
Der Kiehlsteg über den Neuköllner Schifffahrtskanal soll verschwinden. Das ist billiger als eine Sanierung. Den Anwohnern hat aber niemand Bescheid gesagt.
Der Kiehlsteg über den Neuköllner Schifffahrtskanal soll verschwinden. Das ist billiger als eine Sanierung. Den Anwohnern hat aber niemand Bescheid gesagt.
Es konnte ja nicht ewig so weitergehen. Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und höchstens mal ein laues Lüftchen. Damit ist es am Wochenende in Berlin und Brandenburg vorerst vorbei.
Die Gasexplosion im New Yorker Stadtteil Harlem forderte nun schon acht Menschenleben. Die achte Leiche wurde am Donnerstag Abend geborgen. Fünf Personen werden noch vermisst, 63 sind verletzt. Die Ursache der Explosion ist bis jetzt unklar, das FBI untersucht den Fall.
Unsere Autorin ist für ein halbes Jahr zu Gast in der Türkei und hat schon über die Situation im Land geschrieben. Nach dem Tod des 15-jährigen Berkin Elvan gab es erneut landesweite Proteste. Hier schreibt die Zehlendorfer Schülerin, was sie mitbekommt.
Am kommenden Montag könnte es in drei Berliner Kliniken zu massiven Beeinträchtigungen für die Patienten kommen. Die Beschäftigten von Vivantes wollen nach Tagesspiegel-Informationen mit einem Warnstreik den Druck in den bundesweiten Tarifverhandlungen erhöhen.
Der Vorwurf des Faschismus gehört zur klassischen russischen Propaganda, um eigene Militäraktionen zu rechtfertigen: 1939 bei der Besetzung Ostpolens, die bereits im Hitler-Stalin-Pakt vereinbart worden war; bei der Niederschlagung des Aufstandes in Ungarn 1956 oder dem Prager Frühling 1968; beim Einmarsch in Georgien 2008 oder jetzt der Annexion der Krim.
Was verrät die persönliche Einrichtung über einen Menschen? Einiges – aber sie kann auch auf falsche Fährten führen. Das zeigen Zimmer, die Berliner aus aller Welt für eine Schau gestaltet haben. Und nun allen zeigen.
Unbekannte beschädigten die Fensterscheiben eines SPD-Parteibüros in Berlin-Neukölln. Der Staatsschutz ermittelt.
Mit einer Schusswaffe in der Hand überfiel ein Maskierter in Berlin-Gesundbrunnen eine Tankstelle. Er erbeutete Geld und Zigaretten. Niemand wurde verletzt.
Sozial Benachteiligte sind häufiger krankhaft übergewichtig, leiden öfter unter Typ-2-Diabetes und chronischer Bronchitis, sie treiben seltener Sport und rauchen mehr. Ihren Kindern ergeht es nicht besser.
Was dem ZDF misslingt, gelingt dem Ersten: Ein Film zum 70. Todestag des jüdischen Mädchens. Für den Mainzer Sender dürfte die Nachricht unangenehm sein.
Schwerverbrecher, Witzfigur, Sündenbock oder bedauertes Opfer - die Öffentlichkeit hat für Uli Hoeneß viele neue Gesichter gefunden. Für unseren Autor wird ihm jedoch keine dieser Rollen gerecht.
„Bund signalisiert grünes Licht für S-Bahn“ vom 4. März„Endlich!
An den durchaus gelungenen Start in die Rückrunde will der Tabellen-Sechste Fortuna Babelsberg bei Grün-Weiß Lübben (3.) anknüpfen.
Der Forschungsverbund medizinische Rehabilitation an der Universität Potsdam intensiviert den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Dazu wird es am 9.
Suppenküche: Hoffnung auf Rückkehr vom 6. MärzBei der Finanzierungsstrategie in Potsdam werde ich immer wieder an den FDJ-Stil erinnert: „Fass hier mal hin, fass da mal hin, fass mal in die Mitte rin.
Studie: 25- bis 39-Jährige fehlen weniger lang auf der Arbeit als jüngere und ältere Kollegen
Absolventin der Uni Potsdam erhielt Leibnizpreis
Die Volleyballerinnen aus Potsdam und Vilsbiburg, die im Play-off-Viertelfinale aufeinandertreffen, gehen die Vorbereitung dafür unterschiedlich an
„Kein Bock auf Klassik“ vom 5. MärzIch muss dieser Statistik widersprechen.
Im Duell der Tabellennachbarn empfängt der FSV Babelsberg 74 als 10. Schwarz Rot Neustadt/D.
„RWE macht 2,8 Milliarden Euro Verlust“, 5. MärzIm Jahr 2014 erkennt der RWE-Chef, dass das herkömmliche Geschäftsmodell, das auf Großkraftwerke und Kundenignoranz basiert, nicht mehr funktioniert.
„Der raunzende Prophet“, 9. März„Tugendterror“ ist ein starkes Wort.
Potsdam - Brandenburgs Rechnungshof mahnt die rot-rote Regierung zur Sparsamkeit – trotz der unerwartet höheren Finanzspielräume bis zum Jahr 2020. In einer Erklärung forderte Rechnungshof-Präsident Christoph Weiser am Donnerstag einen nun vordringlichen und stärkeren Abbau der seit 1990 angehäuften Schulden Brandenburgs, die rund 18 Milliarden Euro betragen.
Auf dem Neuen Friedhof an der Heinrich-Mann-Allee wird es kein jüdisches Gräberfeld geben. Unter den von der Stadt vorgegebenen Bedingungen sei dies nicht realisierbar, sagte der Geschäftsführer der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde, Shimon Nebrat, den PNN.
Zur Debatte um den Bau der Synagoge und den Wiederaufbau der GarnisonkircheEs ist davon auszugehen, dass der Bau einer Synagoge in der Schlossstraße in den nächsten Jahren nicht erfolgen wird. Der Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche wird vermutlich auch nicht so schnell vonstatten gehen.
Schlusslicht SV Babelsberg 03 II muss zum Spitzenreiter TuS Sachsenhausen – die Fronten scheinen klar. Die Mannschaft von SVB-Trainer Matthias Stuck will in Sachsenhausen an die gute Leistung gegen Schöneiche (3:3) anknüpfen und erneut einen Punkt holen.
Endlich das erste Erfolgserlebnis der Rückrunde einfahren – so lautet das Ziel des Werderaner FC. Beim Heimspiel gegen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (Tabellen-14.
Katja Lange-Müller sprach über das „Rätsel Kleist“
Der Tabellen-5. Michendorf empfängt den Drittplatzierten Schönwalder SV und könnte mit einem Sieg in der Tabelle vorbeiziehen – auf mehr muss Michendorfs Trainer Marc Flohr fast nicht hinweisen.
Ein Mantra für den Kommunalwahlkampf steht schon fest: „Ich reiß dich ab, ich reiß dich nicht ab.“ Bei der Debatte um die Zukunft des Hotels Mercure – für manche ein Schandfleck, für andere eine erhaltenswerte Dominante – schlägt Linke-Chefwahlkämpfer Hans-Jürgen Scharfenberg nun eine Blitzumfrage vor: Bis Mai sollen die Potsdamer befragt werden, ob sie den 17-Geschosser an der Stelle noch wollen oder nicht.
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat ihre Pläne zur Abmilderung der Baumschutzverordnung verteidigt. Das Verwaltungsgericht habe schon in mehreren Fällen entschieden, dass der bisherige Baumschutz in Potsdam zu weit reiche, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag.
Für den Teltower FV (Tabellen-10.) zählt im Abstiegskampf jeder Punkt – wie auch für den Gast aus Belzig (12.
„Faktenzeichen XY“ vom 13. MärzIch kann mich gut an die Ausschreibung des Bauvorhabens (des BER, d.
Die Universität Potsdam und das Klinikum „Ernst von Bergmann“ gehen künftig in Forschung, Lehre und Diagnostik gemeinsame Wege
Michendorf - Der Wolf aus Grimms Märchenklassiker „Rotkäppchen“ wird staunen: Am Samstag zeigt die Kleine Bühne Michendorf eine Neuinterpretation, mit einem selbstbewussten Rotkäppchen und einer Großmutter, die Karate kann.Die etwas andere Version der Geschichte hat Regisseurin Christine Hofer erarbeitet, die zuvor die Komödie „Altweiberfrühling“ in Michendorf inszenierte.
Jusos wollen Nachbesserungen am Hochschulgesetz
Die „Dornenzeit“-Veranstaltungsreihe mit Musik und Texten zur Passion Jesu beginnt am morgigen Samstag um 16 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci, Am Grünen Gitter. Der neue Kantor des Gotteshauses, Joachim Walter, wird gemeinsam mit Birgitta Winkler Werke für Flöte und Orgel von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Maximilian Kreuz und Gisbert Näther musizieren.
Berlin - Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Berlin das Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf am Goslarer Ufer und das Jobcenter Lichtenberg in der Gotlindestraße angegriffen. Auch das Büro- und Geschäftsgebäude „Frankfurter Allee Plaza“ in Friedrichshain wurde zum Ziel unbekannter Täter.
Gourmet-Koch Stefan Hartmann gibt auf
Supermärkte, Gaststätten und Apotheken in Teltow können ihre Seniorenfreundlichkeit testen lassen
Wolfgang Hasleder, Preisträger der Brandenburgischen Bach-Gesellschaft, über Carl Philipp Emanuel Bach
Der Karikaturist und Wahlpotsdamer Karl-Heinz Schoenfeld hat die „Banklady“ bekannt gemacht. Jetzt kommt ihre Geschichte ins Kino
Schwielowsee - Es knallte gewaltig, als am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache zwei Autos frontal auf der Uferstraße zwischen Ferch und Caputh aufeinanderprallten. Bei dem Unfall wurde ein Autofahrer schwer verletzt, die Fahrerin des anderen Wagens erlitt nur leichte Verletzungen.
Max und Moritz und mehrWilhelm Busch ist mehr als Max und Moritz. „Na dann Prost“ ist ein Programm mit dem Berliner Galgentrio, das Freitagabend um 19 Uhr Buschs Bildergeschichten lebendig werden lässt – mit Figuren wie Matthias Knopp, der frommen Helene oder dem Hieronymus.
Im Stadtparlament zeichnet sich eine Mehrheit für eine Bürgerbefragung zum Abriss des Mercure ab – nach der Kommunalwahl
Blues Baby Blues spielen im „KuZe“
Kosten für defekte Variobahnen noch unklar
öffnet in neuem Tab oder Fenster