zum Hauptinhalt
Randalemeister sind sie schon. Eintracht Frankfurt leidet unter einigen gewaltbereiten Fans. Die sind nur eines der Hindernisse auf dem Weg zum Aufstieg.

Am Freitag beginnt die neue Saison in der Zweite Bundesliga – mit neuem Reiz dank der Rückkehr von Ost- und Traditionsvereinen, aber möglicherweise auch Gewaltproblemen.

Von
  • Jörg Leopold
  • Dominik Bardow
  • Mathias Klappenbach

Im Abhörskandal um die Boulevardzeitung „News of the World“ steigt der politische Druck auf Medienmogul Rupert Murdoch: Weil Murdoch dem britischen Parlament nicht freiwillig Rede und Antwort stehen will, hat ihn der Medienausschuss am Donnerstag offiziell vorgeladen. Auch sein Sohn James und die Chefin seiner britischen Zeitungsgruppe News International, Rebekah Brooks, sollen am Dienstag Stellung nehmen.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Von Henrik Mortsiefer
Riechprobe. Der Körper produziert Schweiß, um sich abzukühlen. Foto: p-a/dpa

Die meisten Produkte im Test schützen gut vor Geruch und Schweiß / Zwei Marken versagen

Von Jahel Mielke
Alles Kopfsache.

Abby Wambach hat die USA mit ihren Toren gegen Brasilien und Frankreich ins Finale gebracht. Für die 31-Jährige ist die WM die letzte Chance auf einen großen Titel – und auf Wiedergutmachung

Von Sven Goldmann

„Nach dem Endspiel“, verspricht Abby Wambach, „Trink ich Schnäpse, bis ich zusamm’ krach. Wodka, Branntwein, Liköre Und wir feiern – ich schwöre – ein rauschendes Fest wie in Hambach.

Dieses Mal ohne Blümchen: Auch die aktuellen deutschen Nationalspielerinnen werden mit Porzellan bedacht. An dieser Stelle haben wir zuletzt berichtet, wo die deutschen Europameisterinnen von 1989 das „Mariposa“-Kaffeeservice aufbewahren, mit dem sie der DFB als Lohn für den EM-Titel beglückte.

Ärztevertreter sehen die Medikamentenversorgung gesetzlich krankenversicherter Patienten in Berlin gefährdet: Neue Obergrenzen bei den sogenannten Arzneimittelrichtgrößen schränkten den Spielraum bei Verschreibungen seit Anfang Juli stark ein, kritisieren die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und ein halbes Dutzend Facharztverbände. „Der Sparkurs der Berliner Krankenkassen geht zulasten der Patienten“, sagt die KV-Vorsitzende Angelika Prehn.

Explosiv. Der Radler mit Handgranate als Kopf kommt nicht bei allen gut an. Foto: dpa

In Prenzlauer Berg machen Unbekannte auf Plakaten Stimmung gegen wüste Fahrradfahrer

Von Laura Stresing

Zum vierten Mal veranstaltet das Berliner Haus der Kulturen der Welt sein Wassermusik Festival – und geht auf eine Expedition in die Wüste. Nachdem der Schwerpunkt in den Jahren zuvor auf Surfmusik, Seemannsliedern und dem Thema Flüsse lag, wird ab dem heutigen Freitag an neun Konzertabenden der Klang von trockenen, wassersehnsüchtigen Regionen erforscht.

Global City? Zentrum der Kreativwirtschaft? Green-Tech-Market? Diese Stadt quatscht sich allenfalls besoffen, urteilt unser Autor und fordert: Nun mal Tempo! Eine Modemesse macht keinen Wirtschaftsstandort, etwas Hollywood am Set bringt kein Geld Der Journalist Ernst Elitz fordert: Bitte mehr Leistung und weniger Bussi-Bussi

Der Berliner CDU-Parteichef und Spitzenkandidat Frank Henkel hat sich am Donnerstag in Brüssel für eine Energiewende und den Ausbau der Solarenergie in Berlin ausgesprochen. Um Strom oder Wärme durch erneuerbare Energien in den Kreislauf einzuspeisen, müsse die Gesellschaft neue Infrastrukturmaßnahmen wie Trassen oder Windräder akzeptieren.

Özcan Mutlu wird Vermittlertätigkeit vorgeworfen Der Grüne hält das für Wahlkampf der SPD

Von Sandra Dassler

Pax NicholasNeues aus der Reihe „Was ihr Nachbar sonst so macht“: Pax Nicholas führt seit 1978 ein eher ruhiges Leben im Märkischen Viertel. Dabei verbinden ihn seine Wurzeln mit einem der ganz Großen der Weltmusik: Nicholas war Bandmitglied bei Afrika 70, jener Band, der der legendäre Fela Kuti vorstand.

Es gibt weniges, was im Theaterbetrieb so heftig diskutiert wird wie das Wohl und Wehe der Gegenwartsdramatik. Viele Regisseure, Intendanten und Kritiker wünschen sich „mehr Welt- und Nachhaltigkeit“.

Von Christine Wahl

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend wurde eine Motorradfahrerin schwer verletzt. Die 25-Jährige wollte abbiegen, als sie mit einem Taxi kollidierte. Offenbar hatte sie das Auto übersehen.

Nato und EU diskutieren bereits über die zukünftige Rolle Libyens. Dabei besteht die wirkliche Herausforderung für die Bündnispartner darin, sich nach dem Sturz Gaddafis zurückzuziehen, sagen Annegret Bendiek und Wolfram Lacher von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Sie suchen nach Erkenntnis anstatt Titel zu jagen: Wie ein Berliner Professor und sein Doktorand die Wissenschaft verteidigen. Sie sind überzeugt: "Wenn einer in die Wissenschaft geht, wird ein Plagiat früher oder später gefunden."

Von Stephan Haselberger
Im Reich der Asteroiden. Die Raumsonde „Dawn“ soll erkunden, wie ein Planet zur Zeit der Entstehung des Sonnensystems ausgesehen hat.Foto: p-a/dpa

Die amerikanische Raumsonde „Dawn“ soll morgen beim Urplaneten Vesta eintreffen und wird ihn ein Jahr lang umkreisen

Von Rainer Kayser, dpa

Mitten in Potsdam liegt die Russische Kolonie Alexandrowka aus dem 19. Jahrhundert Dieses Wochenende wird gefeiert – mit Theater, Lesungen und Markt

Von Claus-Dieter Steyer

FÜRS WOCHENENDEDas russische Kulturfestival findet am Sonnabend ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in der Kolonie Alexandrowka in Potsdam statt. 60 Künstler sind zu Musik- und Theaterprogrammen sowie Lesungen geladen, es gibt unter anderem zwei Bühnen.

Seit Monaten wartet Berlins Partyszene auf den Nachfolger der legendären Bar 25. Jetzt hat der „Kater“ auf – zumindest schon mal das Restaurant.

Von Christoph Spangenberg