
Der Abbau des Kernkraftwerks Rheinsberg dauert bereits 16 Jahre. Die Kosten belaufen sich bisher auf 440 Millionen Euro
Der Abbau des Kernkraftwerks Rheinsberg dauert bereits 16 Jahre. Die Kosten belaufen sich bisher auf 440 Millionen Euro
Deutsch-französische Familien in Potsdam wollen ihre Vorschulkinder zweisprachig erziehen
Für Brandenburgs Volleyballer geht es in die entscheidende Saisonphase. Erste Entscheidungen sind gefallen, die restlichen Titel und Aufstiegsplätze werden an den beiden kommenden Wochenenden vergeben.
Die Berliner Band Immer Anfang Zwanzig stellt im Theaterschiff in der Reihe „Klangfarben“ ihr Debütalbum vor
Bei ihrem Ausflug nach Mailand zum Meeting „Trofeo Citta di Milano“ durften sich die Sportler aus der Potsdamer Trainingsgruppe um Jörg Hoffmann mit starker Konkurrenz messen, denn der italienische Schwimmverband hatte seinen Nationalmannschaftsathleten einen Start vorgeschrieben. Trotzdem wussten sich Christian Diener (PSV Cottbus), Felix Wolf (Potsdamer SV) und Yannick Lebherz (Darmstadt) durchaus zu behaupten.
Der SV Babelsberg 03 spielte am Dienstag bei Jahn Regensburg 1:1 und verbesserte sich im Tabellenkeller der 3. Liga um einen Platz
Die Atomkatastrophe in Japan widerlegt jedes Sicherheitskonzept
Neubauplanung in Ferch überarbeitet / Für die Bauzeit sollen die Kinder nach Caputh ziehen
Potsdams „stärkste Schüler“ bei Wettbewerb in der Fontane-Schule ermittelt
Die Proteste der Kulturschaffenden in der Schiffbauergasse angesichts der aktuellen Boardinghaus-Pläne für das Gelände sind verständlich: Noch vor fünf Jahren haben sich die Stadtverordneten im Einklang mit der Rathausspitze vehement gegen Wohnungen an dem Standort ausgesprochen. Damals hieß es, die Kultur dort müsse sich entfalten können – klagende Anwohner sollten vermieden werden.
Kleinmachnow - Nach einem schweren Raub am 3. Oktober des vergangenen Jahres in Kleinmachnow sucht die Polizei jetzt mit einem Foto nach den mutmaßlichen Tätern.
Der Maler Wolfram Baumgardt stellt im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ aus, das jetzt vom Kulturbund betrieben wird
Die Flugsicherung hat Vorschläge für die Anflüge zum BBI vorgestellt
Anwohner über Baumfällungen in Babelsberg verärgert
Die Suche nach Alternativen zum Atomstrom verschärft in Brandenburg die Debatte um Kohle und CO2-Lagerung
W as für ein Erfolg für die CDU. Ein so großer, dass die Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen sogar von einem „historischen Urteil“ sprechen.
In Sibirien erkunden Polar- und Meeresforscher aus Potsdam, wie der Permafrostboden auf die globale Erderwärmung reagiert
Mit acht Anträgen zum Haushaltsentwurf des Finanzbeigeordneten Burkhard Exner (SPD) will die Fraktion Die Linke in die bevorstehenden Haushaltsgespräche gehen. Wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern mitteilte, habe sich die Fraktion am Montagabend auf Anträge mit einem Volumen von rund 650 000 Euro verständigt, „für die es auch Vorschläge zur Gegenfinanzierung geben wird“.
Polizeioberkommissar Pfeifer kennt als Revierpolizist in der Innenstadt seine Pappenheimer
Berliner Vorstadt – Das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse soll ab September errichtet werden und elf Monate später im Sommer 2012 fertig sein. Das sagte gestern der verantwortliche Investor Dirk Onnen den PNN auf Anfrage.
Investor Michael Linckersdorff stellt die überarbeiteten Pläne für umstrittenes Kongsnaes-Projekt vor
Babelsberg - Mit fast einem Drittel weniger Ausstellern als im Vorjahr eröffnet am kommenden Freitag die Doppelmesse „Vital & 50 plus“ in der Babelsberger Metropolis-Halle. Waren 2010 noch 176 Firmen und Einrichtungen auf der kombinierten Senioren- und Gesundheitsmesse vertreten, sind es in diesem Jahr lediglich 130.
Potsdam/Berlin - In Brandenburg wird Gentechnik in der Landwirtschaft seit Jahren auf breiter Front abgelehnt. Doch die rot-rote Landesregierung ist sich intern uneins, es gibt zwei Lager – eine Folge der umstrittenen Trennung des Agrar- und Umweltressorts unter Rot-Rot.
Es ist wahrlich ein Wunder der Natur, dass den Merkels, Westerwelles und Röttgens, den wandelbaren Pinocchios der deutschen Politik, nicht allesamt lange Nasen wachsen, dass sie nicht wenigstens erröten und einen Moment die Augen niederschlagen. Aber nein, sie haben mal wieder alles richtig gemacht; doch sie merken nicht, welchen größten anzunehmenden Unsinn sie da schon wieder reden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster