zum Hauptinhalt
Linken-Spitzenpolitiker Bernd Riexinger, Katja Kipping und Gregor Gysi (von links)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet seit März keine Abgeordneten der Linkspartei mehr. Doch zuvor wurde jede Menge Material gesammelt. Und ganz beendet hat der Geheimdienst seine Aktivitäten auch nicht.

Von Matthias Meisner
Kaffee für den Kiez. Thomas Schwarz und Lisa Meilen in ihrer neuen Rösterei.

Die Geschäftswelt im Zehlendorfer U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ist im Wandel, bei einem Fest am Sonnabend öffnen fünf Geschäfte und eine temporäre Designer-Ausstellung in der traditionsreichen Ladenzeile. Es geht um „Lebenskultur im Kiez“.

Von Cay Dobberke
Morgens um sieben Uhr haben die Wahllokale in Südafrika ihre Türen geöffnet. Es bildeten sich vielerorts lange Schlange von Stimmberechtigten davor.

In Südafrika haben am Mittwochmorgen die Parlamentswahlen begonnen. Erstmals dürfen bei der fünften demokratischen Wahl im Land auch diejenigen teilnehmen, die erst nach dem Ende der Apartheid vor 20 Jahren geboren wurden - immerhin 40 Prozent der Bevölkerung.

Von Sven Lemkemeyer
Gemeinsamer Auftritt von Bundesjugendorchester und Bundesjugendballett.

Eine Wahlverwandschaft? Oder doch nur ein Experiment? Immer häufiger vertanzen Choreographen Stücke, die dafür gar nicht geschrieben worden waren. Jetzt sind Bundesjugendorchester und Bundesjugendballett gemeinsam in der Philharmonie aufgetreten.

Von Udo Badelt
Gestürzt. Radfahrer sind bei Unfällen besonders gefährdet. In der Zehlendorfer Fischerhüttenstraße kam es jetzt erneut zu einem schweren Sturz.

Die Serie von Radunfällen in Steglitz-Zehlendorf reißt nicht ab. Dieses Mal ist eine 46-jährige Frau am Dienstagabend wieder in der Fischerhüttenstraße gegen die offene Tür eines geparkten Autos gefahren und gestürzt. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen.

Die Admiralbrücke ist nicht einfach die Admiralbrücke.

Was zunächst wie eine messergestützte Auseinandersetzung zwischen Kreuzberger Dealern aussieht, entwickelt sich zu einem komplizierten Schwerverbrechen mit linksradikalen Hintergrund. Unser Autor hat in den Kriminalroman "Kreuzberg-Code" reingelesen.

Von Werner van Bebber
Zwei Matchbälle: Die Volleys um Scott Touzinsky brauchen noch einen Sieg, um die "Best of five"-Serie für sich zu entscheiden.

Im vierten Play-off-Spiel gegen Friedrichshafen könnten die Berlin Volleys am Mittwochabend Meister werden. Während der Bundestrainer an einen Sieg der Berliner glaubt, bleibt ihr Trainer vorsichtig. Bei einer Niederlage wäre in der Finalserie wieder alles offen.

Von Marie Rövekamp

Depression und Gegenkultur. Ein neuer Band mit Bildern von Harald Hauswald zeigt Fotos aus den "letzten Jahren der DDR". Und auch eine Ausstellung würdigt den Fotografen.

Von Jan Oberländer
Als junger Allan Karlsson verändert Stephan Szász nur wenige Äußerlichkeiten - zum Beispiel die Mütze.

Das Theater am Ku’damm bringt Jonas Jonassons "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" auf die Bühne nach Berlin. Hauptdarsteller Stephan Szász hat viel von Allan Karlsson gelernt – und sich mit dem Altern beschäftigt.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })