zum Hauptinhalt

Für Brandenburgs Volleyballer geht es in die entscheidende Saisonphase. Erste Entscheidungen sind gefallen, die restlichen Titel und Aufstiegsplätze werden an den beiden kommenden Wochenenden vergeben.

Bei ihrem Ausflug nach Mailand zum Meeting „Trofeo Citta di Milano“ durften sich die Sportler aus der Potsdamer Trainingsgruppe um Jörg Hoffmann mit starker Konkurrenz messen, denn der italienische Schwimmverband hatte seinen Nationalmannschaftsathleten einen Start vorgeschrieben. Trotzdem wussten sich Christian Diener (PSV Cottbus), Felix Wolf (Potsdamer SV) und Yannick Lebherz (Darmstadt) durchaus zu behaupten.

Die Proteste der Kulturschaffenden in der Schiffbauergasse angesichts der aktuellen Boardinghaus-Pläne für das Gelände sind verständlich: Noch vor fünf Jahren haben sich die Stadtverordneten im Einklang mit der Rathausspitze vehement gegen Wohnungen an dem Standort ausgesprochen. Damals hieß es, die Kultur dort müsse sich entfalten können – klagende Anwohner sollten vermieden werden.

Von Henri Kramer

W as für ein Erfolg für die CDU. Ein so großer, dass die Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen sogar von einem „historischen Urteil“ sprechen.

Von Christian Tretbar

Mit acht Anträgen zum Haushaltsentwurf des Finanzbeigeordneten Burkhard Exner (SPD) will die Fraktion Die Linke in die bevorstehenden Haushaltsgespräche gehen. Wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern mitteilte, habe sich die Fraktion am Montagabend auf Anträge mit einem Volumen von rund 650 000 Euro verständigt, „für die es auch Vorschläge zur Gegenfinanzierung geben wird“.

Potsdam/Berlin - In Brandenburg wird Gentechnik in der Landwirtschaft seit Jahren auf breiter Front abgelehnt. Doch die rot-rote Landesregierung ist sich intern uneins, es gibt zwei Lager – eine Folge der umstrittenen Trennung des Agrar- und Umweltressorts unter Rot-Rot.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Es ist wahrlich ein Wunder der Natur, dass den Merkels, Westerwelles und Röttgens, den wandelbaren Pinocchios der deutschen Politik, nicht allesamt lange Nasen wachsen, dass sie nicht wenigstens erröten und einen Moment die Augen niederschlagen. Aber nein, sie haben mal wieder alles richtig gemacht; doch sie merken nicht, welchen größten anzunehmenden Unsinn sie da schon wieder reden.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })