zum Hauptinhalt

Bei den Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro gibt es eine Verzögerung von bis zu zwei Jahren. Dies erklärte am Dienstag der geschäftsführende Direktor des IOC, Gilbert Felli, der im April als Krisenmanager nach Rio entsandt worden war.

Mit einer überraschenden Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten Sassuolo Calcio hat der italienische Fußballclub AC Florenz seine letzte Chance auf die Champions-League-Qualifikation verspielt.

Zwei Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch ein Hotel in der Charlottenstraße überfallen. Sie zerschlugen eine Vitrine im Foyer und stahlen Schmuck. Es gab keine Verletzten.

Von Timo Kather
Charlottenburgs Silberbau. Das neue Kongresszentrum City Cube am Messegelände. Es kann auch anthrazit wirken.

Der neue Kongressbau City Cube ist fertig, der Regierende ist ganz begeistert. Nur: Sollte die Fassade nicht viel heller sein – fast weiß? Die Messe wiegelt ab: Morgens sei sie doch hell silbern, „bei passendem Wetter“. Es ist nicht der erste dunkle Bau, dessen Anblick überrascht.

Von Cay Dobberke
Siemens-Chef Joe Kaeser wird am Mittwoch in Berlin seine neue Strategie vorstellen. 250 Mitarbeiter werden in der Mosaikhalle live dabei sein.

Siemens-Chef Jo Kaeser hat ambitionierte Pläne für die neue Aufstellung des Konzerns. Die will er den Mitarbeitern heute in Berlin persönlich erklären.

Von Corinna Visser

Wer ich binIch heiße Annett Ullrich, ich bin 44 Jahre alt und in Potsdam geboren, danach aufgewachsen in Nauen. In Berlin studierte ich BWL und zog aufgrund meines ersten Jobs nach Potsdam.

Anfang April war Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Sternwarte ESO in Chile eine einzigartige Aufnahme eines Planetarischen Nebels und eines Sterns gelungen. Der beobachtete Nebel namens Abell 33 war entstanden, weil ein alternder Stern seine äußeren Hüllen abgeworfen hatte.

Ein neues Stück der beiden Leipziger Schauspieler Katrin Haneder und Sebsatian Sommerfeld verknüpft das Leben einer alten Frau mit dem Orpheus-Mythos. Am Freitag hat es in der Reithalle Premiere.

Von Johannes Radke

Michendorf - Zwei Siedlungen in Michendorf werden demnächst zu Tempo-30-Zonen: Michendorf West und das Wohngebiet Bahnstraße. Die Gemeindevertretung hat das Rathaus am Montagabend mit großer Mehrheit beauftragt, dort verkehrsberuhigte Bereiche zu schaffen.

Der Stadtverordnete Andreas Menzel hat einmal die Raumluft im Plenarsaal des Stadtparlaments gemessen und kam zum eindeutigen Ergebnis: Die Luft nach einer der stundenlangen Marathonsitzungen war viel zu schlecht. Es ist nicht die einzige Widrigkeit, mit der die ehrenamtlichen Stadtverordneten zu tun haben: Theoretisch muss jeder der Feierabendpolitiker jeden Monat Hunderte Seiten Vorlagen und Anträge lesen, um auf dem Stand zu sein, alle Entscheidungen voll informiert treffen zu können.

Von Henri Kramer

Werke von Franz Schubert und Louis Spohr spielen Sandra Volkholz (Sopran), Jan Hermerschmidt (Klarinette) und Daniel Laumans (Klavier) in der Reihe „Freitagabendmusik“ am Freitag, dem 9. Mai, um 19.

Marc-André ter Stegen wechselt nach Barcelona, fährt aber wohl nicht zur WM

Von Stefan Hermanns

Nach der vor einer Woche im UEFA Women’s Champions League Halbfinal-Rückspiel erlittenen Verletzung am rechten Knie wurde Turbine-Kapitänin Stefanie Draws am Monmtagvormittag von Kniespezialist Oliver Miltner in Berlin operiert. Zwar verlief die Operation gut, erbrachte jedoch zugleich die Bestätigung des Anfangsverdachtes einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes und die Notwendigkeit einer weiteren Operation.

In Nordbrandenburg sterben etwa 40 Prozent mehr Menschen an den Folgen einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems als im übrigen Deutschland. Die Einwohnerzahl wird weiter sinken, das Durchschnittsalter weiter steigen.

Rückblickend freuen wir uns am meisten über die Entscheidung, das Bad auf dem Brauhausberg zu bauen. Das war ein Anliegen, das auch fraktionsübergreifend mitgetragen wurde.

Deutlich übers Ziel hinaus schoss ein Potsdamer Bürger in seinem politischen Engagement für ein Potsdamer Badprojekt. Während einer Sitzungspause blieb der Herr mir dicht auf den Fersen.

Teltow - Die letzten Arbeiten an den Neubauten sind noch nicht abgeschlossen, da sind etliche Mietverträge bereits unterzeichnet: Das Wohnprojekt „Teltown“ im Teltower Mühlendorf in der Nähe des S-Bahnhofes erfreut sich großer Beliebtheit bei Wohnungssuchenden. Viele der dort insgesamt 76 neu gebauten oder noch im Bau befindlichen Häuser seien bereits vermietet oder zumindest reserviert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })