
Viele Jahre lang gab es Gezerre um die Überwachung von Linken-Bundestagsabgeordneten durch den Verfassungsschutz. Jetzt lenkte Innenminister Thomas de Maizière (CDU) ein.
Viele Jahre lang gab es Gezerre um die Überwachung von Linken-Bundestagsabgeordneten durch den Verfassungsschutz. Jetzt lenkte Innenminister Thomas de Maizière (CDU) ein.
Ein Heranwachsen in China 1989, vorsichtige Liebesversuche und die Annäherung an Politik: "Shanghai Shimen Road", das autobiografisch inspirierte Debüt von Haolun Shu, ist ein Kino-Juwel - fernab aller spektakulärer Schlüsselreize.
Das Label Umasan macht Kleidung ohne tierische Produkte, dafür mit hohem Design-Anspruch.
Wer kann dem Spieltag gelassen entgegen sehen? Wer erinnert sich noch an die letzte Niederlage der Bayern? Und was gibt's sonst so? Stefan Hermanns stellt die Fragen an den Spieltag
Überzeugen kann das Wochenendwetter nicht: unbeständig, kühl und regnerisch soll es werden. Gut, dass das "Kreuzberg Vergnügen" die besten Veranstaltungen für drinnen zusammengestellt hat. In Kreuzberg wird dieses Wochenende getanzt, angefeuert und sich künstlerisch bereichert.
Elizabeth Taylor und Richard Burton waren das Traumpaar Hollywoods der 60er und 70er Jahre. Sie heirateten gleich zweimal - zum ersten Mal vor genau 50 Jahren.
Der erste Petterson-und-Findus-Film mit richtigen Schauspielern und einem 3D-animierten Kater ist enorm aufwendig und dürfte kleinen Kinogängern großen Spaß machen.
In der Regionalliga Nordost steht am Wochenende das Derby zwischen den Reserveteams des 1. FC Union Berlin und Hertha BSC an. Zwei Mannschaften, die unterschiedlicher kaum sein könnten – sowohl im Sport, als auch in ihrer Kommunikation.
Die Integrationssenatorin Dilek Kolat hat ganz geheim an der Auflösung des Camps geschraubt. Und die grüne Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann will keine Zusammenhänge zwischen der Görli-Dealerei und dealenden Flüchtlingen sehen. Der Senat inhaliert diese Politikmischung schon tief mit ein.
Berlin hat mehr Brücken als Venedig. Sagt man. Aber welche ist die älteste? Längste? Und welche ist in Vergessenheit geraten? Eine Auswahl.
Vor dem Referendum auf der Krim sichern sich die Anleger in Frankfurt ab. Der Dax sackt unter 9000 Punkte. Das ist ein neues Jahrestief. Die größte Gefahr könnte aber gar nicht politischer Natur sein.
Sven Nordqvist wollte Kunst studieren, bekam aber keinen Studienplatz und wurde Architekt. Als er einen Bilderbuch-Wettbewerb gewann, blieb er dabei, sich Bücher für Kinder auszudenken.
Was dem ZDF misslingt, gelingt dem Ersten: Ein Film zum 70. Todestag des jüdischen Mädchens. Für den Mainzer Sender dürfte die Nachricht unangenehm sein.
Facebook hat damit begonnen, seine Nutzer mit Werbevideos zu versorgen. Die 15-Sekunden-Videos springen beim Nutzer automatisch auf, wenn diese ihre Nachrichten abrufen wollen. Bis zu 2,5 Millionen Dollar spielt ein Video pro Tag ein - so vermutet man.
Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München, wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Was schreiben die Kommentatoren der Zeitungen dazu? Und was meinen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser?
In der Nacht zu Freitag haben sechs Unbekannte versucht, in ein Flüchtlingsheim in Hellersdorf einzudringen. Zuvor hatten sie mit Bierflaschen in Richtung zweier Bewohner der Einrichtung in der Maxie-Wander-Straße geworfen.
Ulrich H., so stand es auf der Anklage, so stand es auf den Hinweisschildern vor dem Justizpalast in der Münchner Prielmayerstraße. Es hat ein wenig gedauert, bis Ulrich H. wieder zu Uli Hoeneß zurückgefunden hat. Ein Kommentar.
Adidas-Chef Hainer bis auf weiteres Aufsichtsratschef beim FC Bayern.
BER-CHRONOLOGIE von der Idee eines Großflughafens in der Nähe Berlins bis zur Entscheidung des Standortes Schönefeld für den neuen Großflughafen
Zwischen dem Silicon Valley und der US-Regierung herrscht Eiszeit, denn die NSA-Spionage im Internet gefährdet die Geschäfte. Keiner spricht sich den Frust so von der Seele wie Facebooks Mark Zuckerberg. Andere Töne kommen von Microsoft-Gründer Bill Gates.
BER-CHRONOLOGIE von der Entscheidung des Standortes Schönefeld für den neuen Großflughafen bis zur Verschiebung der BER-Eröffnung am 3.6.2012
BER-CHRONOLOGIE von der Verschiebung der BER-Eröffnung am 3.6.2012 bis zur Amtseinführung von Hartmut Mehdorn als neuer Flughafenchef am 11.3.2013
Bei Sven Nordqvist sieht es aus wie in dem kleinen, roten Haus, wo Petterson und der Kater Findus wohnen. Zum Filmstart von "Petterson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" durften wir uns dort umsehen.
Das trockene Frühlingswetter hat nicht nur positive Aspekte: Denn die Feinstaubbelastung steigt seit Wochen und der Grenzwert wurde an mehreren Messstationen schon jetzt häufiger überschritten als im gesamten Jahr 2013. Der Hardenbergplatz hat weiter die zweifelhafte Spitzenposition inne.
2005 übernahm Red Bull den österreichischen Erstligisten Austria Salzburg. Name und Farben wurden ausgetauscht, Fans vergrault. Die gründeten ihren Klub neu. Nun steht er vor der Rückkehr in den Profifußball.
Mode kann hochpolitisch sein. Images können das auch. Das zeigt nicht nur der Versuch von Lonsdale, das Image als Marke der Rechten loszuwerden, sondern auch der Fall Uli Hoeneß, kommentiert Matthias Kalle. Mit einem Unterschied: Seine Erklärung, nicht in Revision zu gehen, leistet wahrscheinlich mehr, als jede Werbekampagne.
Beim heute beginnenden Festival März Musik sind zwei Arbeiten des Komponisten Michael Wertmüller zu erleben. Virtuose Stilexperimente prägen die Kompositionen des Wahlberliners. Eine Begegnung.
In seinem neuen, gerade mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten Roman "Vor dem Fest" erzählt der Schriftsteller Saša Stanišić in der "Wir"-Perspektive vom Leben im fiktiven uckermärkischen Dorf Fürstenfelde. Aber natürlich ist dieses Buch viel mehr als ein Landlebenroman.
Das war der schönste Urlaubstag meines Lebens, hat einmal ein Kind zu ihr gesagt. Bettina Foerster-Baldenius bringt Berliner Kindern den Wald näher und erlebt dabei so manche Überraschung. Wir haben die Frau besucht, die seit 17 Jahren als Waldpädagogin arbeitet.
Schon wieder ein Unfall in Zehlendorf: Weil ein 75-Jähriger ohne zu schauen die Tür seines PKW in Richtung Radweg öffnete, stürzte eine 65-jährige Radfahrerin im Ortsteil Nikolassee. Sie zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Im Oktober starb ein Radfahrer an den Folgen seines Sturzes.
Das sogenannte Turbo-Abitur, das die Schülerinnen und Schüler nach acht statt nach neun Gymnasialjahren zur Hochschulreife führen soll, hat sich in der Praxis als eine Missgeburt erwiesen. Doch es gibt Hoffnung auf Besserung.
Der Ministerialdirigent im Auswärtigen Amt, Ekkehard Brose, sieht ein Umdenken in der deutschen Außenpolitik - nicht nur im Blick auf die Ukraine. Bisher aber fehlt ihm die breite öffentliche Debatte. Er schreibt als Gast der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Nach dem Urteil gegen den ehemaligen Präsidenten und Aufsichtsratchefs des FC Bayern München, Uli Hoeneß, geht die Debatte um den zukünftigen Umgang mit Steuerhinterziehern in der Politik unvermindert weiter. Mit mehr Milde können die Besitzer von Schwarzgeld dabei sicher nicht rechnen.
Im Prozess rund um das Bankhaus Oppenheim und Arcandor tritt Madeleine Schickedanz auf . Sie will 1,9 Milliarden Euro Schadenersatz.
Doch ist sie jung, und es geht eben weiter
Er sollte kein Schriftsteller werden wie sein Vater, kein wunderlicher Einzelgänger
Seit fast einer Woche wird Flug MH370 vermisst. Nun berichten Forscher von einem „Ereignis“ im Meer - möglicherweise ausgelöst durch ein abgestürztes Flugzeug. Sehen Sie hier die letzte Bewegung der Maschine auf dem Radarschirm.
Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München, wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Was schreiben die Kommentatoren der Zeitungen dazu? Und was meinen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser?
Ganz allein bleiben Berlins Schüler wohl trotz des chronischen Lehrermangels nicht: Für die rund 1700 offenen Stellen sind inzwischen einige Bewerbungen zusammengekommen – und zwar nicht nur von Seiteneinsteigern.
Sie wollen dass alle Grenzen eingerissen werden, die Zahl der Gesetze reduziert und überhaupt mehr Freiheit gewährt wird. An diesem Wochenende treffen sich Europas libertäre Studierende in Berlin.
Saša Stanišić erhält für seinen Roman "Vor dem Fest" den Preis der Leipziger Buchmesse.
Mit Susie Wolff sitzt nun eine hoffnungsvolle Pilotin beim Training im Cockpit. Seit 1992 schaffte es keine Frau mehr in die Formel-1-Starterliste. Nun empfehlen sich auch andere Fahrerinnen für die Formel 1.
Keine Revision: Hoeneß geht ins Gefängnis - Rücktritt beim FC Bayern
Die grüne Bezirksspitze kämpft am Oranienplatz und im Görlitzer Park. Doch auch in Friedrichshain gibt es Problemquartiere. Hier fühlen sich viele allein gelassen und kritisieren eine ungleiche Behandlung von Kreuzberg und Friedrichshain.
Silberpfeile top: Hamilton Tagesschnellster, Vettel Vierter vor dem Großen Preis von Australien.
Zweite Medaille: Anja Wicker gewinnt Biathlon-Silber bei Paralympics
Auch wenn fünf Spielern eine Gelbsperre droht – Hertha BSC kommt mit wenigen Fouls aus. Jos Luhukay hält seine Spieler zu Fairplay an.
Baseball-Spieler Maximilian Kepler-Rozycki unterschrieb 2009 einen Profivertrag. Jetzt durfte der Berliner in der Saisonvorbereitung erstmals mit den Stars der Minnesota Twins trainieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster