zum Hauptinhalt
Proteste gegen einen möglichen Militäreinsatz Russlands in der Ukraine.

Zu einem Imperium wird Russland nicht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass es sich der imperialen Illusion hingibt, wenn es in Nachbarländer wie die Ukraine einmarschiert. Nun liegt es an der internationale Gemeinschaft, Moskau die Grenzen aufzuzeigen.

Von Ulrich Speck
Kann alles alleine, braucht niemanden - der Bayer. Sagt CSU-Chef Horst Seehofer in Passau.

Die Bayern haben ihn erfunden. Schon vor Jahrhunderten. Wo damals über Preise von Vieh und den Sinn bayerisch-königlicher Politik diskutiert wurde, trafen sich am Mittwoch Politikprominenz und Basis. Lesen Sie hier, was im Süden der Republik passierte.

Von Lutz Haverkamp

Der frühere Bob-Weltmeister Manuel Machata will sich vor Gericht gegen eine einjährige Wettkampfsperre wegen der Kufen-Weitergabe an den Doppel-Olympiasieger Alexander Subkow zur Wehr setzen.

Ein verlorener Schlüssel

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Vermieter können nicht mehr ohne weiteres die Kosten für eine gesamte Schließanlage geltend machen. Für den Mieter liegt der Vorteil auf der Hand, doch was bedeutet das für den Vermieter?

Leben zwischen Regalen. Der Späti „Heil Quelle“ in der Neuköllner Pannierstraße 58 (im Hintergrund Inhaberin Doris Heil), hat es dem Autor Christian Klier besonders angetan.

Schön sind sie nicht, aber mancher wäre aufgeschmissen, wenn es die Spätis nicht gäbe. Ein Berliner hat diese Institution des Einzelhandels erforscht und ein seltsames Buch daraus gemacht.

Von Sebastian Leber
Am Freitag beginnen die Paralympics in Sotschi. Ob es fröhliche Spiele werden, hängt auch von der Lage auf der Krim ab.

In der Welt werden vor Beginn der Paralympics in Sotschi Stimmen lauter, die Nationen zum Boykott auffordern. Nach Tagesspiegel-Informationen prüft die Ukraine, den Spielen fernzubleiben, sollte sich auf der Krim nichts ändern.

Von Annette Kögel
Was soll das? Levon Kendall hat so seine Probleme mit dem Eurocup-Modus.

Die Basketballer von Alba Berlin treten am Mittwoch im Eurocup-Achtelfinale auf Sardinien an. Gegner Dinamo Sassari hat schon andere deutschen Mannschaften in dieser Saison das Fürchten gelehrt.

Von Lars Spannagel
Der verdeckte Ermittler Cenk Batu (Mehmet Kurtulus) nimmt seinen vorletzen Fall sehr ernst.

Ein Jahr bemerkenswerter ARD-Krimis endet mit einem Terror-„Tatort“: Mehmet Kurtulus taucht in seinem vorletzten Fall als Undercover-Mann Cenk Batu in die Islamisten-Szene ein. Doch die Geschichte ist allzu vorhersehbar.

Von Markus Ehrenberg
Die rapide Alterung der Bevölkerung wirkt sich in Brandenburg negativ auf die Verkehrssicherheit aus.

Brandenburg nimmt auch in der Unfallstatistik für das Jahr 2013 die traurige Spitzenposition ein. Mit 69 Unfalltoten je eine Million Einwohner liegt Brandenburg weit über den anderen Bundesländern. Doch nicht mehr junge Raser, sondern die wachsende Gruppe der Senioren sind die Hauptunfallverursacher.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich
Uniform der österreichischen Bundespolizei

Die bayrischen Polizisten würden gern so aussehen wie ihre Kollegen in Österreich: nämlich nicht mehr beige-grün, sondern blau. Das hat eine erste Umfrage der bayrischen Polizei unter 550 Beamten ergeben. Nach weiteren Tests soll die neue Uniform in zwei Jahren eingeführt werden.

Weibliche Beamte sind bei der Polizei immer noch in der Minderheit.

Weil eine junge Frau Brustimplantate hat, wurde sie von der Polizei als Bewerberin für ungeeignet erklärt. Das Verwaltungsgericht hat die von der Polizei angeführten gesundheitlichen Gründe für nichtig erklärt. Sigrid Kneist findet, dass die Polizei manchmal wirklich zu weit geht.

Von Sigrid Kneist
Eine Form von Athletiktraining: Trainer Christian Blisse lässt kickboxen.

Athletiktraining ist nicht nur was für Sportskanonen, sondern für alle: Einsteiger, Wiedereinsteiger und Menschen, die einseitigen Sport betreiben. Christian Blisse zeigt, wie es funktioniert.

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })