Studierende kritisieren die Haltung der SPD
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2014 – Seite 4

Teltow - Feierliche Momente brauchen feierliche Kleidung: Mit weißen Handschuhen, goldfarbenem Schlips und Blumen am Revers hat Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochabend deutscher Zeit einer Zeremonie fernab der Heimat beigewohnt. 8215 Kilometer von Teltow entfernt war der Bürgermeister Gast bei der Enthüllung von vier Teilen der ehemaligen Berliner Mauer in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu.
In Potsdam-West sind offenbar Betrüger in Gewoba-Uniform unterwegs. Die Männer geben sich als Mitarbeiter der städtischen Wohnungsbaugenossenschaft aus und dringen so in die Wohnungen ein, wie ein Gewoba-Sprecher am Donnerstag mitteilte.
Landeshauptstadt: Stadt bietet Künstlern Speicher an In der Zeppelinstraße sollen Ateliers entstehen
Potsdam-West – In der Diskussion um schwindende Freiräume für Künstler hat die Stadtverwaltung erstmals ein Ausweichquartier ins Spiel gebracht: der Speicher der ehemaligen Dampfmühle in der Zeppelinstraße 136, der künftig als Atelierstandort genutzt werden könnte. Das teilte Stadtsprecherin Christine Weber mit.
20 Grad zum Frühlingsanfang – das freut Potsdamer Gastronomen, Landwirte und Gärtner.
Die letzte Trainingseinheit vor dem Heimspiel gegen Grün Weiß Lübben hätte Bornims Coach Dieter Ceranski am liebsten ausfallen lassen. „Nicht, dass sich noch einer verletzt“, meinte er.
Golm - Aufatmen in Golm: Die Stromtrasse soll aus dem Ortsteil verschwinden – zumindest nach dem Willen des Finanzausschusses. Die Mitglieder verabschiedeten am Dienstagabend einen Antrag der SPD, wonach die Stadtverwaltung mit dem Leitungsbetreiber Edis einen Vertrag über die Verlegung der 110-KV–Leitung schließen und eine „angemessene Beteiligung“ der Stadt an den Kosten aushandeln soll.
Untreuefall bei der Potsdamer CDU: Der bisherige Vorsitzende der Jungen Union soll Parteigelder veruntreut haben.

Das lang angekündigte Erinnerungskonzept der Stadt Potsdam ist fertig – doch viele Fragen bleiben offen
Im 19. Jahrhundert wurde Hermannswerder entdeckt. Die Freibader kamen – und der Kronprinz
Teltower Vorstadt – Die am Montag überraschend von einem Bagger freigelegte Fliegerbombe wurde auf einer Fläche gefunden, die bereits auf Sprengsätze aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht worden war und als kampfmittelfrei galt. Das bestätigte die Sprecherin des Kampfmittelbeseitigungsdiensts (KMBD), Birte Palke, auf PNN-Anfrage.

Mario Gomez ist mit dem AC Florenz im Achtelfinale der Europa League ausgeschieden. Ein Freistoßtor des italienischen Nationalspielers Andrea Pirlo entschied das Duell mit Juventus Turin. Dramatisch wurde es beim Derby in Sevilla.
Unser Kolumnist Dominik Bardow sieht nach vielen Korruptionsfällen die Zeit gekommen, sich nun selbst als Fifa-Präsident zu bewerben..

Nur jeder Dritte geht zur Darmspiegelung. Amerikanische Ärzte erproben nun eine Alternative für die Darmkrebs-Früherkennung.

Ein Kuckuckskind aufzuziehen, kann auch für den eigenen Nachwuchs Vorteile haben. Denn manche nutzen Chemiewaffen, um Bruträuber abzuschrecken.
Wer kann an ein Ende glauben, der immerzu am Anfang steckt?

Ivan Rodionov ist ein gern gesehener Talk-Gast bei Jauch, Friedman und Plasberg. Kremlkritik darf man von dem scharfzüngigen Fernsehrussen allerdings nicht erwarten.
Die „Sonic Arts Lounge“ beim Märzmusik-Festival.

Der Mensch ist ein Augentier, heißt es. Doch eine neue Studie zeigt: Wir sollten den Geruchssinn nicht unterschätzen.