Im Zusammenhang mit dem Mord in einem Wettbüro in Reinickendorf hat die Polizei am Dienstag einen elften Tatverdächtigen festgenommen. Im Januar war in einer Sportwettenbar in der Residenzstraße ein 26-Jähriger erschossen worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2014 – Seite 3
Ein Straßenbahnfahrer hat in der Nacht zu Mittwoch ein brennendes Auto in Niederschöneweide entdeckt. Polizisten löschten den Brand mit einem Feuerlöscher.

Am Mindestlohn will niemand in der Koalition mehr rütteln, auch Horst Seehofer nicht. Doch ganz ohne Zwist geht es auch nicht: Vor allem über Ausnahmen für Berufseinsteiger wird bis zum Schluss debattiert.

Russland holt sich zurück, was immer Russlands war: In einer selbstbewussten Rede verteidigt Wladimir Putin seinen Griff nach der Krim - und gibt dem Westen deutlich zu verstehen, wie sehr er ihn verachtet.
Israel hat in der Nacht zu Mittwoch mehrere syrische Militärstellungen bombardiert. Es handle sich um Vergeltungsangriffe, teilte ein Sprecher des israelischen Militärs mit. Am Dienstag waren vier israelische Soldaten auf den besetzten Golanhöhen durch einen Sprengsatz verletzt worden.
Schwielowsee - Es soll tatsächlich noch Caputher geben, die von keinem Schloss im Orte wissen. Das kann sich ändern, denn allen Wissenden räumen die „Caputher Musiken“ auch in diesem Jahr wieder einen Lokalrabatt für ihre zwölf geplanten Konzerte im königlichen Ambiente ein.

Neue Kolbe-Skulptur im Potsdam Museum

Teltow und der Kreis wollen neuen Schulstandort für Oberschule und Oberstufenzentrum entwickeln
Vermutlich wird es heute, wenn Frauen-Bundesligist Turbine Potsdam beim MSV Duisburg zum Punktspiel antritt, ein wenig stiller als gewöhnlich . Erstmals seit Jahren dürften sich kaum Turbine-Fans auf den Weg machen, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Innenstadt - Beim gelegentlich an Sonntagen stattfindenden Stoffmarkt im Lustgarten gibt es Streit zwischen Ordnungsamt und Händlern. Stadtsprecher Jan Brunzlow sagte den PNN auf Anfrage, am vergangenen Sonntag habe das Ordnungsamt den Markt kontrolliert, damit die gesetzlichen Öffnungszeiten zwischen 11 und 17 Uhr eingehalten würden.
Stadt will 30 000 Euro für Skulptur am Bahnhof geben

Er galt seit 150 Jahren als ausgerottet – inzwischen leben rund um Potsdam fünf oder sechs Wolfsrudel

Jenny Wolf über die Krise im deutschen Eisschnelllauf, ihr Karriereende und ihre Vorfreude auf Kanada
Der Historiker Ernst Piper über die Begeisterung der deutschen Intellektuellen für den Ersten Weltkrieg, den Wandel von Thomas Mann und wachsenden Antisemitismus
„Nacht über Europa“ ist der Titel des Buches (Propyläen Verlag, 592 Seiten, 26,99 Euro), in dem Ernst Piper eine Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges entwirft. Dieser erste totale Krieg habe nichts und niemanden geschont, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten, so Pipers These.
Potsdam - Im Fall der Cottbuser Augenärztin, die Kassenpatienten zeitnahe Praxistermine gegen Geld angeboten haben soll, will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KV) ein Disziplinarverfahren einleiten. Allerdings nicht wegen des angeblichen Verkaufs von Sprechstunden.
SPD und Linke bei der Novelle des Hochschulgesetzes uneins über Rückmeldegebühr
Auf dem Alten Markt demonstrierten Potsdamer Künstler, um auf den Mangel an Proberäumen aufmerksam zu machen
Urheberrecht für Architekten?Unter dem Motto „Wofür brauchen wir ein Urheberrecht für Architekten?

Kürzungen? Oder ein Systemwechsel? Der Präsident des Landesverfassungsgericht hält die von den Freien Schulen genutzte Bezeichnung der geplanten Einschnitte für "unglücklich" - die Opposition wirft ihm nun Befangenheit vor.
Jes Möller hat sich zu den Klagen gegen die Kürzungen bei den Freien Schulen geäußert. Die Opposition hält ihn deshalb für befangen

„Feuer und Flamme“ feiert im T-Werk Jubiläum

Freizeitkapitäne ohne Führerschein sind oft überfordert. Die Pflichteinweisung soll nun verändert werden

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.
Großer Preis für kleine Wissenschaftler: Das Kinderhaus „Fridolin“ in der Alleestraße ist am Dienstag offiziell als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Die gleichnamige Stiftung würdigt damit das anhaltende Engagement der Einrichtung bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Wie viele Liter Wasser verbrauchen die Potsdamer am Tag? Woher kommt das Trinkwasser der Stadt und wie gut ist seine Qualität?
SportvereineWassersportfreunde PirschheideAn der Pirschheide 3614471 PotsdamTelefon (0331) 974888private AnbieterSteven Bredow/arkadier-events.comSchmiedegasse 814469 PotsdamTel.
Einen Landesmeister- und zwei Vizemeistertitel haben die Pirates Cheerleader von Grün-Weiß Werder bei den Regionalmeisterschaften Ost am vergangenen Wochenende in Riesa gewonnen. An den Wettkämpfen, die der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland ausrichtete, nahmen Vereine aus sechs Bundesländern teil.
Am Luftschiffhafen wird fleißig gebaut – nur an der von der IHK gekauften Villa passiert erst mal nichts
Nachbarin erstattete Anzeige – Geldstrafe verhängt
Der Lyriker Schmidt von Werneuchen wurde vor 250 Jahren in Fahrland geboren

Golm - Die Verlegung der umstrittenen Golmer Stromleitung unter die Erde müsste aus der Stadtkasse bezahlt werden. Eine finanzielle Beteiligung der Anlieger könne nicht erzwungen werden und nur auf freiwilliger Basis erfolgen, heißt es in einer Mitteilungsvorlage der Stadt für die Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch in einer Woche.
Der Kommunalwahlkampf treibt zwei Monate vor dem Urnengang seltsame Blüten. Jüngstes Beispiel ist der neue CDU-Vorstoß zur Umverlegung der Golmer Stromtrasse.
Im Potsdamer Norden gibt es erhebliche Vorbehalte gegen die mögliche Einführung von Pförtnerampeln. „Gerade wegen des starken Bevölkerungswachstums muss hier der Verkehr fließen“, teilte Matthias Finken vom CDU-Ortsverband Innenstadt/Nord mit.
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der Templiner Vorstadt auf einer alten Müllkippe eine Holzhaus-Siedlung für Arbeitslose. Nun weicht sie Stück für Stück einer Grünfläche
Der Bundesgartenschau-Chef Sandner über die Buga 2015 entlang der Havel und die Zusammenarbeit mit seiner Heimatstadt Potsdam

Werder (Havel) - Nicht nur der Beelitzer Spargel ist in diesem Jahr deutlich früher dran. Auch Werders Obstbauern rechnen angesichts des kurzen Winters mit einer baldigen Obstblüte.
Ab Mittwoch weitere Einschränkungen in Werder

In der Saison 2014/15 haben das RSB und sein Chefdirigent Marek Janowski viel vor: Es gibt konzertante Strauss-Opern und Operettenhits, Kammermusik unterm Dinosaurierskelett und so manche Programme, die den Horizont erweitern..

Es gibt wenig Raum für Zweifel: Die neuen Beobachtungen bestätigen das rasante Aufblähen des Kosmos.

Auch in westeuropäischen Großstädten gibt es nach wie vor Tuberkulose. Obdachlose, Drogensüchtige und Migranten sind besonders betroffen

Ein Team von Wissenschaftlern fand keine Hinweise darauf, dass gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Doch es gibt Kritik.