
Machen die Scheibenbremsen am Fahrrad lautstark auf sich aufmerksam, sollte gründlich kontrolliert werden, woran es liegt - oft kann der Fehler selbst behoben werden.
Machen die Scheibenbremsen am Fahrrad lautstark auf sich aufmerksam, sollte gründlich kontrolliert werden, woran es liegt - oft kann der Fehler selbst behoben werden.
Manchester City will die empfindlichen UEFA-Strafen für Verstöße gegen das Financial Fair-Play englischen Medienberichten zufolge nicht hinnehmen.
Heute zieht Konzernchef Joe Kaeser seine Halbjahresbilanz und teilt der Belegschaft mit, was er mit dem Unternehmen vorhat. Durch den Umbau könnten erneut tausende Stellen gestrichen werden
Weltmeister Sebastian Vettel will in seinem Red Bull beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter zu den bislang überlegenen Silberpfeilen aufschließen.
Seit Mitte April wird eine Hamburgerin in Norwegen vermisst. Dorthin war die 36-Jährige vor fünf Jahren mit ihrem Mann ausgewandert. Die Polizei vermutet ein Gewaltverbrechen.
Bei den Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro gibt es eine Verzögerung von bis zu zwei Jahren. Dies erklärte am Dienstag der geschäftsführende Direktor des IOC, Gilbert Felli, der im April als Krisenmanager nach Rio entsandt worden war.
Mit einer überraschenden Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten Sassuolo Calcio hat der italienische Fußballclub AC Florenz seine letzte Chance auf die Champions-League-Qualifikation verspielt.
Im Dardanellenweg brannte in der Nacht zu Mittwoch ein Auto aus. Der Wagen war letztes Jahr gestohlen worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Das Kinderbuch "Kleemil und Kleopatra" beschreibt mit wunderbaren Zeichnungen, warum es sich lohnt, an das Glück zu glauben - und das dann auch noch "uff Berlinisch".
Zwei Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch ein Hotel in der Charlottenstraße überfallen. Sie zerschlugen eine Vitrine im Foyer und stahlen Schmuck. Es gab keine Verletzten.
Thomas Middelhoff soll als Arcandor-Chef den Konzern schwer geschädigt haben – vor Gericht weist er die Vorwürfe empört zurück.
An normalen Tagen drängeln sich hier mehr als 500 Wagen - das ist gefährlich und oft unnötig. Nun sollen Kleinmachnows Grundschüler diese Woche laufen oder Rad fahren. Ein Vorbild für ganz Brandenburg?
Am Donnerstag benennt Joachim Löw seinen vorläufigen Kader für die WM in Brasilien. Torhüter Marc-André ter Stegen von Borussia Mönchengladbach ist wohl nicht dabei. Ein Fehler, findet unser Autor.
Vor allem die deutsche Regierung setzt große Hoffnungen auf Didier Burkhalter. Der OSZE-Chef soll am Mittwoch bei Wladimir Putin vermitteln. In seiner Schweizer Heimat wird er als "graue Maus" beschrieben.
Die Zahlen von Siemens sind durchwachsen. Weitere Unternehmenszahlen sowie der Ukrainekonflikt bestimmen das Klima an den Börsen. Der Dax liegt am Mittwochmorgen vorbörslich etwas im Minus.
Der neue Kongressbau City Cube ist fertig, der Regierende ist ganz begeistert. Nur: Sollte die Fassade nicht viel heller sein – fast weiß? Die Messe wiegelt ab: Morgens sei sie doch hell silbern, „bei passendem Wetter“. Es ist nicht der erste dunkle Bau, dessen Anblick überrascht.
Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, dem droht womöglich Übergewicht. Das jedenfalls behaupten schwedische Forscher in einer Studie - in der sie auch eine Erklärung für diesen Effekt präsentieren.
Bei einer Versteigerung in New York hat das Bild "Nymphéas" von Claude Monet einen Preis von 27 Millionen Dollar erzielt. Insgesamt nahm Christie's bei der Auktion 285,9 Millionen ein.
Siemens-Chef Jo Kaeser hat ambitionierte Pläne für die neue Aufstellung des Konzerns. Die will er den Mitarbeitern heute in Berlin persönlich erklären.
Das Auftauchen der Bilderkollektion von Cornelius Gurlitt war eine Sensation - und hat die Kunstwelt umgekrempelt. Jetzt ist der 81-Jährige Sammler an einem Herzleiden gestorben.
Wer ich binIch heiße Annett Ullrich, ich bin 44 Jahre alt und in Potsdam geboren, danach aufgewachsen in Nauen. In Berlin studierte ich BWL und zog aufgrund meines ersten Jobs nach Potsdam.
Mir ist der 4. Dezember 2013 in Erinnerung geblieben.
Die Potsdamer Linke nimmt einen neuen Anlauf, sozial benachteiligten Schüler auf Kosten der Stadt ein generell kostenloses Schulessen anzubieten. Diese Regelung solle – „im Interesse des sozialen Ausgleichs in der Stadt“ – ab 2015 eingeführt werden, fordern die Linken in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Mittwoch.
Anfang April war Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Sternwarte ESO in Chile eine einzigartige Aufnahme eines Planetarischen Nebels und eines Sterns gelungen. Der beobachtete Nebel namens Abell 33 war entstanden, weil ein alternder Stern seine äußeren Hüllen abgeworfen hatte.
Ein neues Stück der beiden Leipziger Schauspieler Katrin Haneder und Sebsatian Sommerfeld verknüpft das Leben einer alten Frau mit dem Orpheus-Mythos. Am Freitag hat es in der Reithalle Premiere.
Michendorf - Zwei Siedlungen in Michendorf werden demnächst zu Tempo-30-Zonen: Michendorf West und das Wohngebiet Bahnstraße. Die Gemeindevertretung hat das Rathaus am Montagabend mit großer Mehrheit beauftragt, dort verkehrsberuhigte Bereiche zu schaffen.
Der bisherige Bob-Pilot des SC Potsdam, Manuel Machata, hat nach der Rücknahme seiner Einjahressperre nun offiziell den Verein gewechselt und plant einen kompletten Neuanfang im Bobsport. Der Viererbob-Weltmeister von 2011 fährt von sofort an für den Bobclub Stuttgart Solitude.
Recital mit der Flötistin Silvia Careddu
Eine Entwicklung aus Potsdam ermöglicht genauere Beobachtungen von fernen Galaxien
Nuthetal und Michendorf entscheiden im November, ob sie sich von den Potsdamer Stadtwerken abnabeln
Berlin - Stumm und kopfschüttelnd bleiben die Passanten vor dem Hochhaus in der Einbecker Straße 101 direkt am U-Bahnhof Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg stehen. Blut hat sich tief in den Beton des breiten Fußweges eingefressen.
Familie kann man sich bekanntlich nicht aussuchen. Egal, welche Eigenheiten Vater, Mutter, Bruder oder Schwester haben, man muss sie irgendwie ertragen.
Nun liegen zwei Anträge zur Farbe des Wappentiers vor. Bekommt keiner die Mehrheit, bleibt es weiß
Ist der Kosmopolit der Mann von Nirgendwo, fragt Olivier Remaud. Der Franzose lehrt gegenwärtig an der Universität Potsdam als Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt Stiftung.
Neue Musik ist der Inbegriff der Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel hat einmal die Raumluft im Plenarsaal des Stadtparlaments gemessen und kam zum eindeutigen Ergebnis: Die Luft nach einer der stundenlangen Marathonsitzungen war viel zu schlecht. Es ist nicht die einzige Widrigkeit, mit der die ehrenamtlichen Stadtverordneten zu tun haben: Theoretisch muss jeder der Feierabendpolitiker jeden Monat Hunderte Seiten Vorlagen und Anträge lesen, um auf dem Stand zu sein, alle Entscheidungen voll informiert treffen zu können.
Werke von Franz Schubert und Louis Spohr spielen Sandra Volkholz (Sopran), Jan Hermerschmidt (Klarinette) und Daniel Laumans (Klavier) in der Reihe „Freitagabendmusik“ am Freitag, dem 9. Mai, um 19.
Werders Gymnasiasten bereiten sich auf die Kommunalwahl vor und äußern Wünsche an die Kandidaten
Nach dem Ende des Untersuchungsausschusses zur Immobilienaffäre blockiert die SPD weiter
Marc-André ter Stegen wechselt nach Barcelona, fährt aber wohl nicht zur WM
Nach der vor einer Woche im UEFA Women’s Champions League Halbfinal-Rückspiel erlittenen Verletzung am rechten Knie wurde Turbine-Kapitänin Stefanie Draws am Monmtagvormittag von Kniespezialist Oliver Miltner in Berlin operiert. Zwar verlief die Operation gut, erbrachte jedoch zugleich die Bestätigung des Anfangsverdachtes einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes und die Notwendigkeit einer weiteren Operation.
Werder (Havel) - Werner Große ist immer für eine Überraschung gut. Jetzt präsentiert die Stadtgalerie eine Ausstellung mit Fotos des Werderaner Bürgermeisters.
In Nordbrandenburg sterben etwa 40 Prozent mehr Menschen an den Folgen einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems als im übrigen Deutschland. Die Einwohnerzahl wird weiter sinken, das Durchschnittsalter weiter steigen.
Die Karriere von Stefan Kiraj ging mal hoch, mal runter. Jetzt will der Kanusprinter oben bleiben.
Rückblickend freuen wir uns am meisten über die Entscheidung, das Bad auf dem Brauhausberg zu bauen. Das war ein Anliegen, das auch fraktionsübergreifend mitgetragen wurde.
Deutlich übers Ziel hinaus schoss ein Potsdamer Bürger in seinem politischen Engagement für ein Potsdamer Badprojekt. Während einer Sitzungspause blieb der Herr mir dicht auf den Fersen.
Teltow - Die letzten Arbeiten an den Neubauten sind noch nicht abgeschlossen, da sind etliche Mietverträge bereits unterzeichnet: Das Wohnprojekt „Teltown“ im Teltower Mühlendorf in der Nähe des S-Bahnhofes erfreut sich großer Beliebtheit bei Wohnungssuchenden. Viele der dort insgesamt 76 neu gebauten oder noch im Bau befindlichen Häuser seien bereits vermietet oder zumindest reserviert.
In Havelbussen ist der Platz für Gepäck begrenzt. Andreas Kirsch musste deshalb zehn Kilometer laufen
öffnet in neuem Tab oder Fenster