zum Hauptinhalt
Abflug: Iker Romero beendet bei den Füchsen seine Karriere und geht zurück in seine spanische Heimat.

Die Handballer der Füchse Berlin treten am Mittwochabend im letzten Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger Bergischer HC an und wollen sich "ordentlich von unseren Fans verabschieden", sagt Manager Bob Hanning. Verabschiedet werden zudem auch zwei Spieler.

Von Christoph Dach
In Jena gibt's mal wieder was zu feiern.

Deutschland im Pokalfieber - und schon hat das Leben wieder einen Sinn - zumindest in Thüringen, wo unser Kolumnist dem ewigen Duell zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und FC Rot-Weiß Erfurt beiwohnte.

Von Frank Willmann

Vier Maskierte haben am Mittwochmorgen eine Kneipe in der Böhmischen Straße überfallen. Sie schlugen eine Angestellte, brachen mehrere Spielautomaten auf und raubten Bargeld aus der Kasse.

Von Timo Kather
David Bowie während der Filmarbeiten zum Musikvideo "Ashes to Ashes", 1980. Fotografie von Brian Duffy.

Nach längerer Abwesenheit ist unser Kolumnist Mark Espiner rechtzeitig zur großen Bowie-Ausstellung zurück in Berlin. Er hatte die Werkschau in London verpasst - und ist begeistert.

Von Mark Espiner
Flachgelegt. Auf dem Europa-Center wurde der Mercedes-Stern gewartet.

Rund um den Kurfürstendamm verändert sich gerade wieder einiges: Die Joachimstaler Straße schreibt sich bald mit „H“, die Imbissstände an der Gedächtniskirche müssen nach dem Fest der Fußballfans endgültig weg – und auch am Bahnhof Zoo soll es schöner werden.

Von Cay Dobberke
"Lebensarbeitsleistung" durch Frühverrentung honorieren - Kritiker sind skeptisch

Rente mit 63, Mütterrente, neue Reha-Leistungen - das Rentenpaket von Andrea Nahles ist voller Neuerungen. Die Regelungen sind an vielen Stellen sinnvoll, entbehren jedoch an anderen jeder Gerechtigkeit. Eine Bestandsaufnahme.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Wer wird sich denn aufregen? Mathe findet doch erst zur Dritten statt!

Weil bei der Fußball-WM in Brasilien viele Spiele abends laufen, wird Schulen freigestellt, erst später mit dem Unterricht zu beginnen. Die Berliner Bildungsverwaltung sieht's gelassen - aber an anderer Stelle dürfte die Idee Probleme machen.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })