zum Hauptinhalt

Jedes vierte Unternehmen in Berlin plant, in den kommenden Monaten zusätzliches Personal einzustellen. Vor allem Mittelständler wollen wachsen.

Von Carsten Brönstrup
Unerwarteter Vorstoß. Der Republikaner Mitch McConnell (links).

Die Parteien in den USA wollen den Streit um die Staatsausgaben rasch schlichten – doch sie erscheinen dabei zuweilen ratlos und gespalten.

Von Christoph von Marschall

Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Das bestätigte ein Sprecher seines Unternehmens. Kirch gehörte eines der größten Medienimperien in Deutschland und berüchtigt war seine Freundschaft zu Helmut Kohl.

Von Christian Tretbar
Heinz Reincke war einem breiten Publikum aus Fernsehserien wie "Großstadtrevier" bekannt. Er spielte aber auch am Wiener Burgtheater.

Der aus Theater, Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Der gebürtiger Kieler starb im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Wien.

Ein Stromausfall hat vergangene Nacht in Hannover zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der niedersächsischen Landeshauptstadt geführt.

Unbekannte haben am Mittwochmorgen eine Fensterscheibe des Wahlkreisbüros von Gregor Gysi (Die Linke) beschädigt. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Seit Jahren duellieren sich Linke und Rechtsextreme in der Gegend.

Von Björn Stephan

Fanclubmitglieder aus ganz Deutschland feierten in Berlin die Mitternachtspremiere des letzten Kinofilms. An ihrer eigenen Online-Zauberschule geht das magische Leben weiter.

Von Cay Dobberke

Ohne den Gutschein von meiner Oma, der mir einen Gratis-Eintritt in Potsdams Hochseilgarten ermöglichte, hätte ich diesen vermutlich bis heute nicht besucht. Um ehrlich zu sein, wusste ich bis vor zwei Wochen noch nicht einmal, dass es in unserer Stadt einen solchen Kletterwald gibt.

Stopp für 200-Millionen-Euro-Bau in Berlin-Moabit. Firmen haben gegen Auftragsvergabe für neues Bundesinnenministerium Klage eingereicht

Von Ralf Schönball

Schenkendöbern - In der brandenburgischen CDU herrscht offenbar Uneinigkeit über die Zukunft der Braunkohleförderung in der Lausitz. Gerade erst hatten sich wie berichtet die CDU–Fraktionen der Landtage Brandenburgs und Sachsens in einem Positionspapier für die „weitere Nutzung der Braunkohle“ ausgesprochen, da warnen die CDU-Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner und Schenkendöberns CDU–Bürgermeister Peter Jeschke in einem eigenen Positionspapier an die Bundesregierung vor den „Risiken und Nachteilen bei der Verstromung der heimischen Braunkohle“.

Von Matthias Matern

Daniel Ernst Jablonski (1660 bis 1741), einer der namhaftesten Intellektuellen zwischen Barock und Aufklärung, ist als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas in der Gegenwart neu zu entdecken. Ihm ist eine Ausstellung gewidmet, die am Sonntag, dem 7.

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 ist um noch mehr Präsenz bemüht: Jetzt hat der Verein eine Kooperation mit 14482 Babelsberg Hitradio abgeschlossen. Nach dem Erfolg der Serie „Turbine zum Anfassen“ folgt eine weitere Sport-Talksendung.

Potsdam - Im höheren Dienst des Landes Brandenburg sind derzeit noch mindestens 39 ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR beschäftigt. Das geht aus der Antwort von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Rechtsexperten Danny Eichelbaum hervor.

Nicht mehr für Union am Ball. Santi Kolk wechselt auf Leihbasis nach Breda.

Der 1. FC Union geht mit einem qualitativ deutlich verbesserten Kader in die neue Zweitliga-Saison

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })