
Madame kann Deutsch! Trotzdem schreibe ich auch nach 20 Jahren in Deutschland Kolumnen wie diese lieber auf Französisch.
Madame kann Deutsch! Trotzdem schreibe ich auch nach 20 Jahren in Deutschland Kolumnen wie diese lieber auf Französisch.
Der Vorsitzende des Beirats Junge Digitale Wirtschaft, Tobias Kollmann, über Start-ups, Gründerförderung und ein neues Wachstumssegment an der Börse.
Nach dem Schavan-Urteil fordern Politiker und Wissenschaftler Schavans Unterstützer auf, endlich das Verfahren der Uni Düsseldorf anzuerkennen. Ein Plagiatsexperte erwartet sogar einen "Kniefall" vor der Uni.
Nach jahrelanger Planung ist die Entscheidung über das neue Leistungszentrum des deutschen Fußballs gefallen. Die Anlage soll in Frankfurt am Main entstehen und alle wichtigen Bereiche bündeln.
Premier Erdogan steht unter Korruptionsverdacht - und lässt in der Türkei den Kurznachrichtendienst Twitter sperren. Doch etliche Nutzer finden Wege, das Verbot zu umgehen. Und selbst Staatspräsident Gül twittert weiter.
Die FIFA will in der Dauerdebatte um die WM 2022 den Druck auf Gastgeber Katar erhöhen.
Vier Tage vor dem Risiko-Derby gegen Schalke 04 ist Borussia Dortmund wegen mehrerer Fan-Vorkommnisse zu einer Geldstrafe von 30 000 Euro und einem Teilausschluss auf Bewährung verurteilt worden. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ahndete mit dem am Freitag gefällten Urteil vor allem die Krawalle vor dem Bundesliga-Derby auf Schalke, als BVB-Anhänger Böller und Bengalische Feuer gezündet und auf das Spielfeld und in angrenzende Schalker Zuschauerblöcke geworfen hatten.
Vor dem Spiel der Spiele in Spanien zwischen Real und Barcelona gibt es Diskussionen um den formschwachen Barça-Star Neymar. Der gerät zudem in die Kritik, weil er sich vor dem Clásico in der Pariser Disneyworld amüsierte.
Nach dem spektakulären Abgang der Sozialdemokratin Susanne Gaschke lautet die Frage am Sonntag: Bekommt die SPD im Norden einen Dämpfer?
Für den FC Bayern hätte die Auslosung des Viertelfinales der Champions League kaum besser laufen können. Denn die übrigen Favoriten und Geheimfavoriten werden sich in den weiteren Begegnungen gegenseitig ausschalten. Ein Kommentar.
Vor 25 Jahren havarierte der Tanker „Exxon Valdez” im Prinz-William-Sund in Alaska. Es war eine der schlimmsten Ölkatastrophen der US-Geschichte. Noch heute hat das Land mit den Folgen dieser Umwelttragödie zu kämpfen.
Die Berliner Piratenpartei will die Mühlenstraße an der East Side Gallery in "Am Todesstreifen" umbenennen. Was zunächst wie eine Lachsalve erscheint, entpuppt sich als perfide Abschreckungsstrategie für Wohnungskäufer, findet Thomas Loy.
Hier werden Karrieren gestartet. Ein Abend mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und drei spannenden jungen Künstlern aus Finnland, Belgien und den Niederlanden im Rahmen der Konzertreihe „Debüt im Deutschlandradio“
Laut einer Umfrage achten Frauen an der Unternehmensspitze mehr auf soziale Verantwortung und Sicherheit als Männer. Beim Thema Investitionen nennen sie vor allem ein Hemmnis: Die Politik.
Zum Equal Pay Day wird der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern analysiert. Mal sind es 22 Prozent, mal sieben. Arbeitgeber wollen, dass mehr Frauen Vollzeit arbeiten.
Im Viertelfinale der Champions League trifft Dortmund auf Real Madrid, während die Bayern mit Manchester United einen leichteren Gegner zugelost bekamen. Barcelona trifft auf Atletico, Paris auf Chelsea.
"In erheblichem Umfang getäuscht": Die Richter des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts weisen die Klage von Annette Schavan gegen die Aberkennung ihres Doktortitels ab und begründen das mit deutlichen Worten.
Auf dem Weg zu einem möglichen Heim-Endspiel in der Europa League muss Juventus Turin im Viertelfinale bei Olympique Lyon antreten.
Wenn die Temperaturen wieder steigen, treibt es die Berliner ins Freie. Klönen unter Bäumen, im Krug ein kühles Helles: Am besten geht das im Biergarten. Elf Würdigungen unserer Redakteure.
Seit der Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter in der Türkei brodelt die Empörung im Netz. Ministerpräsident Erdogan wird mit Häme überzogen. Und die türkischen Nutzer bekommen praktische Tipps, wie sich die Sperre umgehen lässt.
Ivan Rodionov ist ein gern gesehener Talk-Gast bei Jauch, Friedman und Plasberg. Kremlkritik darf man von dem scharfzüngigen Fernsehrussen allerdings nicht erwarten.
Bei einem Angriff der Taliban auf das von vielen internationalen Gästen besuchte Kabuler Hotel Serena sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Unter den Toten sind ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP sowie dessen Frau und zwei seiner Kinder.
Die Chefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, haben 2013 deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Dabei verbuchte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr nicht einmal mehr einen Milliardengewinn
Borussia Dortmund trifft im Viertelfinale der Champions League auf Real Madrid. In ihren ersten Reaktionen zeigen sich die Verantwortlichen vor dem Duell gegen die favorisierten Spanier aber kämpferisch.
Am Donnerstagabend gerieten zwei Männer in der Randowstraße in einen blutigen Streit: Einer der Beiden zückte ein Messer und stach seinen Kontrahenten nieder. Der Messerstecher wurde festgenommen.
Seit 1999 ist Manchester United gegen Bayern München eines der größten Duelle im europäischen Klubfußball. Im diesjährigen Viertelfinale der Champions League ist das Duell jedoch nur ein Treffen zwischen David und Goliath.
Kein Mensch geht mehr ins Berghain? Macht nix, meint Matthias Kalle. Denn Berlin ist immer noch die coolste Stadt der Welt - und das aus einem ganz speziellen Grund.
Am Donnerstagabend gerieten zwei Männer in einer Kneipe am Britzer Damm in handfesten Streit. Einer der beiden Männer schlug mehrfach mit einem Schlagstock auf seinen Kontrahenten ein und verletzte ihn am Kopf.
Bisher fährt die deutsche Russland-Politik einen Deeskalationskurs. Nun verliert selbst Frank-Walter Steinmeier die Geduld mit Wladimir Putin und fordert eine OSZE-Beobachterkommission – nach Wochen der erfolglosen Diplomatie.
Neues von den Eisbären: André Rankel muss an der Schulter operiert werden. Und am Samstag bitten die die Berliner ihre Fans zu Bratwürsten und Bullys in den Wellblechpalast - zum Saisonabschluss.
Die Landesunternehmen schreiben schwarze Zahlen - mit zwei Ausnahmen. Doch es geht auch noch effektiver: München macht es mit dem Stadtwerk vor. Auch in Berlin böte sich ein solcher Zusammenschluss an. Bisher traf die Idee allerdings auf Widerstand.
Mobbing, Verdrängung, späte Abrechnung: Mit ihrem Exposé für "Antoinette kehrt zurück" gewann Olivia Vieweg das Egmont-Comic-Stipendium. Jetzt liegt das beeindruckende Ergebnis als Buch vor.
Die 30 Dax-Konzerne verzeichnen erstmals seit Jahren Verluste bei Umsatz und Gewinn. Grund für den Rückgang ist der starke Euro. Er macht vor allem exportorientierten Unternehmen zu schaffen.
Erdogan blockiert Twitter. Nutzer berichteten am Freitag, die Seite der Plattform könne seit der Nacht nicht aufgerufen werden oder sei auf einen gerichtlichen Sperrvermerk umgeleitet. Doch das Verbot, ein Zeichen von Panik des Premiers Erdogan, entpuppte sich als desaströses Eigentor der Regierung.
Zwei Jahre lang haben Lufthansa und ihre Piloten ergebnislos verhandelt. Nun könnte es schnell zu Ausfällen im Flugverkehr kommen - frühestens jedoch in zwei Tagen.
Wahnsinn mit Methode: Was auf den ersten Blick nicht nach Musik aussieht, ist in Wahrheit ein spannendes Free Jazz-Duo. Die Spezialisten für Musikunfälle Hunger kommen am Freitag ins Leander.
„Immer sprechen mich diese jungen Männer um die 30 an“
Ein Carbon-Rennrad speziell für Frauen - Giant bringt das Avail Composite 2 auf den Markt, das mit geringem Gewicht und vielen Feinjustierungen bei der weiblichen Kundschaft punkten soll.
Zuletzt hatte es viele Spekulationen um einen Verbleib von Verkehrsstaatssekretär Rainer Bomba, dem Vertreter des Bundes im BER-Aufsichtsrat, gegeben. Auch ein Abschied aus dem Ministerium schien möglich. Jetzt erklärt er: "Ich bleibe."
Der Kakao für Nutella, Hanuta und Co soll zunehmend aus nachhaltigem Anbau kommen. Auch Mars denkt um und bezieht eine Kakao-Menge, die der aller in Deutschland verkauften Twix-Riegel entspricht, aus Fairtrade-Programmen.
Die Raufeld Verlag GmbH erwirbt zum 1. April 2014 die Zitty Verlag GmbH, die u.a. das Stadtmagazin zitty und das kostenlose [030] Stadtmagazin Berlin herausgibt und bisher zur Tagesspiegel-Gruppe gehörte.
Endlich Frühlingswetter zum Rausgehen oder doch noch ein regnerisches Spätwinter-Nachspiel? Kein Problem! "Kreuzberg Vergnügen" hat auch für unsicheres Wetter die richtigen Veranstaltungen parat. Am Wochenende bietet Kreuzberg Verflechtungen, Design und Bike-Yoga an.
Ein Bild aus dem All weckt die Hoffnung, dass das Wrack von Flug MH370 doch noch gefunden werden kann. Weit und breit gibt es dort keine Inseln und Landepisten. Australier suchen im Indischen Ozean nach Überlebenden.
Wann wird Bayern Meister? Wer ist ein Autobus? Wer ist poly-kulti? Wie jeden Freitag beantworten wir auch heute die wichtigsten und unwichtigsten Fragen an den kommenden Bundesliga-Spieltag.
Der Park am Gleisdreieck wird verlängert. An diesem Freitag kommt der "Flaschenhals" hinzu – und lockt bei sonnigen 20 Grad an. Ein Spaziergang.
Beim Rechtsabbiegen in die Turmstraße hat ein 50-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend einen 72-jährigen Radfahrer übersehen. Das Auto erfasste den Radler; dieser stürzte und brach sich das Becken.
Seit der Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter in der Türkei brodelt die Empörung im Netz. Ministerpräsident Erdogan wird mit Häme überzogen. Und die türkischen Nutzer bekommen praktische Tipps, wie sich die Sperre umgehen lässt.
Brandenburgs Innenminister Holzschuher und die Polizeiführung stehen in der Kritik, weil sie die jährliche Kriminalitätsstatistik geschönt haben sollen. Holzschuher und Polizeipräsident Feuring weisen die Vorwürfe zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster