Jedes vierte Unternehmen in Berlin plant, in den kommenden Monaten zusätzliches Personal einzustellen. Vor allem Mittelständler wollen wachsen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2011 – Seite 3

Die Parteien in den USA wollen den Streit um die Staatsausgaben rasch schlichten – doch sie erscheinen dabei zuweilen ratlos und gespalten.
Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Das bestätigte ein Sprecher seines Unternehmens. Kirch gehörte eines der größten Medienimperien in Deutschland und berüchtigt war seine Freundschaft zu Helmut Kohl.

Der aus Theater, Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Der gebürtiger Kieler starb im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Wien.
Drei Männer haben am Mittwochabend einen 54-Jährigen brutal zusammengeschlagen, mit einer Pistole bedroht und gefesselt. Sie wollten Elektrogeräte aus seinem Gartenhaus zu stehlen. Die Polizei konnte sie festnehmen.

Mit dem Nationalspieler Jerome Boateng holt sich der FC Bayern München seinen Wunschkandidaten für die Innenverteidigung. Der Wechsel birgt für Trainer Jupp Heynckes aber auch Risiken.

Ein knappes Jahr nach dem Unglück in Duisburg fordert Dr. Motte, Erfinder der Loveparade, Taten statt Worte von Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland und äußert sich zur Zukunft des Events.

Die Abstimmung um die WestLB endete im Desaster. Trotzdem ist die rot-grüne Minderheitsregierung stabil, meint Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler der Universität Duisburg-Essen. Aber Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verliert an Souveränität.
Unbekannte haben am Mittwochmorgen eine Fensterscheibe des Wahlkreisbüros von Gregor Gysi (Die Linke) beschädigt. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Seit Jahren duellieren sich Linke und Rechtsextreme in der Gegend.

Die Charité-Dekanin Annette Grüters-Kieslich zu den Fälschungsvorwürfen zu einer an der Charité entstandenen Doktorarbeit.

Alkohol und Politik – der Fall des CDU-Abgeordneten Andreas Schockenhoff ist nicht der erste. Das Problem ist verbreitet.
Ein Stromausfall hat vergangene Nacht in Hannover zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der niedersächsischen Landeshauptstadt geführt.
Unbekannte haben am Mittwochmorgen eine Fensterscheibe des Wahlkreisbüros von Gregor Gysi (Die Linke) beschädigt. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Seit Jahren duellieren sich Linke und Rechtsextreme in der Gegend.
Fanclubmitglieder aus ganz Deutschland feierten in Berlin die Mitternachtspremiere des letzten Kinofilms. An ihrer eigenen Online-Zauberschule geht das magische Leben weiter.
Auf dem Fugplatz Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) wurde am Donnerstagmorgen eine Weltkriegsbombe gesprengt. 250 Einwohner des benachbarten Neuendorf im Sande mussten ihre Häuser verlassen.
Zwei Männer haben in der Nacht zu Donnerstag ein Hotel in Gesundbrunnen überfallen. Sie bedrohten einen Angestellten mit einer Pistole und flüchteten mit Bargeld.
Die Polizei hat am Mittwoch eine Einbrecherbande zerschlagen. Fünf Männer wurden festgenommen. Die Fahnder fanden Laptops, Uhren, Handys und Sportwagen.

Der politische Kampf über die Erhöhung der US-Schuldengrenze wird immer dramatischer. Ratingagenturen drohen mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA und der Präsident zeigt sich genervt.
In der 3. Fußball-Liga trifft der SV Babelsberg 03 in der kommenden Saison auf bekannte und neue Konkurrenz.
Nach einer kleinen Schaffenspause im Juni startet das „Freiland“ nun richtig durch. Am Wochenende vom 15.

Aus eigener Kraft hat die Gemeinde Kleinmachnow ein Teilstück des Weges in der Kanalaue ausgebaut
Sind Coli-Bakterien lebensgefährlich?Die wesentlichen Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Verhandlungen für Alte Fahrt und Schloßstraße
Berlin - Maikel Aerts ist ein Fußball-Torwart mit großem Ehrgeiz. „Ich bin so fit wie noch nie“, sagte der 35-Jährige jüngst im Trainingslager von Hertha BSC im Allgäu, „ich will noch vier, fünf Jahre spielen“.
Am Montag sollen die ersten 50 Kinder in neue Awo-Kita einziehen
Beachvolleyball und EntspannungBeim Schlaatzer Beachvolleyballturnier des Juventas Crew Alpa e.V.
Obstbauern fordern nach Frostschäden Hilfe vom Land / Eröffnung der Heidelbeersaison in Klaistow
Stahnsdorf - Stahnsdorf wächst weiter. Allein im ersten Halbjahr 2011 ist die Einwohnerzahl um 133 Einwohner auf insgesamt 14 227 gestiegen.
Ohne den Gutschein von meiner Oma, der mir einen Gratis-Eintritt in Potsdams Hochseilgarten ermöglichte, hätte ich diesen vermutlich bis heute nicht besucht. Um ehrlich zu sein, wusste ich bis vor zwei Wochen noch nicht einmal, dass es in unserer Stadt einen solchen Kletterwald gibt.
Stopp für 200-Millionen-Euro-Bau in Berlin-Moabit. Firmen haben gegen Auftragsvergabe für neues Bundesinnenministerium Klage eingereicht
Schenkendöbern - In der brandenburgischen CDU herrscht offenbar Uneinigkeit über die Zukunft der Braunkohleförderung in der Lausitz. Gerade erst hatten sich wie berichtet die CDU–Fraktionen der Landtage Brandenburgs und Sachsens in einem Positionspapier für die „weitere Nutzung der Braunkohle“ ausgesprochen, da warnen die CDU-Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner und Schenkendöberns CDU–Bürgermeister Peter Jeschke in einem eigenen Positionspapier an die Bundesregierung vor den „Risiken und Nachteilen bei der Verstromung der heimischen Braunkohle“.
Donnerstag, 14. Juli18 UhrEröffnung der Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ imKunsthaus „sans titre“,Französische Straße 18Freitag, 15.
Daniel Ernst Jablonski (1660 bis 1741), einer der namhaftesten Intellektuellen zwischen Barock und Aufklärung, ist als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas in der Gegenwart neu zu entdecken. Ihm ist eine Ausstellung gewidmet, die am Sonntag, dem 7.
Zwei Potsdamer starten beim Yangtze-Crossing in China
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 ist um noch mehr Präsenz bemüht: Jetzt hat der Verein eine Kooperation mit 14482 Babelsberg Hitradio abgeschlossen. Nach dem Erfolg der Serie „Turbine zum Anfassen“ folgt eine weitere Sport-Talksendung.
Nach sechs Wochen Umbauzeit feiert der Elektrofachmarkt Media-Markt im Sterncenter am heutigen Donnerstag ab 10 Uhr Wiedereröffnung. Wie Marktleiter Tom Harrer mitteilte, seien sämtliche Abteilungen modernisiert worden.
Berlin - Vermutlich linksautonome Brandstifter haben in der Nacht zu Mittwoch erneut zugeschlagen. In Berlin-Niederschönhausen verübten Unbekannte gegen 2.
Seddiner See - In einem ehemaligen Klubgebäude der Armee an der Neuseddiner Pappelallee ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Teile der Bühne und alte Vorhänge standen in Flammen.
Potsdam - Im höheren Dienst des Landes Brandenburg sind derzeit noch mindestens 39 ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR beschäftigt. Das geht aus der Antwort von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Rechtsexperten Danny Eichelbaum hervor.
Der amerikanische Präsident Barack Obama kann doch nicht irren. Nein, die Irren, das sind die auf der anderen Seite, die Republikaner.
Liberale fordern mehr Rechte für Aufsichtsräte

6. Venezianische Nacht widmet sich am 13. August dem italienischen Musiker

Update. Die Forderung des Bürgermeisters aus Guben trifft auf breite Ablehnung.

Der AG-Innenstadtchef Wolfgang Cornelius kritisiert die Händler im Holländischen Viertel und beklagt sich auch über den Widerwillen der Händler, Rat und Hilfe von außen anzunehmen.
Renate Künast will ins Rote Rathaus, aber die Stimmung bei Berlins Grünen muss besser werden

Der 1. FC Union geht mit einem qualitativ deutlich verbesserten Kader in die neue Zweitliga-Saison
André Greipel duelliert sich mit Mark Cavendish

Christian Prochnow und Gregor Buchholz bei Triathlon-WM-Serie in Hamburg