warnstreik aufgerufen: Ab 5 Uhr morgens soll ein Teil der Reinigungskräfte der Charité-Tochter CFM die Arbeit niederlegen.

Kolonialgeschichte ist in der HBPG-Dauerausstellung kein Thema: Migrantenvertreter kritisieren das
In größter Not verhalten sich die meisten Japaner bewundernswert ruhig
- Das Warthebruch gehört zu den wichtigsten Vogelschutzgebieten und Rastplätzen für Zugvögel in Mitteleuropa- Der fast bis an die deutsche Grenze heranreichende Nationalpark Warthemündung wurde im Juli 2001 gegründet- Der Park ist rund 8000 Hektar groß und erstreckt sich auf etwa 25 Kilometer Länge durch das Warthe-Delta- Über 270 Vogelarten werden hier gezählt, von denen 170 im Bruch brüten - An einzelnen Tagen wurden schon 250 000 Vögel registriert- Zudem gibt es in dem Reservat Rot- und Schwarzwild, knapp 200 Arten von Schmetterlingen und 35 Fischarten- Die Warthe hat kurz vor der Mündung ein sehr geringes Gefälle und viele Nebenarme- Große Teile des Bruchs werden daher hauptsächlich im Frühjahr überschwemmt dapdpnujsciewarty.gov.
Kulinarische WeinprobeGroß-Ziethen - Dodo Freiherr zu Knyphausen präsentiert am kommenden Freitag ab 19 Uhr auf Schloss Ziethen ausgewählte Weine vom Weingut „Baron Knyphausen“ aus dem Rheingau. Der Pianist Carl-Anton Freiherr zu Knyphausen wird den Abend stilvoll umrahmen.
Kreisliga-Spitzentrio vergrößerte Vorsprung
Voltaire- und Steuben-Schüler haben Bilder für das neue Hotel am Großen Waisenhaus gemalt
Gänse, Kormorane und Kraniche nutzen Überschwemmungsflächen im Nationalpark Warthemündung