
Siemens-Chef Joe Kaeser will künftig vor allem mit der Analyse von Daten Geld verdienen und das Unternehmen entsprechend umbauen. Das soll auch die Kosten senken - nun zittern die Mitarbeiter um ihre Jobs.
Siemens-Chef Joe Kaeser will künftig vor allem mit der Analyse von Daten Geld verdienen und das Unternehmen entsprechend umbauen. Das soll auch die Kosten senken - nun zittern die Mitarbeiter um ihre Jobs.
Die Aufständischen in Syrien ziehen sich aus der seit mehr als einem Jahr von Regierungstruppen belagerten Altstadt von Homs zurück. Homs war 2011 Ausgangsort des Aufstandes gegen Präsident Baschar al-Assad.
Die Grünen verlangen, den Atomausstieg in Deutschland nicht durch die stillschweigende Verlängerung internationaler Abkommen in Frage zu stellen. Sie sehen dabei vor allem die SPD in der Verantwortung.
Der Altpräsident der Krimtataren, Mustafa Dschemilew, darf nicht auf der Schwarzmeerhalbinsel einreisen. Damit begibt sich Russlands Präsident Wladimir Putin auf Konfliktkurs zu der Minderheit.
Mit Blick auf den einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer sinniert unser Kolumnist über die Fußballvereine im Osten. Auch in diesem Jahr bleibt die Bundesliga für sie unerreichbar. Jammern möchte er deswegen aber nicht.
Das Verfassungsgericht in Thailand enthebt Regierungschefin Yingluck Shinawatra ihres Amtes. Die Richter sehen den Vorwurf des Amtsmissbrauchs als bestätigt an. Der Machtkampf im Land aber geht weiter.
Simon Bergmann ist der Anwalt von Claudia Pechstein. Im Interview spricht er über die Herrschaft der Sportverbände, das Unrecht im Sportrecht und die Millionenklage seiner Mandantin gegen den Eislaufverband.
Alfred Kerr hat, wie viele andere Intellektuelle und Künstler auch, im Sommer 1914 begeistert in den Kriegsjubel eingestimmt. Wenn die FAZ das jetzt kritisiert, wirbelt die mächtig neuen alten Staub auf.
Erstmals fällt ein NSU-Prozesstag wegen einer Krankheit Beate Zschäpes komplett aus. Dahinter könnte mehr stecken: Briefe könnten die Angeklagte belasten - und mehr über ihre Persönlichkeit verraten.
Die Eigentümer des neuen Hauptstadtflughafens kamen in Potsdam zur Beratung über das von Brandenburg geforderte strengere Nachtflugverbot zusammen - und sie kamen auch zu einem Entschluss.
Wie der Sommer wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sich Fahrgäste der S-Bahn vor allem in den Ferien auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen. Viele Baustellen sind vorgesehen. Wir bieten schon mal eine Übersicht.
Brandenburg ist mit seiner Forderung nach einer Ausweitung des Nachtflugverbots am neuen Hauptstadtflughafen gescheitert.
Wegen des Bananenwurfs eines Zuschauers auf den brasilianischen Fußballprofi Dani Alves ist der spanische Erstligist FC Villarreal zu einer Geldstrafe von 12 000 Euro verurteilt worden.
Die erfolgreichsten deutschen Athleten der Olympischen Winterspiele in Sotschi erhalten Erfolgs-Prämien von insgesamt 548 500 Euro.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet seit März keine Abgeordneten der Linkspartei mehr. Doch zuvor wurde jede Menge Material gesammelt. Und ganz beendet hat der Geheimdienst seine Aktivitäten auch nicht.
Im Mordfall Peggy winkt Ulvi K. ein Freispruch. Der Richter hält die Täterschaft des geistig Behinderten für schwer beweisbar. Der Angeklagte hatte einst unter dubiosen Umständen ein falsches Geständnis abgelegt - und dieses später widerrufen.
Die Geschäftswelt im Zehlendorfer U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ist im Wandel, bei einem Fest am Sonnabend öffnen fünf Geschäfte und eine temporäre Designer-Ausstellung in der traditionsreichen Ladenzeile. Es geht um „Lebenskultur im Kiez“.
Die Zinssätze für Tagesgeld-Konten sinken aktuell. Anleger verlieren bares Geld. Lohnt sich ein Konto dennoch?
Das abgesagte E-Mobility-Fest am Helmholtzplatz bringt nicht nur den Stadtrat in Schwierigkeiten, sondern auch die Veranstalter. Aber vielleicht gibt es trotzdem schon bald den nächsten Versuch - in kleinerer Version.
Der Wechsel des Düsseldorfer Torhüters Fabian Giefer zum Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 ist perfekt
Heute vor 25 Jahren wurden die Kommunalwahlen in der DDR gefälscht – wieder einmal. Doch Oppositionelle in Ost-Berlin deckten erstmals den Betrug auf. Ein Aktivist erinnert sich.
Durchstarten am neuen Hauptstadtflughafen. Virtuelle Hobbypiloten können auf dem Flughafen BER bereits starten und landen – im PC-Simulator.
"Mein Boss hat mich ausgenutzt": Monica Lewinskys Affäre mit dem damaligen Präsidenten Bill Clinton löste in den USA ein politisches Erdbeben aus. Jetzt geht sie mit einem Artikel in Vanity Fair an die Öffentlichkeit.
Am Dienstagabend trat in einem Wagen der S-Bahnlinie 7 ein Unbekannter einem 17-Jährigen ohne Anlass so hart ins Gesicht, dass dieser kurz das Bewusstsein verlor. Der Jugendliche liegt im Krankenhaus.
Am Dienstagmorgen wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kantstraße/Leibnizstraße schwer verletzt. Der Unfallhergang ist unklar - die Polizei sucht Zeugen.
In Berlin wurde der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten vergeben. Tagesspiegel-Autorin Veronica Frenzel gewann einen ersten Preis in der Kategorie Print.
In Berlin wurde der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten vergeben. Tagesspiegel-Autorin Veronica Frenzel gewann einen ersten Preis in der Kategorie Print.
Das frühere Magazingebäude der Berliner Staatsoper wird für 33,7 Millionen Euro zur Barenboim-Said-Akademie umgebaut. Ab 2016 sollen hier Musiker aus dem Nahen Osten nicht nur Musik studieren, sondern auch Philosophie.
Herabgezogene Mundwinkel selbst beim Tanzen, Straßen voller Scherben und Schlaglöcher, nachlässig gekleidete Frauen - und Männer: Nach zwei Monaten in Berlin hat der Niederländer Marc Leijendekker einige Fragen.
In Südafrika haben am Mittwochmorgen die Parlamentswahlen begonnen. Erstmals dürfen bei der fünften demokratischen Wahl im Land auch diejenigen teilnehmen, die erst nach dem Ende der Apartheid vor 20 Jahren geboren wurden - immerhin 40 Prozent der Bevölkerung.
Eine Wahlverwandschaft? Oder doch nur ein Experiment? Immer häufiger vertanzen Choreographen Stücke, die dafür gar nicht geschrieben worden waren. Jetzt sind Bundesjugendorchester und Bundesjugendballett gemeinsam in der Philharmonie aufgetreten.
Eigentlich findet die CSU wenig Gefallen an der abschlagsfreien Rente mit 63. Doch nun will sie den Kreis der Anspruchsberechtigten sogar noch erweitern.
Die Serie von Radunfällen in Steglitz-Zehlendorf reißt nicht ab. Dieses Mal ist eine 46-jährige Frau am Dienstagabend wieder in der Fischerhüttenstraße gegen die offene Tür eines geparkten Autos gefahren und gestürzt. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen.
Die Portugiesin Helena Costa wird als erste Frau überhaupt einen französischen Fußball-Profiverein trainieren.
Der FC Barcelona hat Verhandlungen über eine Gehaltsaufbesserung für den Weltklassefußballer Lionel Messi aufgenommen.
Was zunächst wie eine messergestützte Auseinandersetzung zwischen Kreuzberger Dealern aussieht, entwickelt sich zu einem komplizierten Schwerverbrechen mit linksradikalen Hintergrund. Unser Autor hat in den Kriminalroman "Kreuzberg-Code" reingelesen.
Joachim Löw wird über die größten Härtefälle für die Fußball-Weltmeisterschaft wohl erst am Ende des Trainingslagers in Südtirol entscheiden.
Beim Rangieren auf einem Parkplatz in der Württembergischen Straße hat ein Autofahrer am Dienstagnachmittag einen Motorradfahrer verletzt. Der Autofahrer wollte eigentlich bremsen - trat aber aus Versehen auf das Gaspedal.
Im vierten Play-off-Spiel gegen Friedrichshafen könnten die Berlin Volleys am Mittwochabend Meister werden. Während der Bundestrainer an einen Sieg der Berliner glaubt, bleibt ihr Trainer vorsichtig. Bei einer Niederlage wäre in der Finalserie wieder alles offen.
Depression und Gegenkultur. Ein neuer Band mit Bildern von Harald Hauswald zeigt Fotos aus den "letzten Jahren der DDR". Und auch eine Ausstellung würdigt den Fotografen.
Am Montagabend wurde Mark Selby Weltmeister im Snooker. Dabei gilt sein Gegner Ronnie O’Sullivan als talentiertester Spieler seiner Sportart. Für ihn mag der Ausgang der Partie schlecht sein, dem Sport tut es gut. Ein Kommentar.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft tritt bei der Weltmeisterschaft in Weißrussland ohne die beiden Verteidiger Daryl Boyle und Nikolai Goc an.
In Deutschland ist das Leben teurer als in den meisten Ländern der Welt. Das hat ein weltweiter Vergleich unter 179 Nationen ergeben.
Seit dem 14. April wird die 15-jährige Maria Ankudinova aus Hamburg-Billstedt vermisst. Es kann sein, dass sich das Mädchen in Berlin aufhält. Die Polizei sucht mit einem Foto nach der Schülerin.
Der Schweizer Tennis-Star Roger Federer ist zum zweiten Mal Vater von Zwillingen geworden. Nach Myla und Charlene sind am Dienstagabend Leo und Lenny auf die Welt gekommen. Seine Teilnahme am Turnier in Madrid hat er abgesagt.
Das Theater am Ku’damm bringt Jonas Jonassons "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" auf die Bühne nach Berlin. Hauptdarsteller Stephan Szász hat viel von Allan Karlsson gelernt – und sich mit dem Altern beschäftigt.
Vergangenes Jahr begleitete der Tagesspiegel den Gastarbeiter Ibrahim Dione von Dakar nach Spanien und zurück. Jetzt ist die Reportage mit dem Axel-Springer-Preis 2014 ausgezeichnet worden.
Am Dienstag haben mehr als 200 Polizisten insgesamt 18 Wohnungen im Stadtgebiet wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchsucht. Bei einem 30-Jährigen aus Tegel wurden dabei 2,5 Kilogramm Haschisch gefunden
öffnet in neuem Tab oder Fenster