zum Hauptinhalt
Wer reitet so spät…? Zum internationalen Theodor-Storm-Kongress geistert im neuen ARD-Krimi „Nordisch herb“ ein Schimmelreiter durch das nächtliche Husum.

Die ARD will mit Serien aus der Provinz den schlechten Quoten am Vorabend begegnen. In seiner ersten Folge bleibt "Heiter bis tödlich" blass, versendet sich zwischen Krimi und Komödie.

Von Thomas Gehringer
Zugeknöpft. David Cameron verlangt Gefolgschaft für seinen EU-Kurs. Foto: AFP

Unterhaus in London entscheidet über Referendum zu EU-Mitgliedschaft Sarkozy beschimpft Cameron wegen seiner Kritik am Krisenmanagement

Von
  • Tanja Kuchenbecker
  • Matthias Thibaut

Brüssel - Pressekonferenzen gibt Silvio Berlusconi nach EU-Gipfeln schon lange nicht mehr. Als Italiens Premier das für ihn bisher härteste Brüsseler Treffen am Sonntag gegen 23 Uhr verließ, beließ er es bei kurzen Statements.

Von Christopher Ziedler

Im Kino: das faszinierende Porträt „Vaterlandsverräter“

Von Dr. Kerstin Decker

Monatelang haben die Hamburger Hochschulpräsidenten gegen die Sparpläne des Senats protestiert – und gedroht, ihre Angebote herunterzufahren. Die Studierenden gingen auf die Straße und bauten sogar ein Protestcamp am Jungfernstieg auf.

Little BarrieBeim Sommerschluss- verkauf der Sample- Sonderedition „60 Jahre Rock’n’Soul’n’Surf’n’ Funk-Zitate“ haben Little Barrie derbe zugeschla- gen. Man weiß ja nie, wann man ein Curtis- Mayfield-Lick, eine Led- Zeppelin-Gitarre, einen Early-HipHop-Beat oder eine schmoozy Surf-Melo- die gebrauchen kann.

Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens. Judy Winter, Michael Altmann.

Uraufführung von „Spätlese“ mit Judy Winter im Theater am Kurfürstendamm

Von Frederik Hanssen

UFOs in Kreuzberg: Michael Meisheit ist Drehbuchautor der „Lindenstraße“. Nebenher schreibt er einen Blog-Roman

Von Verena Friederike Hasel

Richtig krachen ließ es Kirstin Fuchs vor einigen Jahren, als sie in „Die Titanic und Herr Berg“ eine Sozialhilfeempfängerin und deren Sachbearbeiter sexuell kollidieren ließ. Zimperlichkeiten haben auch in den neuen Kurzgeschichten „Eine Frau spürt so was nicht“ keinen Platz: Zwischen Pärchenpest und Nestzwang, König Kind und Cocktailbar geht’s im flotten Parcours durch die Höhen und Tiefen weiblicher Existenz.

Von Dr. Elke Brüns

Ein bundesweiter Biografie-Wettbewerb ist gerade zu Ende gegangen, eine Jury wählte aus 221 Bewerbungen drei erste Plätze aus. Aber wie geht denn das überhaupt? Von der anmaßenden Idee, Lebensläufe auf Hitlisten zu platzieren.

Von Torsten Hampel
Warum sind Männchen meist schöner als Männer? Ein balzender Fasan. Foto: p-a/Wildlife

„Der Ursprung der Schönheit“: Josef Reichholfs provokante Erklärungen der Natur

Von Wolfgang Schneider

Viele interessante und einige gute Nachrichten gab es vergangene Woche für Berlins Schulen. Die beste von allen: Berlins Schüler sind seltener von Gewalt betroffen als ihre Altersgenossen in anderen deutschen Hauptstädten.

Konten von Bankkunden wurden bandenmäßig ausgespäht und geplündert: Ein 32-jähriger Handelsvertreter und seine 29-jährige Freundin zeigten sich am Montag vor dem Landgericht geständig. Die Angeklagten hatten mit falschen Papieren Konten bei Geldinstituten eröffnet.

Von Kerstin Gehrke
Ein ausgebranntes Auto, aufgenommen am 18.8.2011 in Berlin.

Ein Opfer des gefassten Serienbrandstifters empfindet eher Mitleid als Wut. Warum André H. seinen Sozialneid durch Autozündeleien auslebte, ist der Polizei noch nicht klar. Es wird weiter ermittelt.

Von Tanja Buntrock

Nachdem die Staatsanwaltschaft Augsburg vergangene Woche den für den Bereich Süd verantwortlichen Manager von Media Markt festgenommen hat, wurde er nur suspendiert. Ihm wird vorgeworfen, dass er Schmiergeld in Höhe von 3,5 Millionen Euro kassiert haben soll.

Der Fall der zweijährigen Yue Yue erschüttert China: Ein Kleinlast-Fahrer überfuhr sie und beging Fahrerflucht. 18 Passanten gingen an dem verletzten Kind vorbei - keiner half. Nun muss sich der Fahrer für den Tod des Mädchens verantworten.

Libysche Anti-Gaddafi-Kämpfer jubeln.

Über den Tod Osama bin Ladens durfte man sich nicht freuen. Nach dem Tod von Muammar al Gaddafi scheint keine Freude groß genug, meint Malte Lehming. Was erklärt den Unterschied?

Von Malte Lehming

Mit mehreren Messerstichen wurde am Sonntagabend ein 28-Jähriger lebensgefährlich verletzt - die Täter flüchteten unbekannt. Nun ermittelt die Mordkommission.

Von Carmen Schucker